3wege,ls empfehlung

Puma81

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Nov. 2004
Beiträge
577
Hallo @ all

Ich hab ja nun bei mir die Anlage soweit ganz gut in den Griff bekommen und hab mir die Empfehlung vom Felix auf drei Wege zu erwitern durch den Kopf gehn lassen und mich dazu entschieden es zu machen. Ich hab jetzt aktuell nurnoch die aerospace hg20 Hochtöner an der D2 100.4 dsp und somit ja zwei kanäle frei. Meine Tmts Gladen zero pro (3Ohm) laufen jetzt an einer Mmats sq2175 an ca 180watt und der jl12w3v3 an einer Alpine mrv 1505 an 4ohm und ca 900watt. Jetzt Suche ich Mts die zu meinen aktuellen Komponenten passen und die mit wenig Volumen auskommt, sollten auch nicht all zu teuer sein also bis max 250euro aber günstiger wäre natürlich besser 😁.
Gruß

Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
Hi Alex,

da du ja schon Gladen Komponenten verbaut hast, würde ich dir empfehlen mal den Aerospace 80 oder den Zero Pro 80 anschauen.
Der Aerospace MT hat 3 Ohm Impedanz und auch nochmal nen höheren Wirkungsgrad als der Zero Pro. Kostet leider auch das doppelte XD
Ob sich der Mehrpreis zum Zero Pro lohnt? keine Ahnung...
 
Klanglich wird der bestimmt super sein und optisch wärs auch passend.

Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
;-) Felix magst den Aerospace mal hören kommen? Er ist preiswert...
 
Kann ich morgen mal machen Olli ;-) laminieren kann ich ja eh nicht ohne Harz
 
Was ist denn mit einem scanspeak 10f?

Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
Toller BB/MT ohne Frage. Ich würde aber nicht zu sehr bunt mischen. Die Neodymvariante vom 10F gibt es auch nur in 8 ohm. An dem bisschen Leistung was die Mosconi nur hat, geht der dann wohl eher unter. In meinen Augen macht der Zero Pro MT in deinem Auto am meisten sinn. Ist ja auch nicht wirklich teurer als ein Pärchen 10F...
 
@Felix4389 du hast ja meine spiegeldreiecke gesehn, bekomm ich da nen gehäuse gebaut das genug volumen hat? Und wie befestige ich die Dreiecke dann, denn nur durch die originalen klipse wird das glaub nich wirklich halten denk ich zumindest,wie löst ihr das?

Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
also dein Spiegeldreiecke bzw. A-Säulen sind ja relativ groß. Da sollte also ein 80er MT gut zu integrieren sein. Du musst auch nicht unbedingt ein geschlossenes Gehäuse bauen. Etwas Bedämpfung mit Sono sollt eigentlich schon reichen. Deine TTs spielen ja sauber bis gut 400 Hz.
Zur Befestigung müsste man mal eine Spiegeldreieck demontieren und schauen wie das so gebaut ist. Normalerweise geht das aber ohne Probleme. Man kann aber je nach Geometrie auch noch eine Gewindeniete ins Blech setzen und dann das neue Spiegeldreieck verdeckt verschrauben bevor man den MT einsätzt. Zum Bau selbst: Man fräst, dreht, drechselt oder druckt sich einen Montagering für den MT. Der wird dann auf einem originalen Spiegeldreieck entsprechend ausgerichtet und befestigt und dann modeliert man drum rum das Gehäuse.
 
Das modelieren usw bekomm ich hin und das mit der Befestigung hatte ich mir auch so gedacht mit Nem gewindestift

Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
Hatte meine MT auch erst ohne geschl. Gehäuse klangen nicht schlecht aber
mit ist es schon ein grosser Unterschied klingen einfach druckvoller und dynamischer;)
 
Die Neodymvariante vom 10F gibt es auch nur in 8 ohm.
Alle 3 Modelle haben einen Neodym-Magneten.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Oh. Sorry dachte der g00 wäre ein ferritmagnet...
 
Aerospace HT und MT sind einer sehr tolle Kombination. Kann ich nur empfehlen. Die Anselmschen MTs hab ich schon immer gemocht. Geht richtig vorwärts, knallt und macht höllisch Spass. Ist aber in der bisherigen Anlage mit Sicherheit eine gewisse Herausforderung diesen einzubinden, da tut man sich mit ein MT aus der gleichen Familie einfacher.
Den Scan finde ich persönlich langweilig. Ja der macht alles ordentlich, wenig Fehler, aber auch nichts herausragend, eine sichere Bank.

Gruß
Chris
 
Also vom preislichen Aspekt her würde ich gern den zero pro verwenden, da der aerospace schon einen stattlichen Preis hat. Hat jemand mit dem zero Erfahrungen gemacht? So siehts hinter den Abdeckungen aus, hab da schon eine Idee zwecks Befestigung.
55fa9e6d46d36fe1ee376e3a756620e3.jpg


Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
Müssen die Mitteltöner exakt wie die hts ausgerichtet sein?

Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
Also die Normalen von HT und MT müssen nicht unbedingt parallel zu einander sein. Alle 4 Normalen sollten sich aber in einen Punkt treffen ;).
 
Ähm vielleicht steh ich aufm Schlauch,aber was bedeutet in dem Fall normalen? 😏

Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
Zurück
Oben Unten