Upgrade des Harman Kardon Systems in einem BMW F31

Spannendes Thema, mir erging es ja ähnlich wie dem TE, kam vom HK System (wenn auch im G31) und habe mich hier beraten lassen. Ich höre jetzt seit 2 Jahren mit dem Setup in meiner Signatur, die Betonung liegt auf: Höre glücklich Musik. Es hat zwar zwischendurch auch mal in den Fingern gejuckt, nochmal etwas upzugraden, aber letztlich habe ich es doch gelassen, da ich insbesondere die Zeit zur Beschäftigung mit den Themen nicht aufbringen mag. Gute Musik im Auto ist für mich nur ein Thema neben vielen, habe aber grosses Verständnis für jeden Fuzzi hier und lese zumindest gerne mit.

Meine Erfahrungen:
1) Wahnsinn, was die DSP Endstufen leisten und wie sehr dadurch der Klang verbessert wird. Und das aus einer pralinenschachtelgrossen Box mit überschaubarer Verkabelung
2) Möglichst digitalen Datenabgriff ermöglichen (bei mir via SDMI25)
3) Türen, Boden und im Falle eines Subs den Kofferraum dämmen
4) Die APBMW S8 in der .2 Version spielen schon laut und schön knallig, mögen aber keinen ganz tiefen Bass. Zusammen mit nem Sub haben sie meine volle Empfehlung für überschaubares Geld. Ohne Sub würde ich eher nach Steg oder so schauen. Wobei ich selbst aufgrund meiner Vorlieben nie auf einen echten Sub verzichten würde.
5) Die APBMW M4E sind preisleistungstechnisch top, spielen unaufdringlich, können auch Pegel. Ich sage aber auch, sie sind aktuell in meinem Setup der limitierende Faktor. Es fehlt etwas Feingeist / Schmelz in den Stimmen und bei vollem Pegel an der Forza sind sie schon so langsam an der Kotzgrenze. Würde ich also etwas ändern, wäre dies die erste Maßnahme (z.B. i7 um bei Plug and Play Lösungen zu bleiben)
6) die ML280.3 Hochtöner können richtig laut, sind aber nicht extrem fein auflösend. Je nach Vorliebe könnte da jemandem etwas fehlen, ich selbst reagiere aber sehr empfindlich auf einen schrillen Hochton und empfinde sie als extrem angenehm und langstreckentauglich. Stundenlanges Hören mit gehobenem Pegel (natürllich nicht stundenlang auf Anschlag aber schon so, dass die Musik im Vordergrund aller Geräusche ist) ist kein Problem.
Wau, Dein Setup klingt vielversprechend.
Gibt es ein Möglichkeit dein Setup anzuhören? Wo kommst du her? Bist du auch mal bei AYA dabei?
 
@AudioEnthusiast ,

vielleicht ist es dir es auch wert und du hast entsprechend Zeit, Mitte Mai nach Salzburg auf das EMMA Euro-Finale zu kommen.
Da kannst du dir viele, viele gute Fahrzeuge mit den verschiedensten Systemen anhören ... sehr zu empfehlen ;)

Natürlich ist jedes einzelene AYA oder EMMA Event (da sind noch nicht alle Termine gesetzt) dafür auch geeignet, sofern sich sonst niemand in deiner Nähe findet.
Die Wettbewerbe fangen ja jetzt langsam wieder an
 
@AudioEnthusiast ,

vielleicht ist es dir es auch wert und du hast entsprechend Zeit, Mitte Mai nach Salzburg auf das EMMA Euro-Finale zu kommen.
Da kannst du dir viele, viele gute Fahrzeuge mit den verschiedensten Systemen anhören ... sehr zu empfehlen ;)

Natürlich ist jedes einzelene AYA oder EMMA Event (da sind noch nicht alle Termine gesetzt) dafür auch geeignet, sofern sich sonst niemand in deiner Nähe findet.
Die Wettbewerbe fangen ja jetzt langsam wieder an
Zu Emma in Salzburg wollte ich schon seit drei Jahren – ein kleines Sehnsuchtsziel, das immer wieder in Reichweite schien, aber doch nie greifbar wurde. Mal war es die fehlende Zeit, mal die Tatsache, dass sich niemand fand, der mitkommen wollte.
 
5282b11678945a036278ef6b66a330ee.jpg


Jenachdem wie lange du warten kannst, wäre dann bald ein 12MU bei mir im F31 eventuell mit einer D2904.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zu Emma in Salzburg wollte ich schon seit drei Jahren – ein kleines Sehnsuchtsziel, das immer wieder in Reichweite schien, aber doch nie greifbar wurde. Mal war es die fehlende Zeit, mal die Tatsache, dass sich niemand fand, der mitkommen wollte.
Vielleicht klappt es ja diesmal 😉
 
Das ist ja mega - wie hast du den denn da rein bekommen?

Ich hab verschiedene Ringe gedruckt um den Magneten möglichst nahe an die Scheibe zu bekommen (dürften jetzt so 1-2mm sein wenn sie offen ist).

Dann den Ring an der TVK eingestutzt und einen weiteren Ring gedruckt und auf den Töner gesetzt um die TVK auf Abstand zu bringen.

Die TVK sitzt jetzt unter leichter Spannung, aber denke absolut im Rahmen. Kann morgen nochmal Fotos machen ohne TVK….

Momentan ärgert mich noch der D2904, will nicht so richtig ins Spiegeldreieck passen und ich hätte gerne Full OEM Look.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
obergeile Lösung.
Die drei Schraubpunkte hättest du in den Ring mit reinnehmen können, dann wäre der ganze Ring um das Chassis innen noch etwas luftiger geworden :)

Aber geile Aktion!
 
obergeile Lösung.
Die drei Schraubpunkte hättest du in den Ring mit reinnehmen können, dann wäre der ganze Ring um das Chassis innen noch etwas luftiger geworden :)

Aber geile Aktion!
dankeschön.

Ich glaube ich verstehe was Du meinst, war eben nochmal nachmessen, die Öffnung im Blech ist gute 102mm.....mein Ringinnendurchmesser hat 100mm..
Die Frage wäre jetzt machen die 2mm was aus (ja fürs Gewissen schon), und was passiert, wenn mein Ring im Bereich des Bleches sagen wir mal 110mm hat....und dann steht die Blechkannte im Weg.....(nein die "börtel" ich nicht um - so schmerzfrei bin ich bei dem Auto nicht)

Was ist besser? :)
 
Mir gings um die Engstelle, wo die Spider beim 12MU angeklebt ist. Der Korb hat dort 85mm, bei dir also 7,5mm rundherum Luft.
aus meiner Sicht würde es schon was bringen, wenn du den Bereich ausbeulen würdest.
Das macht natürlich wenig Sinn, wenn man den gesamten Ring noch 1cm mehr im Durchmesser machen kann ;)

Musst du wissen. Für mich als Fuzzi hätte ich das dahinter luftiger gestaltet. Denk auch dran, der größte Teil der Oberfläche liegt immer außen im Kreis. Ich hoffe du weiß was ich meine :)
Ich würde an den Ring , der ggf. 1cm mehr Durchmesser hat, dann noch eine 45-60° Fase andrucken, die wieder auf die 102mm zusammengeht.
 
Bin bei Dir…..

Bei der Betrachtung von hinten sieht es erschreckend aus

Lass mich mal schauen ob ich das CAD technisch schön hin bekomme.

4cee367d7a5b2ad3dd8e3aef83395fa3.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zwei gut gemeinte Tipps zum 3D Druck, aber vielleicht hattest du das ja eh noch:
- Die Auflösung beim stl-export hoch drehen, dann gehen diese Fragmente im Ring weg und er wird auch viel runder.
- Die Anbindungen von den Schraubpunkten an den Ring viel großzügiger auslegen. Einmal mit einer Verrundung nach oben und auch links und rechts. Druckteile sind in der Regel in Richtung Z am schwächsten, deswegen sind bei so stumpfen Ecken verrundungen wirklich wichtig.
- das ist PETG? Das könnte funktionieren, aber bei einem richtig heißen Sommer schon knapp werden
 
Zurück
Oben Unten