art-audio
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 09. März 2004
- Beiträge
- 14.602
- Real Name
- Sven
Hallo Daniel,
am Beyerdynamic ist sogar mir als Leisehörer der Eierpott zu leise, für die absolte Stille (im Garten) reicht es aber gerade noch, ausserdem schont es die Ohren . Die maximal mögliche Lautstärke entspricht subjektiv ungefähr der halben Lautstärke der serienmäßigen (bei mir gerade defekten) Eierpottkopfhörer und das ist nicht sehr viel
Die InEars geben zwar eine sehr gute Dämpfung der Aussengeräusche (für ein Flugzeug sicherlich optimal) und damit auch weniger Belästigung der übrigen Menschen, aber ich mag einfach das Gefühl im Gehörgang nicht, ebensowenig wie einen Gummigehörschutz. Da kann die Musik noch so gut klingen, ich verspüre dauerhaft dad Gefühl, die Dinger wieder aus dem Ohr reißen zu müssen.
Die Idee mit der Internet-Bildersuche ist gut, aber gab es da nicht Probleme mit Urheberrechtsverletzungen?
Welche Auflösung ist denn sinnvoll?
am Beyerdynamic ist sogar mir als Leisehörer der Eierpott zu leise, für die absolte Stille (im Garten) reicht es aber gerade noch, ausserdem schont es die Ohren . Die maximal mögliche Lautstärke entspricht subjektiv ungefähr der halben Lautstärke der serienmäßigen (bei mir gerade defekten) Eierpottkopfhörer und das ist nicht sehr viel
Die InEars geben zwar eine sehr gute Dämpfung der Aussengeräusche (für ein Flugzeug sicherlich optimal) und damit auch weniger Belästigung der übrigen Menschen, aber ich mag einfach das Gefühl im Gehörgang nicht, ebensowenig wie einen Gummigehörschutz. Da kann die Musik noch so gut klingen, ich verspüre dauerhaft dad Gefühl, die Dinger wieder aus dem Ohr reißen zu müssen.
Die Idee mit der Internet-Bildersuche ist gut, aber gab es da nicht Probleme mit Urheberrechtsverletzungen?
Welche Auflösung ist denn sinnvoll?