3D-Drucker Informationen

Schau dir doch mal den Aufbau des Hotends an und wo was passiert. Dann kann man ganz schnell erkennen, was man ausschließen kann und was nicht.
Wenn der Feeder (Extruder) Filament mit gewisser Kraft fördert, liegt es nicht an dem.
Wenn der Heizblock schei*e heiß wird, wird es auch nicht an dem liegen.
Wenn aber die Düse im Hotend nicht sauber abschließt zur Heatbreak hin, dann kannst du das noch so oft zerlegen und zusammen bauen, dann liegt es dennoch daran.
Wenn man etwas unwissend zig mal nicht korrekt erledigt, kann es ganz einfach nichts werden! Das ist kein Vorwurf, sondern ein nett gemeinter Rat. Und über sowas sollte man doch dankbar sein.
Denn bei der Chinaware kann genauso gut das neu gekaufte Hotend das gleiche Problem zeigen... Und da das ja neu ist, schließt du das dann erst recht als Fehlerquelle aus und drehst dich weiter im Kreis und verzweifelst.
3D-Druck ist bildlich gesehen ein Balanceakt zwischen Gelingen und Fehlschlag und jede Kleinigkeit kann hier zum Fehlschlag führen.
 
Hey Brian…..

Sorry bin einfach genervt von dem Ding….

Also, dann mal von vorn…..

Der Extruder fördert und staut das Filament „gewellt“ im/vor dem Hotend auf, von daher schließ ich den aus.
Das Hotend scheint auch „irgendwie irgendwas“ aufzuschmelzen, sonst würde es ja nicht komplett zu sitzen.

Gehen wir mal davon aus, dass die Düse nicht richtig abdichtet zur Heatbreak…. Was mehr als zerlegen, reinigen, neue Düse bis zum Anschlag rein Zimmern, kann ich denn da machen?

Ob das Hotend wirklich heiß genug wird kann ich ja nur raten, verbrennst dich auf jeden Fall und die angezeigten Werte passen auch alle…


Grüße, Martin
 
Ich kann hier nur nochmal erwähnen, dass mein "Übergangs-A2" bleiben wird.
Er ist einfach zu gut... für das Geld. No brainer.
Nur ABS geht halt ned wegen Gehäuse.
Und Multicolor würde ich nicht machen.
War für mich aber nicht relevant

Nur damit ich nichts falsches suche….

Von welchem Drucker exakt sprichst du hier?


Grüße, Martin
 
Wenn es kein Direct Drive Hotend ist, vermute ich die Teflonhülle ist etwas rausgerutscht und in der entstandenen Lücke steckt nun ein Block Filament, der nicht mehr aufgeschmolzen wird. Düse und Teflonhülle raus, aufbohren, ggf. Ende der Teflonhülle begradigen. Bei mir war die total ausgefranst. Evtl ist auch die Düse verstopft.
 
- Kein Direct Drive
- Teflon neu
- Teflon gerade
- Hotend ausgebohrt
- Düse neu


Grüße, Martin
 
Viele Hotends haben auch eine Bohrung, die nicht gerade ist, da bleibt also immer ein Spalt, wenn man den PTFE-Schlauch exakt rechtwinklig abschneidet.

Gab da so ein Tool zum selberdrucken mit der Schneide von einem Bleistiftanspitzer um die Füße anzubringen.
 
Wenn die Heizwerte in der Anzeige stimmen, dann ist der Heizblock auch in Ordnung.
Bleiben nur PTFE-Bowden und Düse übrig.
Was versuchst du zu drucken und wie heiß? Kannst du eventuell Fotos der Düsenöffnung hinten und vom PTFE-Bowden schießen und hochladen?
Das hat alles vor und Nachteile... Der Bowden muss plan und senkrecht zur Längsachse abgeschnitten werden, damit der hinten bündig mit leichtem Druck an der Düse ansitzt und dichtet.
Bei manchen Düsen ist hinten die Fase zu groß, was einen kleinen Spalt unter den PTFE-Bowden verursacht.

EDIT: Verunreinigungen in der Düse oder Span kannst du auch ausschließen? Auch wenn ich kein Freund vom Pauschaltausch von Düsen bin, hast du eine andere parat?
Wenn ja, vor dem Verbau bitte Foto der hinteren Öffnung posten.
 
Nur damit ich nichts falsches suche….

Von welchem Drucker exakt sprichst du hier?


Grüße, Martin

Bambulab A2
339€

Ich hatte ihn eigentlich als Übergangsdrucker gedacht, bis ein Prusa CoreXY oder Bambu H2D kommt.
Aber ganz ehrlich. Aktuell verspüre ich keinen Bedarf da nochmal >1000€ drauf zu legen.
Bauraum reicht
PETG CF reicht
Qualität passt
Kein gebastel, kein Einrichten oder anpassen.... einfach Druckauftrag los schicken und was Anderes machen.
Multicolor brauch ich nicht.
Ich fände 2 Düsen cool, um abfall-arm andere Materialien für Stützstrukturen zu drucken. Aber nicht für >2k
 
Du meinst wahrscheinlich Bambu Lab A1….


Grüße, Martin
 
Der H2D ist ja jetzt da, X1C findet man demnach zu Hauf bei Kleinanzeigen.
 
Zurück
Oben Unten