Apple IPod -> Fragen u. Probleme zu Software u. Hardware

Hallo Daniel,

am Beyerdynamic ist sogar mir als Leisehörer der Eierpott zu leise, für die absolte Stille (im Garten) reicht es aber gerade noch, ausserdem schont es die Ohren :D. Die maximal mögliche Lautstärke entspricht subjektiv ungefähr der halben Lautstärke der serienmäßigen (bei mir gerade defekten) Eierpottkopfhörer und das ist nicht sehr viel :D


Die InEars geben zwar eine sehr gute Dämpfung der Aussengeräusche (für ein Flugzeug sicherlich optimal) und damit auch weniger Belästigung der übrigen Menschen, aber ich mag einfach das Gefühl im Gehörgang nicht, ebensowenig wie einen Gummigehörschutz. Da kann die Musik noch so gut klingen, ich verspüre dauerhaft dad Gefühl, die Dinger wieder aus dem Ohr reißen zu müssen.



Die Idee mit der Internet-Bildersuche ist gut, aber gab es da nicht Probleme mit Urheberrechtsverletzungen? :kopfkratz:

Welche Auflösung ist denn sinnvoll?
 
Hallo Marcus,

in dem link wird auf automatische Cover-updates von "Cover-Paradise" verwiesen, diesen Tip habe ich auch schon per pn bekommen. Ist denn der download von dort legal?? :kopfkratz:
 
Hm gute Frage - aber ich kann Itunes selbst ja auch Cover für Musik suchen lassen die ich nicht im Apfel Shop gekauft habe und die Cover werden dann über den Shop geladen.
:kopfkratz:
 
art-audio schrieb:
Die Idee mit der Internet-Bildersuche ist gut, aber gab es da nicht Probleme mit Urheberrechtsverletzungen? :kopfkratz:

Welche Auflösung ist denn sinnvoll?
Also da würd ich mir mal gar keine Gedanken machen...du nutzt es ja eh nur für dich und ich kann mir nicht vorstellen, dass dich da jemand kontrolliert :D

Bei der Quali siehst ja selber, obs gefällt oder nicht. Kannst dir das Bild ja in etwa auf 7" vergößern und schauen obs dir recht ;)

Greetz Daniel
 
art-audio schrieb:
Die InEars geben zwar eine sehr gute Dämpfung der Aussengeräusche (für ein Flugzeug sicherlich optimal) und damit auch weniger Belästigung der übrigen Menschen, aber ich mag einfach das Gefühl im Gehörgang nicht, ebensowenig wie einen Gummigehörschutz. Da kann die Musik noch so gut klingen, ich verspüre dauerhaft dad Gefühl, die Dinger wieder aus dem Ohr reißen zu müssen.

Muss dir erst einmal recht geben, In-Ear Kopfhörer waren auch für mich erstmal eine riesen Umstellung, mit richtig Ohrenschmerzen verbunden... dauert etwas bis man 1. die passenden "Propfen" gefunden hat und sich auch dran gewöhnt hat.

Da ich jeden Tag 3 Stunden Regionalbahn fahre... danke ich noch heute für den Tipp, weil die ganzen Id*** :effe: um mich rum nurnoch lautlos die Lippen bewegen und ich süß davonträumen kann :beer: ...

Ein TRAUM!

Neulich wurden Sie sogar als Oropax benutzt weil mein Arbeitskollege nach ner Betriebsfeier im Hotel tiiiiiiiiiiiierisch laut geschnarcht hat -> auch hier hilfts :!: :ugly:

Gib Ihnen eine Chance!

(ich nutze übrigens die günstigsten von Shure mit Belkin Adapter an meinem iPhone)
 
"mal" die STEREO ZEITSCHRIFT "kaufen!"...
Auch das SONDER-heft "TUNING"....

nix für TheoRIE-fuzzi's !!


erFREUte schöne herzl. Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian


Weiter
 
Dane.Scorpio schrieb:
Muss dir erst einmal recht geben, In-Ear Kopfhörer waren auch für mich erstmal eine riesen Umstellung, mit richtig Ohrenschmerzen verbunden... dauert etwas bis man 1. die passenden "Propfen" gefunden hat und sich auch dran gewöhnt hat.

