3D-Drucker Informationen

Heute wird es die letzten Informationen zum neuen Bambu H2D geben.
(insbesondere der Preis vermtulich)
Die ersten Teaser Bilder gibts schon.
Bauraum, Dual Hotend, Laser, AMS mit Trockner
 
Um 15 Uhr ist wohl sowas wie eine Keynote? Das werde ich mir mal ansehen. Einen größeren Drucker könnte ich super gebrauchen.
 
Krass.... 2199€ für das Gerät incl. AMS.

Das hätte ich nicht gedacht.
Ich hätte vermutet der liegt bei 2500 ohne AMS

Ich bin gespannt, wie die Lösung für Multifarb Druck aussieht.
Damit der Poop-Kontainer nicht überläuft.
Irgendwo habe ich gesehen, es gäbe so einen Düsen-Schieber, der die nicht verwendete Düse abdichtet.
Im Idealfall entfällt dann auch der Purge-Tower.

Anscheinend sind einige Geräte schon von Youtubern gereviewed worden.
Da muss ich heute Abend mal nachschauen.

Klingt jedenfalls nicht verkehrt.

CO2 Löschpatrone optional.... Sachen gibts

Und hab ich das richtig gsehen, dass die einen integrierten 2D Scanner drin haben ?
 
Ach hätte ich mal nicht in Uhren investiert...
Aber hab aktuell eh keinen Platz für noch einen Drucker und meine 2. AMS noch nichtmal ausgepackt.
 
3500€ inkl. Laser…. Puh


Grüße, Martin
 
Boah sieht interessant aus das Teil. Hätte ich auch deutlich teurer vermutet für das Featureset. Wobei ja noch nicht ganz klar ist wieviel jede Aufpreispflichtige Komponente kostet ... Zumindest wird bei mir noch nicht alles im Shop angezeigt.
Ich ärgere mich gerade das alte AMS (vor)bestellt zu haben. Soweit ich das sehe bietet das neue AMS wohl eine Filamenttrockung mit an die nicht nur aus SilicaGelKugeln besteht.
 
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das neue AMS auch für die bisherigen Bamulabse passt.
Das heißt ja AMS2, oder ?
 
Ich finds auch schwer geil. Ich warte mal, bis ich den beim Chef durch kriege :-D
 
Das Ding ist ja mal die Eierlegende Wollmilchsau schlechthin, cooL!
Leider ist der Preis aber auch sehr "cool". :censored:
Klar, das Ding kann verdammt viel, aber wenn ich überlege, mein erster 3D-Drucker hat 159€ (Anycubic i3) gekostet...:ugly:
2-3.000€ (Je nach Ausstattung) muss man halt auf Hobby-Basis auch erstmal wieder "reindrucken". :hippi:
 
Vergleiche es mal mit einem Prusa XL. Dann geht's wieder.
Beheizter Bauraum.
350°C Düse

Ich bin kein bambu Fan boy.
Und bin einfach nur mit dem A1 zufrieden.
Aber es zuckt schon bissl

Z.B. Stütz filament oder Wasserlöslich für schöne gestützte Oberflächen.
 
Das Ding ist ja mal die Eierlegende Wollmilchsau schlechthin, cooL!
Leider ist der Preis aber auch sehr "cool". :censored:
Klar, das Ding kann verdammt viel, aber wenn ich überlege, mein erster 3D-Drucker hat 159€ (Anycubic i3) gekostet...:ugly:
2-3.000€ (Je nach Ausstattung) muss man halt auf Hobby-Basis auch erstmal wieder "reindrucken". :hippi:
Du willst nicht wissen, was ich in meinen selbst gebauten CoreXY gesteckt habe... 😅
Du kannst auch einen i3 Mega nicht mit so einem Drucker vergleichen.
Ich fand damals den Preis für den X1C auch hoch und ärgere mich letztlich aber, den nicht gleich gekauft zu haben!
Aber dann hätte ich auch viel Wissen und Werkzeug nicht erlangt.
 
Der Qidi Plus 4 steht bei mir ziemlich weit oben...
Auch großer Bauraum (der eigentliche Grund für mich zu wechseln), beheizt, CF-Material druckbar und demnächste auch die QidiBox/AMS...
Und das ganze für 799€. Reicht soweit für mich auch. :hammer:

Und ja, in meinen Anycubic habe ich bestimmt nochmal das Doppelte des Kaufpreises investiert. Neue Treiber, Kamera samt Steuerung über Wlan, neuen Extruder und das ganze umschlossen.
 
Hallo Fuzzis, mal ganz ne andere Frage......

Mein Einsteiger-Drucker (Eryone ER-20) hat jetzt die Grätsche gemacht, zumindest kann ich das Hotend nicht mehr überreden, Filament aufzuschmelzen, obwohl es heiß wird (und auch seine Soll-Temperatur erreicht).... Anyway!

Da ich jetzt noch etwas Zeit überbrücken muss, bis das Spaßkonto einen neuen "richtigen" Drucker zulässt, was würdet ihr zur Überbrückung tun?
Ich schwanke zwischen "denselben nochmal als Ersatzteilspender holen für 50€" und "hol dir doch Drucker XYZ für 150€ bei Kleinanzeigen, da hast deutlich weniger Ärger mit"....

Gezielt Ersatzteilbestellung macht keinen Sinn, da alles aus China kommt, und ich den Fehler auch nicht eingrenzen kann.

Was würdet ihr machen und wenn "XYZ", welcher wäre das?

Wie gesagt, es geht hier nur eine Übergangslösung, wenn ich mit dem ER-20 ASA und ABS geschafft hab, schafft das jeder andere hier auch, zumindest bis Herbst.... :lolschild:
 
Hotend ausbauen und zerlegen ist keine Lösung? Die können auch gern mal verstopfen und müssen wirklich richtig frei gelegt werden. (Teilweise wirklich fast frei gebohrt, weil sich da soviel Zeug drin abgesetzt hat)
War zumindest bei mir nach 1-2 Jahren im Billig Drucker so.

Kannst du mal testen. Düse abschrauben -> nun sollte sich das Filament per Hand von hinten (Rolle) bis vorn (Hotend-Düse) durchschieben lassen. (Extruder natürlich geöffnet)
Ist das nicht der Fall, ist irgendwo was verstopft. (Bei mir mal i.d.R. im Hotend Verkrustungen, etc)
 
Du kannst tatsächlich von oben mit einem 1,5 oder 2 mm Bohrer einfach weit rein bohren. Damit hab ich beim Bambulabs schon einige Düsen reanimiert.
 
Hab ich schon zwei Mal gemacht, aber verstopft direkt wieder. Ich vermute nen Fehler bei Heizelement, Temperatursensor und/oder Verkabelung. Will da aber nicht tausend Jahre rum probieren….


Grüße, Martin
 
Deswegen einfach mal zerlegen und nachschauen. Ist mit Sicherheit eine Undichtigkeit im Hotend, wo dann flüssiges Filament an der falschen Stelle abkühlt und den Rest verstopft.
 
Also nochmal…..

Das habe ich bereits zwei Mal gemacht!

Wieso muss einem in diesem Forum immer ein Staubsauger empfohlen werden, wenn man fragt ob man den Kühlschrank oder den Herd als erstes erneuern soll?

Hätt ich bloß nicht gefragt…..


Grüße, Martin
 
Ich kann hier nur nochmal erwähnen, dass mein "Übergangs-A2" bleiben wird.
Er ist einfach zu gut... für das Geld. No brainer.
Nur ABS geht halt ned wegen Gehäuse.
Und Multicolor würde ich nicht machen.
War für mich aber nicht relevant
 
Zurück
Oben Unten