Apple IPod -> Fragen u. Probleme zu Software u. Hardware

Sieht doch gut aus, machst Du nix verkehrt. Bei mir läuft seit Weihnachten jene hier: http://www.alternate.de/html/product/Ne ... ten&l2=NAS

Hängt per LAN am WLAN-Router, so kann jeder PC per WLAN zugreifen. Ist bequem per Browser einstellbar, maximal 4 User gleichzeitig, automatisch abschaltend bei Nichtbenutzung - ich bin sehr zufrieden.
 
Bei Amazon gibts das Iomega Teil sogar für 139€ inkl Versand! Bin auch schwer am überlegen und würde sich sehr nett an meinem N-Draft Wlan Router machen :kopfkratz:
 
Bolle schrieb:
Apple lossless würde ich nochmal überdenken, u.a. einfach weils meiner Meinung nach deutlich langsamer ist als EAC + FLAC - das summiert sich dann bei mehreren CDs...

Langsamer inwiefern?
 
Bei mir ging das rippen irgendwie schneller mit EAC als mit ITunes - hab ITunes aber lange nicht getestet.
 
Ach so, das mag sein. Dachte an die Codecs und da merke ich bei mir keinerlei Unterschied, da er schneller rechnet, als das Laufwerk mit Daten nachkommt.
 
OMG!!! :hammer: :wall:
Hab mir grad den ganzen Thread angetan :ugly:
Wahnsinn wie stur der Sven sein kann, auch wenn ihm alle etwas anderes raten :D
Zum Glück hat er die Anschaffung einer Festplatte und Archivierung seiner Daten endlich eingesehen :keks:

Greetz Daniel
 
Geiz und Starrsinn wechseln sich regelmäßig ab :hammer: :hammer:
 
art-audio schrieb:
....werde ich nach Euren "deutlichen" Ratschlägen mir wohl doch eine dauerhafte Musikdatensicherung (als Apple lossless, wie bisher begonnen) mittels externer Festplatte zulegen. Ihr habt "gewonnen" :taetschel: ?
Strike!

becker.jpg


Und als nächstes verkaufen wir dir eine Waschmaschine. :D

Gruß
Konni
 
art-audio schrieb:
@Daniel: Genau solch eine Waschmaschine suche ich :taetschel:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein Dad genau das selbe Sync Problem mit seinem iPod nano 1G hat.
Allerdings glaub ich nicht wirklich, dass es nur an fehlerhaften Dateien liegt, weil ich mit den selben Tracks noch nie Probleme bei meinem iPod hatte.

Greetz Daniel

PS: Probier doch einfach mal deine Waschmaschine...vielleicht funktionierts mir der auch :keks:
 
1) Sync 69 Error

Die kostenpflichtige Apple-Hotline hat am Samstag ein wenig geholfen, den 69-Error zu umgehen/zu vermeiden. Die auf der Apple-Seite abgedruckte Anleitung zur Fehlerbehebung mit letztem Update März 2008 (vgl. link vom Kuchentrommler) ist äusserst schlecht :eek:, der Hotline-Mann kannte sie nicht, hat sie das erste mal gelesen und nach einer halben Stunde auch mit einem von fünf Sternen bewertet, weil er sie schlecht fand. Es liegen Übersetzungsfehler vor (akualisieren=synchronisieren) und vor allem ist die Anleitung überholt, da sich die iTunes-Software geändert hat :wall:. Großes Kino :D, aber die Auskünfte der Hotline waren durchaus hilfreich dafür, dass ich trotz der fehlerhaften Dateien, wenigstens auf manuellem Wege ein paar CDs von iTunes auf den Eierpott bekomme. Thema nicht gelöst, aber etwas entschärft ;)



2) schwarzer Kopfhörer gesucht

Der serienmäßige weiße Apple-Kopfhörer hatte bei der Auslieferung einseitig Verzerrungen und ist seit einigen Wochen zum Umtausch weg. Ich werde den Eierpott wohl sehr selten zum Musik Hören per Kopfhörer nutzen, da er eigentlich nur für das Auto gedacht ist.

