Bericht über BMW Systeme (Audio System, Gladen, Rainbow Eton)

Was ist denn jetzt in dem Wagen verbaut?
Da hat sich nun deine Frage mit meinem Beitrag in meinem damals eröffneten Thread überschnitten :sneaky:
 
Guten Abend in die Runde,
ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und erhoffe mir ein paar Tipps zum Sound Upgrade in meinem BMW F33 Cabrio Bj2016.
Verbaut ist das BMW Hifi Lautsprechersytem in Kombination mit dem Business Navigationssystem.
Der Thread hier ist ja schon älter (genau wie mein Fahrzeug) und ich würde gerne auf die Erfahrung hier setzen.
Welche Verstärker/LS Kombination im F33 macht ein wesentlich besseres Klangbild - insbesondere der Bassbereich ist aktuell sehr dürftig.
Aktuell gibt es ja z.B. BMW spezifische DSP Verstärker Match-Up8BMW DSP oder MHelix M FOUR DSP. Vielleicht könnt ihr auch weitere DSP Verstärker empfehlen und auch die passenden LS (Match-Up / Eton?)
Ich komme aus dem Raum Essen (NRW) und würde auch gerne ein verbautes Sytem Probe hören.

VG
Peter
 
Guten Abend in die Runde,
ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und erhoffe mir ein paar Tipps zum Sound Upgrade in meinem BMW F33 Cabrio Bj2016.
Verbaut ist das BMW Hifi Lautsprechersytem in Kombination mit dem Business Navigationssystem.
Der Thread hier ist ja schon älter (genau wie mein Fahrzeug) und ich würde gerne auf die Erfahrung hier setzen.
Welche Verstärker/LS Kombination im F33 macht ein wesentlich besseres Klangbild - insbesondere der Bassbereich ist aktuell sehr dürftig.
Aktuell gibt es ja z.B. BMW spezifische DSP Verstärker Match-Up8BMW DSP oder MHelix M FOUR DSP. Vielleicht könnt ihr auch weitere DSP Verstärker empfehlen und auch die passenden LS (Match-Up / Eton?)
Ich komme aus dem Raum Essen (NRW) und würde auch gerne ein verbautes Sytem Probe hören.

VG
Peter

Also ich hatte im F33 schon einiges probiert und den Bassbereich bekommst du nur wirklich gut mit einem extra Subwoofer durch den Skisack hin. Hätte da sogar noch eine passende Kiste
5dff1c58c2bf17738dc20ec74a5a3eb9.jpg


Signalabgriff beim Syste SA676 ist unkompliziert, da gibts so schöne Adapter von Audison oder Eton.
Verstärker hatte ich zuerst eine V Eight Dsp und später dann 2 ML Power 4 - für den Sub eine HCP-1Dk - kann man aber auch alles andere nehmen funktioniert alles ganz gut.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo NiklaaasF33,
würdest du die passende Kiste veräußern?
Zusatzfrage: Ist die Helix besser als die Match-Up (preislich liegen die ja fast gleich auf) und hast du die original LS getauscht?
Ja die Kiste würd ich dir günstig verkaufen, die steht eh nur hier rum und staubt zu.
Helix hat ein etwas besseres Netzteil so weit ich weiß. Lautsprecher hatte ich (am Anfang)
die Audison BMW Plug and Play und war sehr zufrienden.
 
Guten Abend in die Runde,
ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und erhoffe mir ein paar Tipps zum Sound Upgrade in meinem BMW F33 Cabrio Bj2016.
Verbaut ist das BMW Hifi Lautsprechersytem in Kombination mit dem Business Navigationssystem.
Der Thread hier ist ja schon älter (genau wie mein Fahrzeug) und ich würde gerne auf die Erfahrung hier setzen.
Welche Verstärker/LS Kombination im F33 macht ein wesentlich besseres Klangbild - insbesondere der Bassbereich ist aktuell sehr dürftig.
Aktuell gibt es ja z.B. BMW spezifische DSP Verstärker Match-Up8BMW DSP oder MHelix M FOUR DSP. Vielleicht könnt ihr auch weitere DSP Verstärker empfehlen und auch die passenden LS (Match-Up / Eton?)
Ich komme aus dem Raum Essen (NRW) und würde auch gerne ein verbautes Sytem Probe hören.