Da ich jeden Tag 3 Stunden Regionalbahn fahre... danke ich noch heute für den Tipp, weil die ganzen Id*** :effe: um mich rum nurnoch lautlos die Lippen bewegen und ich süß davonträumen kann :beer: ...

Ein TRAUM!

Neulich wurden Sie sogar als Oropax benutzt weil mein Arbeitskollege nach ner Betriebsfeier im Hotel tiiiiiiiiiiiierisch laut geschnarcht hat -> auch hier hilfts :!: :ugly:

Gib Ihnen eine Chance!
Hallo Benny,

ich werde mich nicht an sie gwöhnen können, da sie schon wieder weg sind. :D

Wir haben allerdings auch vollkommen unterschiedliche Nutzungen. Du benutzt die InEars bis zu 3 Stunden am Tag, ich brauche denm IPod nicht als Ipod, sondern nur als Massendatenspeicher für das Auto (via Alpine Touch Screen-Steuerung), der Eierpott wird also dauerhaft im Auto eingesetzt. Ich benutze ihn nicht zum Musik hören mit Kopfhörer, das wird nur eine sehr seltene Ausnahme sein, maximal 5 - 10 mal im Jahr ;), eigentlich nur auf der Gartenliege und dafür wird es jetzt der Beyerdynamic DT-990 mit Adapter sein. Vielelicht nehme ich ihn noch mal mit auf Dienstreisen, damit er nicht am Flughafen im Auto verbleibt, aber nutzen werden ich ihn mit Kopfhörern wohl auch dann nicht...


Gestern sind übrigens die Original Apple Kopfhörer als Ersatzlieferung von Apple eingetroffen, daran stört mich in erster Linie die weiße Farbe :wayne:.
 
WENN Die FARBE "schon" stört...
ZUFRIEDENHEIT ist DANN "wohl" schwehrst EINzuSTELLLEN ?
odeR ?


erFREUte herzl. Grüße ( hocherFREUTE )... aus HAMBURG
Anselm N. Andrian

( HypeR-findungen gemacht.... SABA / ISo-phon- SPEAKER.. GERÄTE.. )





Weiter im Thread
 
Eigentlich nur das die Festplatte ein Extra Netzteil besitzt (mMn unhandlich) und keinen On/Off Schalter... ansonsten funktioniert das Gerät einwandfrei!

Gruss

Michael

PS: Ein Durchschnittliche LosslessDatei hat beim mir 20,27 MB; da kommt schon einiges zusammen! Mit einem TB bist aber sehr gut beraten! :beer:
 
Direkt kenne ich das Produkt nicht aber ich würde für eine gewisse Zukunftssicherheit Wert auf einen eSATA-Anschluss legen. Die Anschlüsse verbreiten sich immer weiter und bieten den Vorteil, dass die Festplatte genauso schnell angebunden ist wie eine interne. Auch wenn jetzt vielleicht noch kein PC mit der Schnittstelle vorhanden ist, lohnt es sich irgendwann vielleicht mal...

Gruß, Mirko
 
Hallo Mirko,

vielen Dank für den Hinweis :beer:, ich habe von der oben gezeigten externen Festplatte ein nahezu baugleiches Modell (mattes Gehäuse statt des glänzenden empfindlichen) mit SATA für ca. 35 Euro mehr gefunden und daran auch schon gedacht ;). Also USB (für die Gegenwart) und SATA (für die Zukunft). P.S.: Der eine Desktop-PC hat noch nicht einmal USB 2.0 :ugly:. Gibt es bei den SATA-Anschlüssen auch wieder irgendwelche besonderen Spezifikationen?


