3D-Drucker Informationen

Also das ist schon abgefahren. Ich dachte ja der X1C wäre ein beeindruckender Schritt weg von den Spielzeugen wie den Prusa MK3s, aber der H2D wirkt haptisch einfach nochmal hochwertiger. Das ist schon beeindruckend, was die mittlerweile bauen.1000234775.jpg
 
Das ist schon echt ein Trümmer. Hast da oben die KEF Koaxe aus den Eiern in neue Gehäuse gezimmert?
 
Ach schön vor ganz langer Zeit mit ganz wenig Ahnung :-)

Der H2D ist schon ne andere Hausnummer, nicht nur die Größe, auch der Rest wirkt viel erwachsener.
 
Ne, damit fange ich erst gar nicht an. Da würde ich lieber eine zusätzliche Maschine laufen, die dann auch dementsprechend dreckig werden darf.

Das ist ja eine nette Idee mit dem Laser, aber ich will einfach nur einen soliden Drucker haben.
 
Laser gehört da auch nicht rein.
Wie verhält sich das mit so einem Regal? Ich muss meine Sammlung auch noch irgendwie unterbringen und suche nach Lösungen...
 
Seit Tagen versuche ich mich krampfhaft von der Bambu Webseite fernzuhalten.☺️ Jetzt wird es wieder ein Stück schwerer. 🫣

Den Kampf habe ich diese Woche schon verloren... meiner soll nächste Woche kommen...

Stefan, wie ist das mit dem AMS? Kann man an den einen Druckkopf das alte vom X1 und an den anderen Druckkopf das neue AMS2 anklemmen?

Hat das neue AMS die gleichen Masse wie das alte?
Könntest du vllt mal kurz messen wie hoch das ganze mit aufgeklapptem AMS Deckel ist? Glaub ich muss mein Regal noch umbauen... Leider aus Holz und geschraubt...
 
Ach schön vor ganz langer Zeit mit ganz wenig Ahnung :-)

Der H2D ist schon ne andere Hausnummer, nicht nur die Größe, auch der Rest wirkt viel erwachsener.
Findest Du? Mein Kollege war eher enttäuscht, ist mehr Plastik geworden was beim kleineren noch Metall war.
Zudem ist der Baumraum uns zu wenig vergrößert worden. Wenn ich einen 3D will will ich 3D, wenn es ein Laser sein muss, dann kauf ich einen Laser. Für Hobbyuser mag das schön sein, ansonsten nix für uns.
Schauen uns gerade den Ender5-Max an, und warten auf Mingda, da soll was kommen mit dem der MD400 schneller drucken kann.
Klar, Preislich ne andere Hausnummer, aber das Teil soll auch nicht zum spielen sein. Mal sehen was mein Kollege da macht, das Thema ist sein Baby :thumbsup:
 
Dann gehöre ich wohl zu den Wenigen, der auf jeden Fall zur 10W-Laser-Variante greifen würde. Bisher hatte ich einen Laser eher nur zum Gravieren auf dem Schirm. Besonders interessiert mich hierbei das Lasern von OEM-Auto-Tasten und Schaltern. Dafür habe ich aber bisher einfach zu wenig Bedarf gehabt, als dass sich die Anschaffung eines separaten Lasers gelohnt hätte. Zumal mir auch schlicht der Platz fehlt. Die Option mit dem H2D macht das Thema jetzt allerdings wieder richtig spannend. :unsure:

Aus Platzgründen müsste dafür allerdings der X1C weichen und es war ja irgendwie abzusehen, dass nach dem Erscheinen des H2D der Gebrauchtmarkt mit X1-Modellen geflutet wird. Noch sind die Preise ganz "okay", aber ich denke, das wird sich ziemlich schnell ändern. Am Ende wird die X1C dann auf dem Dachboden verkümmern, weil kein Bedarf mehr da ist und ein Verkauf nicht lohnt. :rolleyes:
 
Wenn es so weit ist dass sich der Verkauf nicht mehr lohnt - meld dich.


Grüße, Martin
 
Laser gehört da auch nicht rein.
Wie verhält sich das mit so einem Regal? Ich muss meine Sammlung auch noch irgendwie unterbringen und suche nach Lösungen...

Das mit den Schwerlastregalen funktioniert super, es muss aber eine Holzplatte auf die Böden, weil die Blechböden dünn sind und sich aufschaukeln. Wir machen das in der Firma auch so und das hat sich super bewährt.

1744447368992.png


Den Kampf habe ich diese Woche schon verloren... meiner soll nächste Woche kommen...

Stefan, wie ist das mit dem AMS? Kann man an den einen Druckkopf das alte vom X1 und an den anderen Druckkopf das neue AMS2 anklemmen?

Hat das neue AMS die gleichen Masse wie das alte?
Könntest du vllt mal kurz messen wie hoch das ganze mit aufgeklapptem AMS Deckel ist? Glaub ich muss mein Regal noch umbauen... Leider aus Holz und geschraubt...

Also der Anschlussstecker ist auf jeden Fall identisch und das AMS identifiziert sich auch im Display, also ich würde ganz stark vermuten, dass das geht.

Maße hab ich eben genommen - die sind identisch. Bei mir passt es mit der Höhe auch grade nur so, ich denke, ich hänge den Regalboden noch etwas tiefer.


Findest Du? Mein Kollege war eher enttäuscht, ist mehr Plastik geworden was beim kleineren noch Metall war.

Ja, so ist das halt mit der Wahrnehmung von Wertigkeit, da ist jeder anders. Beide Geräte sind für 3D Drucker - Verhältnisse sehr wertig, der H2D wirkt einfach etwas erwachsener, auch wenn die Seitenteile aus Kunststoff sind und nicht aus Blech. Dafür sind dann Sichtfenster drin. Das Display wirkt hochauflösender und "schneller", es ist anders angebrahct als beim X1C, wo gerne mal die Displaybefestigung bricht. Grade drucke ich Gutscheine in zwei Farben, 4 Stück auf dem X1C, 10 Stück auf dem H2D. Beim X1C habe ich die Tür offen, weil ich PLA drucke. Die Lüfter sind dabei furchtbar laut. Beim H2D hat er die Klappen geöffnet und man hört ihn noch so grade.

Aber ich kann verstehen, wenn man da unterschiedlicher Meinung ist, das Gerät ist so neu, vielleicht werde ich bald mit Problemen kämpfen und mich ärgern, wer weiß das schon.
Aus Platzgründen müsste dafür allerdings der X1C weichen und es war ja irgendwie abzusehen, dass nach dem Erscheinen des H2D der Gebrauchtmarkt mit X1-Modellen geflutet wird. Noch sind die Preise ganz "okay", aber ich denke, das wird sich ziemlich schnell ändern. Am Ende wird die X1C dann auf dem Dachboden verkümmern, weil kein Bedarf mehr da ist und ein Verkauf nicht lohnt. :rolleyes:

Ich glaube, der H2D wird mehr eine Alternative als ein Ersatz. Dafür ist er einfach größer und teurer. Bestimmt kommen jetzt erstmal ein Haufen X1C auf den Gebrauchtmarkt, zu Mondpreisen und dann wird es etwas günstiger. Meiner ist schon verkauft, der steht beim macone. Der auf dem Bild oben ist aus der Firma, ich mache derzeit viel Homeoffice :)

Nachtrag: was ich am Besten finde - er hat einfach einen USB Port für einen Usb-Stick. Man kann nun Druckaufträge aus der Cloud direkt nach dem Druck auf den Stick speichern. Keine verdammte Micro-SD Karte mehr. Kabelgebundenes Ethernet hat er leider auch nicht.
 
Der Nächste Schwung soll ja ab 22.04 verfügbar sein. Ich hab mich mal auf die Notification List gesetzt. 🫣
 
Also der Anschlussstecker ist auf jeden Fall identisch und das AMS identifiziert sich auch im Display, also ich würde ganz stark vermuten, dass das geht.

Maße hab ich eben genommen - die sind identisch. Bei mir passt es mit der Höhe auch grade nur so, ich denke, ich hänge den Regalboden noch etwas tiefer.

Danke! Da hab ich drauf gehofft ;)

man findet dort leider keine Information drüber, oder ich war zu blöd zum suchen :kopfkratz:

Darf man fragen, was ihr in der Firma mit so vielen Druckern macht? Serienfertigung?

Zum Thema Laser:
Es kommt halt drauf an, was man damit machen möchte. Wenn man nur kleinere Teile lasert oder Metall graviert sicherlich ideal.
Für lange dauernde Aufträge etc wird das wohl zu viel Dreck. Ich habe einen Ikier Laser, wenn der 4-5 Std am Stück läuft kann man den Kopf danach abbauen und reinigen. Bei 10-15 Std muss er zerlegt werden. Trotz guter Absaugung, Gehäuse etc. Bei dem H2D wird sich die Reinigung dann ja nicht nur auf den Kopf beschränken sondern auf alles im Gehäuse.

Für meinen Zweck ist auch der Bauraum zu klein. (Ich Laser grössere Logos etc auf Holzplatten) Selbst mit der bearbeitbaren Fläche könnte man leben. Allerdings ist das Problem, dass man auch einfach keine Holz Platten rein bekommt die grösser wie das Druckbett sind. Dadurch schränkt man sich doch stark ein.

Für kleinere Dinge die nicht viel Dreck machen und Platz brauchen sicherlich gut zu gebrauchen. Für alles andere lieber ein extra Gerät.

Ich freue mich schon auf die Lieferung und werde dann meinen X1 ebenfalls verkaufen.
 
Ja, die Drucker sind zur Serienfertigung, damit werden fahrzeugspezifische Lautsprecheraufnahmen gedruckt.

Ich muss mal zuammenrechnen, ich denke wir haben einen Verbrauch von ca. 100 kg ASA / Monat.
 
Hier im Vergleich der gleiche Druck einmal mit X1C in einer Düse und H2D mit Doppeldüse.
 

Anhänge

  • PXL_20250412_101046563.jpg
    PXL_20250412_101046563.jpg
    674,2 KB · Aufrufe: 47
Musst du Mal zum Optiker?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250412-212631.png
    Screenshot_20250412-212631.png
    2 MB · Aufrufe: 29
Nee, aber heißt ja nicht unbedingt, dass es nun besser ist :p Die Unterschiede habe ich schon durchaus gesehen.
 
Zurück
Oben Unten