VG
Peter

Gude,

schau mal auf der Eton Seite, da kannst du dir für deinen F33 Lautsprecher aussuchen. Je nach Budget gibt es dort Lautsprecher, die in deinen F33 passen: klick
Bei den Untersitzsubwoofer würde ich auf Helix Compose Ci5 setzen und keine Etons nehmen.
Als Alternative zu den ATF Produkten werf ich mal den ESX 900.7 DSP-Verstärker in den Raum. Der hat mehr Dampf als die Match...
 
Bei den Lautsprechern funktionieren wahrscheinlich viele gut:
Z.B. Eton B100 und die Audison sind Plug/Play, beide seit Jahren bewährt und sind generell beliebt, die Steg sind wohl auch gut.

USB Bass hört man ist der Helix CI5 vor allem beim Tiefbassbereich ganz vorne dabei (wichtig wenn man keine separate Subkiste verbauen will)

DSP amp:
Wichtiger als der amp an sich ist die Einstellung, man sollte die spezifische Software entweder selbst beherrschen, oder ein DSP kaufen der von einem Fachmann der Wahl einstellbar ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte im F33 schon einiges probiert und den Bassbereich bekommst du nur wirklich gut mit einem extra Subwoofer durch den Skisack hin. Hätte da sogar noch eine passende Kiste
5dff1c58c2bf17738dc20ec74a5a3eb9.jpg


Signalabgriff beim Syste SA676 ist unkompliziert, da gibts so schöne Adapter von Audison oder Eton.
Verstärker hatte ich zuerst eine V Eight Dsp und später dann 2 ML Power 4 - für den Sub eine HCP-1Dk - kann man aber auch alles andere nehmen funktioniert alles ganz gut.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Da mir die Möglichkeit des Durchladens beim F33 gut gefällt, probier ich´s mal so ;)
IMG_3055 2.jpegIMG_3060.jpeg

Sämtliche LS sind von Audison, Sub ist ein Hertz .. Muss jetzt nur mal die Zeit finden die Endstufen zu verbauen .. es kommen eine MatchUp 10 DSP und eine Audison AP F1D rein. Signalabgriff mittels Bit DMI.
Hoffe mal, das funzt !
Hab heute einen Audison APS 10D im Fussraum meines 6ers in Betrieb genommen und bin durchaus positiv überrascht :cool: .
 
Hallo zusammen,

hier ist ja schon einiges an Infos zu finden. Allerdings bin ich noch auf der Suche nach einem "guten USB" für einen F31. - Aktuell habe ich die BM8 eingebaut und egal was ich mache, ich habe grob zwischen 90 - 110 Hz eine Senke oder Auslöschung. Sonst schlagen sie sich doch ziemlich gut.
Habe schon alles versucht was Einstellungen angeht: jeweils einzeln, zusammen und mit/ohne EQ. Kann es hier am Einbauplatz liegen oder liegt es vielleicht doch am F-Gang der BM8 ? Bin etwas ratlos...:confused:
Vielleicht gibt es ja schon den Einen oder Anderen, der da etwas Erfahrung beisteuern kann.
 
Ja, eben nochmal versucht. Hat zur Folge, dass der gesamte Spielbereich kaum noch wahrnehmbar ist. Die Polung zueinander sollte dann ja passen.
- Vielleicht habe ich es auch etwas ungenau beschrieben: Die Senke hat ca. 3-5 dB. Habe grade leider keinen Messschrieb da.
Dachte es könnte etwas spezielles in diesem BMW Typ sein.
 
Also ich hatte im F33 schon einiges probiert und den Bassbereich bekommst du nur wirklich gut mit einem extra Subwoofer durch den Skisack hin. Hätte da sogar noch eine passende Kiste
5dff1c58c2bf17738dc20ec74a5a3eb9.jpg


Signalabgriff beim Syste SA676 ist unkompliziert, da gibts so schöne Adapter von Audison oder Eton.
Verstärker hatte ich zuerst eine V Eight Dsp und später dann 2 ML Power 4 - für den Sub eine HCP-1Dk - kann man aber auch alles andere nehmen funktioniert alles ganz gut.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo Niklas
hast Du weitere Aufnahmen des Subwoofers bzw. Subwoofergehäuses? Wie hast Du das Gehäuse fixiert in der Durchlade?
Gruss
 
Ja, eben nochmal versucht. Hat zur Folge, dass der gesamte Spielbereich kaum noch wahrnehmbar ist. Die Polung zueinander sollte dann ja passen.
- Vielleicht habe ich es auch etwas ungenau beschrieben: Die Senke hat ca. 3-5 dB. Habe grade leider keinen Messschrieb da.
Dachte es könnte etwas spezielles in diesem BMW Typ sein.

Wenn du Messungen postest wird man dir sicher besser helfen können ;)

Ich hab mal in meinen alten Messungen vom F11 gekramt (klar, nicht 1:1 vergleichbar mit F31), die haben ca. nen 2dB Dip in der Region mit Eton B195 Neo. War aber mit nem EQ hinzubekommen.
 
Ich hab noch nie eine Messung von einem BMW auf den anderen übernehmen können.
Die Unterschiede sind viel zu groß
3er, 5er, X3 sind so die Gängigsten bei mir.
Der Durchlass zum Schweller ist immer anders, Der X3 Korb ist viel viel tiefer und der Woofer hat hinter der Membran viel viel mehr Luft. Geht auch am besten.
3er und 5er haben ja nach Serienausstattung unterschiedliche Körbe zur Aufnahme.

mit den "klassischen" hart aufgehängten Chassis hat man oft eine brutal Überhöhung bei 120Hz. Kommt auch immer auf das Ausgangssignal an.

die Helix i5 S200 laufen bisher am besten. Nicht nur am meißten Pegel und Tiefgang, auch obenraus laufen die (an BMWs mit RAM und Filter) nahezu ideal an ihrer Sollkurve.
Einen X3 ich mal der hatte links und rechts (einzeln gemessen) einen sehr schmalen aber tiefen Einbruch bei ca. 90 Hz. Warum? keine Ahnung. Sag ja, es misst sich jeder anders.
 
Was mir da in den Sinn kommt:
Kram im Handschuhfach, Innenleuchte im Dachhimmel, ggf. was in den Türtaschen. Das sorgt oft für steile Dips im Tieftönerbereich.

Die oben genannten 3-5db als Senke und nicht steilen dip würde ich wahrscheinlich einfach ignorieren, bzw. Passts ja eh, wenns bei 90Hz los geht.
 
Ok, werde nachher noch Messungen nachreichen. - Habe die BM8 in nen HK Gehäuse. Die sind auch von aussen mit 2,1mm Butyl eingepackt. Signal wird über USB vorne abgegriffen. Radio ist auf Hifi codiert.
Es wäre natürlich schön, wenn es einfach per EQ gehen würde, leider hat er an der Stelle erst ab ca. +7dB einen leichten Effekt. Ich bilde mir ein, dass der "Antritt" etwas schwammig ist, weil dieser Bereich zu dünn ist. Daher würde ich an dieser Stelle noch etwas nachlegen wollen.
 
Hier die Messungen. So laufen sie aktuell. Also mit EQ und Filter.
Oder würde es Sinn machen, sie noch nochmal ohne EQ und Filter zu messen um eine bessere Grundlage zur Anpassung zu haben ?
 

Anhänge

  • usb L + R.PNG
    usb L + R.PNG
    166,5 KB · Aufrufe: 54
  • USB L.PNG
    USB L.PNG
    153,3 KB · Aufrufe: 53
  • USB R.PNG
    USB R.PNG
    153,6 KB · Aufrufe: 53
Zurück
Oben Unten