Suche Endstufe + Subwoofer für Maximal 1200€

Registriert
26. Mai 2024
Beiträge
9
Real Name
Timo
Moin Leute,

ich bin auf der Suche nach einer passenden Endstufe und Subwoofer Kombination.
Fahre einen Opel Corsa D Baujahr 2012 als Dreitürer.

Habe mir jetzt die neueste Version des "Car & Hifi" Magazin besorgt.
Habe mir daraufhin folgendes bestellt.
Für vorne Musway ML6.2E und hinten Musway ML62.
Angetrieben werden soll das ganze von einer Musway M6v3 Endstufe.
Soweit alles Klar.

Nur bei der Endstufe Subwoofer Kombi hätte ich noch paar fragen.
Zum einen weiß ich nicht ob ich lieber einen 12 Zoll oder zwei 10 Zoll Subwoofer nehmen soll.
Gehört wird eigentlich alles Charts, Hip-Hop, Pop, Rock, RnB, Rap also alles spaßige :D
Zwei 10er wären wahrscheinlich bessere Allrounder.
Aber Zwei 10er sind halt schon so Teuer das man dafür einen 12er High End Subwoofer bekommt.

Bei der Endstufe wollte ich eigentlich am Anfang die Eton Stealth 1200.1D nehmen.
Allerdings habe ich gesehen das im Magazin die ESX VX1000 Pro die gleiche Leistung, sogar teilweise mehr, hat und dazu noch
kleiner ist.
Allerdings wird die Stealth unter Spitzenklasse geführt während die ESX "nur" Oberklasse ist.
Ist die Eton nur wegen dem Preis in der Spitzenklasse oder ist Sie auch wirklich besser ?

könntet ihr mir eine Gute Kombi nennen.
Preislich wäre ich bereit für Endstufe und Subwoofer maximal 1200 Euro auszugeben.
Das Gehäuse würde ich selber bauen, wahrscheinlich ein Bassreflexgehäuse (ca. 70-80Liter Volumen) da mir der Druck schon wichtig ist.
Sollte wie gesagt ein Guter Allrounder sein der sowohl Druckvoll aber auch Klang drauf haben sollte.

Vielen dank :)
 
Hallo, ich würde generell eher in so eine Richtung schauen / denken:
JL 10W7 oder 12W7 gebraucht für ca. 375€
und Fortissimo-Bandpass bauen (ich würde im Corsa zum 10W7 tendieren)

oder 2x Kove XS10 in BR für 250€. Dann bleibt grnug Geld für nen DSP oder Stufe ect über, wo es am Meisten Sinn macht für guten Klang

und falls die Volumenangaben der Wooferchassis passen, greife ich gerne auf passende Fertig-Leergehäuse zurück. Mit ein ganz klein wenig Nacharbeit zum Versteifen bekommt man saubere Gehäuse zum Fixpreis ohne Risiko von den Chinaimporteuren Hollywood, AudioSystem oder AliBaba

Verstärker sollen Verstärken ohne zu rauschen oder stören - eine Taramps Smart 3 Bass wäre meiner Ansicht eher sinnvoll als (unnötig) Geld zu verbraten. Gibt es genug Leistungstests und auch ein paar (durchweg) positive Erfahrungen hier.

Einen Signalprozessor gibt es auch ab ~100€ gebraucht im Falle eines Audison Bit10, oder etwas teurer auch neu wenn es keine neue Deutsche/inländische Händler/Garantieware sein muss. Ein DSP bringt dich, richtig eingestellt - um ein vielfaches weiter im (Raum)Klang als teure Verstärker oder Neue Subwoofer zum doppelten Preis als gute+fehlerfreie Gebrauchtware
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

Bastel : er hat ne 6 kanal endstufe mit 8 kanal DSP

Mfg Kai
 
Genau dsp ist schon vorhanden.
Es geht wirklich nur um subwoofer und passende endstufe.
Gebraucht kommt für mich nicht in Frage, habe damit schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Ok, dann wäre es doch eine Idee zum nächsten Händler zu fahren um ein paar Woofer/Stufen probe zu hören
 
Allerdings wird die Stealth unter Spitzenklasse geführt während die ESX "nur" Oberklasse ist.
Ist die Eton nur wegen dem Preis in der Spitzenklasse oder ist Sie auch wirklich besser ?
Lös dich von diesen Einteilungen. Das hat genau 0,0 Aussagekraft. Da spielt immer der Preis und der Hersteller (Sponsor :keks:) ne Rolle, das ist alles andere als objektiv. Zumal es nirgends erklärt wird, wie sich die "Spitzenklasse" definiert. Als übertriebenes Beispiel: ein hundert Euro Chassis würde niemals "Spitzenklasse" bekommen, selbst wenn es einen 500,- Gegner an die Wand spielen würde.
 
