8 Zöller im Car-Hifi Test

Hier selbiges. Hatte ich heute schonmal in nem anderen Thread. Hab normal keine Probleme. Eventuell hats was bei den Berechtigungen für Normalsterbliche verhauen? :ugly:
 
Kann auch nicht öffnen.... und sol mich an den Webmaster wenden!
 
Ich werd demnächst einfach mal 2 spl dynamics xtr200 im bandpass gehäuse ausprobieren :-)
Mal schauen ob mir das vom pegel reicht

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
FEIN FEIN ..
ZEIG Sie doch bitte alle mal ..
ALLE 8 Zöller ..

Gibt`s DIE auch in !"neo"! ??


Liebe herzliche schöne Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

weiter !
 
Denk mal für beides

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
@Didi
Im FBP sind 8+17L angeben, in 12L GG spielt er aber wirklich gut. Was macht das Wooferchen, wenn ich im FBP einfach mehr Volumen einplane? sprich 10+20L zB?

Vielleicht liest der Didi ja doch mit - bzw. hat einer kurz Zeit und WinISD zur Hand. Ich momentan leider nicht.. :beer:
 
vor 3 Seiten wurde geschrieben, ein Mms von 100 bzw gar 160 gr sei für einen 8 Zöller "gering". 'Tschuldigung, wenn ich da widerspreche - das ist Unsinn. "Gering" für sehr gute Heim-Woofer ist 20 - 35 Gr, für sehr gute Car-Woofer ist unter 45 Gr (Alpine SWG 844). Dann kommt Würggrad raus... :)
 
vor 3 Seiten wurde geschrieben, ein Mms von 100 bzw gar 160 gr sei für einen 8 Zöller "gering". 'Tschuldigung, wenn ich da widerspreche - das ist Unsinn. "Gering" für sehr gute Heim-Woofer ist 20 - 35 Gr, für sehr gute Car-Woofer ist unter 45 Gr (Alpine SWG 844). Dann kommt Würggrad raus... :)

Ja da musste ich auch schmunzeln :beer:
 
@Didi
Im FBP sind 8+17L angeben, in 12L GG spielt er aber wirklich gut. Was macht das Wooferchen, wenn ich im FBP einfach mehr Volumen einplane? sprich 10+20L zB?

Vielleicht liest der Didi ja doch mit - bzw. hat einer kurz Zeit und WinISD zur Hand. Ich momentan leider nicht.. :beer:


Hab Didi per PN auch schon gefragt, weil der ARC8 rechnerisch 12,4 Liter für die 0,707 braucht. Geht noch minimal tiefer als in den 8 Litern, war die Aussage.
 
Hmm.. Dann bau ich auf 12+25 und verkleiner dann bei Bedarf, wenn ich das so in die riesige RRM bekomme.. :ugly:
 
vor 3 Seiten wurde geschrieben, ein Mms von 100 bzw gar 160 gr sei für einen 8 Zöller "gering". 'Tschuldigung, wenn ich da widerspreche - das ist Unsinn. "Gering" für sehr gute Heim-Woofer ist 20 - 35 Gr, für sehr gute Car-Woofer ist unter 45 Gr (Alpine SWG 844). Dann kommt Würggrad raus...

Da hast du Recht auf den ersten Blick!
Jedoch bedenke dabei welche Belastbarkeit der Lautsprecher hat und die Wicklungslänge der Schwingspule bzw. der Hub den der Lautsprecher kann.
100g bei einer Wicklungslänge von 6,4cm und einer Belastbarkeit von lockeren 1000 Watt RMS.

Ein Subwoofer ist meist rund, hat einen Magnet, eine Schwingspule und sehen untereinander anders aus. Doch bei einem genaueren Hinsehen sieht man erst den Unterscheid und das erkennt man erst wenn man sich dem jeweiligen Lautsprecher beschäftigt und nicht nach irgendweilchen Parametern und Daten sucht! Alles hat einen zusammenhang und das besondere sieht man erst wenn man ganz genau hinschaut!

Es gibt bestimmt 8" Subs mit einem Mms von ca. 30g, diese machen dann einen Hub von 8-10mm, aber wir reden ja nicht von "Mitteltönern" sondern von richtigen Subwoofern.

Wenn man schon einen 8" Sub verbaut und man dort nicht viel Membranfläche hat, muss das mit Hub ausgeglichen werden.

Edit: Außerdem ist bei genau solchen günstigen Subwoofern eine Kunststoff Zentrierung verbaut, die nach ein paar Monaten ausgeleiert ist und somit hat man nur noch ein Wabbeliges Ding.
Nicht umsonst Entwickelten wir unsere eigengefertigten Zentrierungen, die den Hub zulassen, jedoch sich nicht mehr verändern nach der Einspielzeit.
 
Ich sehe das auch eher wir Klaus. Warum sollte ich mir mit mehr Gewicht und schlechterem Wirkungsgrad das Problem einhandeln dann überproportional viel Leistung zu benötigen? Ist ja nicht so, dass es dann nur paar Watt sind, sondern eine Verdoppelung für lausige 3dB.
Wer einen 8"-Zöller verbaut tut das aus einem guten Grund, Platz oder Kosten sparen und da wäre es relativ unsinnig eine große Sub-Endstufe mit 1000W oder mehr verplanen zu müssen.
Und ein Subwoofer ist für mich nicht ein Subwoofer weil er laut ist, sondern weil er den Tiefbass spielt.. ;)
 
Hi!

Genau diesen echten Tiefbass habe ich bis jetzt aber nur bei den wirkungsgradschwachen 20ern erlebt.
Die angesprochenen Konstruktionen mit einer Masse von <50g können sauber und laut bei geringer Leistung, aber dann ist es eben kein SUBWoofer.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Klar ist es ein Subwoofer, auch der Arc8 oder der JL 8W3v3 ist ein Subwoofer und es kommt auch Tiefbass dabei raus.
Dass er konstruktionsbedingt einfach leiser spielt, und somit auch im Tiefbass ist halt der Kompromiss.
Wenn ich jetzt aber mit 8W7 und dementsprechender 1000W+-Endstufe anfange, kann ich mir aber theoretisch auch einen wirkungsgradstarken 10er oder 12er verbauen, der dann mit ein paar Watt das gleiche schafft.
Soweit meine Meinung.
Der Arc8 geht tief in 12L GG, laut ist jetzt Geschmacksache.
In Kombination mit meinem Helix FS im Audi ist das ein Witz, im Passat erwarte ich genau den richtigen Pegel.
Sobald mein Laptop da ist und ich zum Messen komme, beweise ich, dass der 8er auch unten rum noch etwas kann.. ;)
 
Alle mal hier schrein die den arc8 verbaut haben !

Bitte mit PLZ und in welchem Häuslein .

Der am nächsten wohnt den werde ich mal fragen ob ich de Kopp ist Auto halten darf! :)
 
Zurück
Oben Unten