Hier ist das Teile mit eSATA :king:


ToeRmeL schrieb:
Die Anschlüsse verbreiten sich immer weiter und bieten den Vorteil, dass die Festplatte genauso schnell angebunden ist wie eine interne.
Wenn ich Deine Aussage richtig interpretiere, sind interne Festplatten (wohl mit 7.200 U/Min) immer schneller, weil USB den Flaschenhals darstellt :kopfkratz:. Da ist ja zu überlegen, anstelle einer externen Festplatte mit USB für 200 Euro für den Schleppi, wo jetzt iTunes läuft, gleich einen neuen Desktop ("Kaufhausrechner" für 500 Euro mit großer Festplatte) zu kaufen und dann da iTunes zu nutzen ;)



Noch eine Idee :D: Könnte ich auch anstelle einer externen USB/eSATA-Festplatte auch den IAMM NTD36HD mit integrierter Festplatte verwenden?? Wird der als "normales" Laufwerk erkannt?

Das hätte dann wohl die folgenden Vorteile/Möglichkeiten:
1) Wenn der IPod nervt, kann der NTD-36HD mit dem Alpine/IAMM-Adapter auch direkt am Alpine Touch Screen gesteuert und am PXA digital angeschlossen werden :D
2) Die internen Festplatten sind beliebig austauschbar und damit jederzeit "erweiterbar"
3) Der NTD36HD könnte, nicht nur als USB-Musikdatenspeicher (für den Eierpott via iTunes) und potentieller Alpine HDD-Player fungieren, sondern auch noch mobil mit dem Projektor für HD-Material verwendet werden :D

Das klingt in Verbindung mit einer großen internen Festplatte wie die "eierlegendes Wollmilchsau" :D. Der IAMM ist ausserdem ein PC-Produkt und diese Sachen haben nach einiger Zeit bekanntlich kaum noch einen Gebrauchtwert... :taetschel:
 
art-audio schrieb:
Gibt es bei den SATA-Anschlüssen auch wieder irgendwelche besonderen Spezifikationen?

SATA gibt es bis jetzt in zwei Versionen, die untereinander aber kompatibel sind.

art-audio schrieb:
Wenn ich Deine Aussage richtig interpretiere, sind interne Festplatten (wohl mit 7.200 U/Min) immer schneller, weil USB den Flaschenhals darstellt

Jo... die einzige Möglichkeit an interne Festplatten heran zu kommen ist via eSATA.
Allerdings muss man sagen, dass die Geschwindigkeit von USB zur reinen Archivierung und zum Abspielen kaum stört.

art-audio schrieb:
Da ist ja zu überlegen, anstelle einer externen Festplatte mit USB für 200 Euro für den Schleppi, wo jetzt iTunes läuft, gleich einen neuen Desktop ("Kaufhausrechner" für 500 Euro mit großer Festplatte) zu kaufen und dann da iTunes zu nutzen ;)

Hehe naja... das wäre mir etwas oversized und 1Terrabyte bekommt man da auch nicht zusammen.

Die Vorteile des IAMM finde ich auch klasse... aaaaber er spielt sicher kein Apple Losless ab und ist daher für dein Archiv nur Speicher. Unkomprimiertes WAV scheint er ja laut dem Text beim Frank auch abzuspielen, was aber sehr unkomfortabel ist (keine Tags in den Dateien) und speicherintensiv. Wenn er FLAC oder APE abspielen könnte, wäre eine komplette umkomprimierung deiner Datenbank aber noch möglich.

Gruß, Mirko
 
Wenn man mal ein wenig zu den Festplatten in Amazon von Nutzern liest, bekommt man das Gefühl, dass es sowohl bei Trekstore als auch bei der WD viele Festplatten-Defekte gibt :eek:. Gibt es zuverlässige externe USB-Festplatten im günstigen Consumer-Bereich? Oder sind die genannten Platten unproblematisch und es melden sich von 10.000 Käufern mal wieder nur die 30, die Pech hatten? :ka:.

Der finanzielle Verlust wäre da weniger entscheidend als die vielen Stunden des CDs-Einlesens :eek:


Ich denke, dass ich ersteinmal ein simple externe USB 2.0-Festplatte für die Musik-Speicherung mit 0,5 - 1 TB kaufen werde. Aber welche??? :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten