So, habe wieder ein paar Min Zeit bevor ich ins Bett falle...
@JohnnyGTR:
117er ist definitiv besser. Ich habe selber 6 Jahre lang das 9815RB gehabt, der ja ein paar Gimmicks mehr konnte als 9812, und der Klang ist beim 117er spürbar satter und klarer. Ob das allein 130,- EUR mehr wert sein kann muss jeder selbst wissen - für mich auf jeden Fall. Außerdem sind die Optik, die Zusatzfunktionen (Bluetooth etc.) und auch die Technik einfach auf dem aktuellsten Stand der Technik. Hoffe ich
Imprint ist jetzt auch eingemessen. Ich bin mir offen gestanden immer noch nicht sicher, ob es besser geworden ist oder nicht. Bei manchen Tracks klingt es viel geiler als vorher, vor allem bei basslastigen Platten (also house, hiphop, ambient und sowas, mit viel Synthesizern). Bei Rock ist der Klang tendenziell schlechter geworden. Nachfolgend pros und cons:
Pro:
Der Klang ist insgesamt
deutlich räumlicher geworden. Vor allem dank der Höhen, man hört jetzt alles bis ins kleinste Detail. Der Bass ist mittlerweile sehr konzentriert und nicht "schwammig". Ist ein tick präziser geworden als früher nach Gehör eingestellt.
Den Unterschied merkt man vor allem wenn man von der Imprint-Curve auf die Standard-Kurve wechselt - vor Imprint hört sich alles sehr dumpf an (was aber früher witzigerweise mangels direkten Vergleich völlig ok war). Insofern muss man gestehen, dass Imprint wirklich was gutes geleistet hat.
Contra:
Die extreme Anhebung der Höhen ist leider gleichzeitig auch der größte Nachteil. Für meinen persönlichen Geschmack ist der Hochton jetzt viel zu aufdringlich. Das Problem hatte ich auch früher, da meine Rainbow-Tweeter doch recht aggressiv sind und ich habe sie vorher immer über den EQ runtergefahren - bei 1,2k und 3,2 auf jeweils -3db. Man muss auch den Subwoofer deutlich lauter einstellen (vorher Sub auf +8, mittlerweile auf +13), weil der Hochton den Bass "raubt", wenn man das so ausdrücken kann
Weiteres Manko besteht darin, dass man die LZK und EQ-Einstellungen, die Imprint kalkuliert hat, über das Menü nicht "einsehen" kann, das heißt die Menüpunkte "Parametric EQ" und "Time Correction" sind nicht mehr abrufbar. Das war auch das, was ich befürchtet habe, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Für Erfahrungen muss man zahlen

Wäre ja auch zu schön, wenn man die eingemessenen Werte nachträglich jederzeit selbst einticken und rumexperimentieren könnte
Was mir auch negativ aufgefallen ist dass die Bühne weiterhin etwas linkslastig ist. In Kombination mit dem Hochtonpegel "klebt" der Sound jetzt an dem Tweeter vorne links. Das habe ich aber mit "Balance" nach rechts auf +1 gelöst. Dann ist es genau richtig. Hochton lässt sich auch absenken, allerdings nicht über die EQ sondern die normale Anpassung ohne Frequenzband (statt EQ steht im Imprint-Modus die schlichte Treble-Regelung zur Verfügung, derzeit auf ernüchternden -5!). Das gleiche gilt für den Tiefton - auch da hat Imprint das Front System ziemlich runtergefahren (Bass auf +4). Wenn man das alles so bedenkt, habe ich wahrscheinlich allein aufgrund dieser Verstellungen die Optimalkurve wieder komplett versaut, aber es hört sich für meinen Geschmack richtiger an als unmittelbar nach der Einmessung.
Ach ja,
Bluetooth läuft auch einwandfrei, wenn auch ohne die Möglichkeit, die Nummer am Radio einzugeben. Nur die Nummern, die im Phone Book gespeichert sind, können auch angerufen werden, was aber nicht wirklich stört. Immerhin will ich ja nicht abgelenkt werden
IPhone läuft auch prima; keine Anmerkungen.
USB ist manchmal etwas zickig, irgendwie hat das Radio wohl Probleme, die Tracks nach laufenden Nummern abzuspielen, wenn man den Modus "Album" auswählt. Kommt quasi schon mal vor, dass man ein Album auswählt und dieses dann mit Track 3 losgeht, dann mit 1 und so weiter. Kann aber auch an meinen Tags liegen - müsste nochmal überprüfen. Wenn man über "Folder" geht läuft alles einwandfrei, also mit Track 1 starten usw.
Was man m.E. aber tunlichst vermeiden sollte ist der Anschluß großer Platten - das Gerät scrollt doch recht langsam und die Suche macht echt keinen Spaß. Ich überlege mir, zwei-drei kleinere Sticks zu kaufen und die mit unterschiedlicher Musik zu belegen. So ist man gleichzeitig das Banking-Thema und die Macken im Random-Modus (M.I.X.) los und das Einlesen läuft dann auch sehr schnell.
So, wenn mir noch was einfällt - kommt später.
Gruß,
Chief