Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eton 3204 hat sich erledigt - scheine ich ohne es gewusst zu haben schon im Lineup zu haben. Offenbar innen identisch mit der Clarion APA 4320.
Quelle: http://www.caraudio.com/forums/amplifiers/61116-clarion-amps.html#post477953
Hallo Jan,
sowas hatte ich auch schon mal mit der komplett verdrehten Phase bei zwei Endstufen. Bei mir war's zwischen der Soundstream REF800.4 und der Helix P400.
Hat sich geklärt, hatte das etwas ungewöhnliche Anschlusschema der Profile übersehen. Daher waren ein TMT und ein HT verpolt.
Kann ich heute gern noch machen... Allerdings verspreche ich mir davon nicht viel. Gegen welche andere Stufe würdest du sie am ehesten hören wollen?
Servus Jannek,
komme auch aus München (direkt).
Hätte unter anderem liegen (abgesehen von der Autobestückung):
- Genesis Fourchannel
- Eton MA 75.4
- Eton PA 800.4
- Alpine MRV-F345
Was ich "blind" beurteilen kann ist die Alpine gegen eine der anderen -> ist nun mal die schlechteste und hat auch erhöhtes Grundrauschen.
Schade das ich den Thread erst jetzt gesehen hab, da wirds mit der Zeit etwas knapp
Viele Grüße und viel Erfolg weiterhin bei dem Test
Was mir noch eingefallen ist: Ich hab den Musikzuspieler-PC lautstärketechnisch immer voll auf um eine feste Referenzlautstärke zu haben und mir nicht versehentlich mit nem Fehler die Lautsprecher zu grillen. Weitere Folge: Die Ausgangsspannung am DSP so hoch wie möglich zu haben, damit Quellenseitig so wenig Rauschen wie möglich mit reinkommt. Das hat wiederum zur Folge, dass sowohl die Gainregler der Amps als auch der Lautstärkeregler am DSP fast komplett zu sind. Kann es sein, dass der DSP einfach schon eine so hohe Spannung rausschiebt, dass der Amp bei meinen Abhörlautstärken kaum noch verstärken muss? Und somit sein Einfluss auf den Klang zwangsweise auch eher gering ist? Ich hab die Amps am Gain halt nicht so eingeregelt, dass sie bei voll Stoff vom DSP noch ohne Clipping spielen... Bei dem Versuch würde ich getötet.
Sollte ich evtl. das Eingangssignal in den Amp eher so klein wie möglich machen?