Das Gehäuse würde ich selber bauen, wahrscheinlich ein Bassreflexgehäuse (ca. 70-80Liter Volumen)
80Liter brutto oder netto? (Da du von 2x 10" oder 1x 12" schreibst, befürchte ich aber dass du Brutto meinst..)
bei 80L net könnte man eigentlich auch einen 15" unterbringen, auf 30-35Hz abstimmen und ordentlich Leistung draufpacken.
Ich denke, auch da du "spaßig und Druck" schreibst, dass du mit einem "schön hör"-Subwoofer unter umständen unzufrieden sein wirst, auch wenn das schon gut laut geht.
Welche Ansprüche hättest du denn genau? Kannst du das etwas präziser beschreiben?

Müssen die 1200€ weg oder darf es auch günstiger sein? :ROFLMAO:

Um jetzt einfach mal was in den Raum zu werfen was du dir mal anschauen kannst bei 15" und 80L Net/30Hz:
ESX QXE15D2 (hab ich vor kurzem erst in 90L Net 30Hz für einen Golf7 gebaut, da gabs bisher nichts zu meckern.)
Taramps Smart 3 Bass
oder B² Audio RAGE 3200.1
oder ESX VX3000 PRO
oder oder oder..

Da gibts einige Kandidaten. Wenn du jetzt sagst: "Ne, also SQ steht schon im Vordergrund, Pegel/Druck ist nicht sooo wichtig", dann müssen die anderen dir helfen. :keks:
 
Also wenn ich bereit wäre 500, 1.000 oder mehr Geld auszugeben dann würde Ich sicher keine 30-35hz beschränkung hinnehmen oder vorgeben. Ich würde da eher auf 25hz schauen das da akustisch noch was rum kommt. 20hz sind bei mir nur Körperschall, zumal im Corsa. Da haben zwei Gladen SQX 10 VB Dual (VB=Bassreflex) akustisch tiefer, klarer gestaffelt und "freier" gespielt als zwei SQX12 oder AudioSystem H15 im 95 Liter BR weil das Fahrzeug-Innenraumvolumen nur sofort in Kompression ging und man nur noch "Druck auf den Ohren" hatte. Wenn die Fahrzeugresonanz sowiso schon bei 50-60hz liegt, zählt der Bassanteil unter der Fahrzeugreso - und darum würde ich in diesem Fall eher ein Probehören empfehlen. Manchmal bringt "kleiner" in einem kleinen Raumvolumen mehr als "mehr+größer". Es sei denn, wir sprechen über große Reserveradmulden mit 90 Liter Geschlossenem Volumen mit großer Membranfläche - ohne akustischen Kurzschluss unterhalb der BR-Abstimmfrequenz. Das geht auch gut+geil, sogar in günstig zu Lasten der (Eigen)Arbeit und Raum/Volumen. Was auch gut ging waren die Rainbow Germanium GL-S12 im Reserverad Subframe Gehäuse mit akustisch durchlässigem Ladeboden. Da wären wir heute beim Fortissimo wohl bei vier Stück FF-8 an einer Class-D Stufe wie der Taramps Smart 3 (Bass) oder Vergleichbares (nur was bei dem P/L?) um im Budget zu bleiben. Aber bei dem Budget und dem Händler-Neuwaren Wunsch kann dir sicher jeder ordentliche Händler ein Paket empfehlen, zumal die Möglichkeit besteht den Subwoofer am DSP abzustimmen bzw. zu entzerren. Unter diesem Aspekt würde man dem Fragesteller ganz Sicher auch mit den von "Memphis" angesprochenen Alternativen ein Grinsen ins Gesicht drücken, auch wenn ich in meinem fortgeschrittenen Alter eher den Tiefgang unter 30hz nicht mehr ausgrenzen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Steht zu den klassen beim Magazin.

Screenshot_20240527_202105_Samsung Notes.jpg

An sich möchte ich beides, Klang und Druck.
Hab jetzt noch nicht soviele subwoofer gehört deswegen kann ich das nicht so ganz einschätzen.
Ein Kollege hatte einen Audio System Hx08 im Br, der macht definitiv zu wenig Druck.

Die 1200 sind halt das maximum, kann auch ruhig billiger sein.
Gibt es da ein sweatspot ab wo man kaum noch einen Unterschied hört.
Ich mein ein Aerospace von gladen kostet 1500 Euro, ich kann mir nicht vorstellen das der 5 mal besser klingt als ein SQL.

Zum Händler fahren wäre natürlich möglich nur sind die ja meistens auf ein zwei Marken beschränkt.

ahja das Volumen ist Brutto, also ohne wandstärke und ohne subwoofer.
 
Audio System Hx08 im Br
aber der spielt neutral, sauber und tief wenn es die Musik vorgibt. Er mogelt nichts dazu. Zwei HX12 im GG machen im Corsa was ganz anderes

ein Aerospace von gladen kostet 1500 Euro
man sollte immer das Raumvolumen in Verbindung mit dem Verschiebevolumen des Subwoofers setzen. "Druck" ist eben der Kompressionsgrad.

Und es gibt verschiedene Qualitätsunterschiede. Ich könnte jetzt genauso erklären dass ein BMW 645i sich völlig anders verhält als ein Opel Corsa - aber genauso Testberichte raus suchen, wo beides ganz tollt Autos sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte noch einen Arc Audio 30er in einem Fortissimo BP, wäre günstiger zu haben
 
Ich würde versuchen eine Helix P One mit einem guten 30er, z.B. Hertz MPS300 zu bekommen - kannst ja den Woofer relativ einfach gebraucht kaufen.
Ich hab die P One jetzt schon seit ca. einem 3/4 Jahr drin und finde Sie nach wie vor extrem überzeugend. Sie spielt trotz erstmal "wenig" Leistung so
extrem präzise und laut, hat den Woofer in jeder Situation unter Kontrolle und der Bass ist einfach extrem hart. Bei sehr großen Woofern kommt
sie natürlich auch an Ihre Grenzen, aber einen MPS300 oder auch einen 12w6 prügelt Sie z.B. einfach echt geil.
 
Ich glaub das führt zu nichts.
Dann fahr ich mal zu einem Händler in der Nähe.
Der Audio Up laden ist nah bei mir, aber glaub der verbaut echt nur Match, Helix Sachen.
Noch Empfehlungen für Car Hi-Fi Läden in der Umgebung Castrop-Rauxel ?

Warum wird eigentlich oft die MPS Version von den Hertz Subwoofern empfohlen, da gibt es auch doch auch die
normal große, also die MP Linie.
Sind die Schmalen Subwoofer nicht eigentlich schlechter.
 
Ja verstehe ich auch nicht. Wenn die Einbautiefe da ist, würde ich immer einen normal großen nehmen. Da ist die Auswahl an "besseren" Chassis groß.
 
Der Corsa D hat doch eine vernünftige Reserveradmulde.
Ich würde dort 4 x 8" geschlossen verbauen Fortissimo FF8 oder ARC8.
Dazu die STEG S1000 Endstufe.
 
Hmm geschlossen ist glaub ich nicht so meins.
Möchte schon Tiefgang und Druck.

Aber du bringst mich auf eine andere Idee. Warum nicht direkt 4x 8 Zoll im Bassreflexgehäuse :D

In der Theorie hat man da mehr Membranfläche, mehr Pegel, mehr Präzision.

Würde das Gehäuse für vier 8 Zoll Subwoofer viel größer werden als das Gehäuse von zwei 10 Zoll Subwoofer ?
Wenn man den gleichen Tiefgang möchte ? Als Bassreflexgehäuse.
 
In der Theorie hat man da mehr Membranfläche, mehr Pegel, mehr Präzision.
mehr Membranfläche, mehr Hub = größerer Bassreflex-Port.
Je kleiner das Gehäuse, desto länger muss der Port werden. Du kannst nicht klein bauen, tief abstimmen und dann richtig Pegel erwarten ;)
Ich wäre beim Didi - 4x8" und dann nen CDS damit bauen. In dem Kleinen Auto super.
Für Bassreflex einen 12", von den 80Litern bleiben sicher nur 60Liter netto übrig, das ist schon unterste Grenze. ich weiß nicht wie das Chassis heißt, was Bari (@Kreta63) oder Rob (@asot00 ) fahren, aber wenn die beiden mit dem 12" im BR zufrieden sind, dann MUSS das richtig ordentlich schieben.
 
Ich find's immer ironisch, wenn von Tiefgang gesprochen wird, dann aber zwingend BR her muss, weil geschlossen nichts ist, als ob BR pauschal tiefer spielen würde :lolschild:
4 ARC8 machen bei mir richtig fies party, CDS Gehäuse 14l je Woofer an 1,3KW einer Alpine PDX M12. Da erkennt man im Spiegel nix mehr, trotz massiver Dämmung vom Dach.

Vielleicht solltest du mal eine vernünftig eingestellte Anlage hören :band:

Zur letzten Frage: Das kommt immer ganz auf den verwendeten Woofer an.
 
Zurück
Oben Unten