Trotzdem würde ich gern einen Kopfhörer haben wollen, der funktioniert, einigermaßen klingt und vor allem schwarz ist. Der weiße Kopfhörer von Apple sieht wie ein Fremdkörper am 80GB Black mit schwarzer Tasche aus. Er braucht kein "High-End" zu sein, da ich ihn wie gesagt wohl sehr selten nutzen werde ( ca. 5-10 mal im Jahr im Garten auf der Liege). Welche Empfehlungen habt Ihr für einen schwarzen IPod-Kopfhörer?

Nachtrag: Ist dieser Koss The Plug Black für 17 Euronen einigermaßen tauglich?

Oder vielleicht die Koss KEB24 :kopfkratz:


3) Immer noch kein Alpine KCE-425i

Mal abgesehen von dem defekten Kopfhörer, ist auch immer noch kein KCE-425i Alpine-Auto-Adapter in Sicht, so dass der Eierpott bisher nur bunt blinkendes Stück Metall ist, was mich Nerven kostet :D
 
@Sven: Müssens Stöpsel sein? Ich habe an allen PCs & Playern nur Sennheiser halboffen oder geschlossen laufen - sieht vielleicht doof aus, ist aber klanglich kein Vergleich mit Stöpseln... ;)
 
Mhhmm, ich denke, das "Stöpsel" schon sinnvoll sind :kopfkratz: , ansonsten hätte ich per Adapter ja noch meinen Klassiker Beyerdynamic DT-990, aber das dürfte schon etwas komisch ausschauen :ugly:. Nach dem Bericht vom David hier dürften die Bose InEars angenehm zu tragen sein, sind mit 100 Euro aber auch (Bose-typisch) teuer.
 
Hi

Kollege hat irgendwelche Sennheiser Stöpsel mit diesen Gummis dran! klingen schonmal ne Welt besser als die Standart IPOD DInger...
Da ich nun auch meinen 80GB hier hab stoße ich auch wieder auf Probleme...
2 Rechner (Zuhause und Notebook) und nur eine Bibliothek :-/

Kennt jemand dieses Yamipod?

Gruß
Daniel, der wohl Probleme beim Scrollen im 9855 bekommen wird bei hundert Playlisten :cry:
 
Das sind wohl die "hochgelobten" Sennheiser CX 300 ;).

In diesem Zusammenhang: Es ist einfach bitter, wie Ebay & Internet mit billigen China-Kopien überschwemmt werden. Das ist mir im Bereich der InEar-Kopfhörer von AKG, Sennheiser und Bose sehr aufgefallen (vgl. Amazon-Userberichte zu dem Thema) :wall:
 
1) Kopfhörer:
art-audio schrieb:
Als schwarze Ohrstöpsel habe ich mir übrigens die AKG K324P bestellt.

...und wieder zurückgeschickt :eek:. Tonal sind die kleinen Teile nicht schlecht, aber ich habe für mich festgestellt, dass ich mit den InEars-Propfen überhaupt nicht klar komme :wall:. Das Tragegefühl ist sehr unangenehm, man hört in leisen Passagen jede Körperbewegung, Atmung etc. Das ist leider gar nicht mein Fall.

Testweise habe ich meinen großen alten plüschigen Beyerdynamic DT-990 mittels Adapter an den Eierpott angeschlossen, das ermöglichte schon eher entspanntes Musikhören :D. Allerdings ist der Kopfhörerausgang am Eierpott zu schwach für höhere Lautsärken.


Fazit Kopfhörer: InEars finde ich furchtbar, für die Gartenliege wird der große Beyerdynamic mißbraucht und falls ich tatsächlich irgendwann mal unterwegs den Eierpott nutzen sollte, müssen die Original-Kopfhörer herhalten, da sie wenigstens nicht in den Gehörgang gequetscht werden müssen :eek:. Momentan warte ich noch auf den Durchtausch der defekten Apple-Kopfhörer. Lediglich optisch mißfallen sie mir wegen der weißen Farbe, so dass ich mir vielleicht noch schwarze Zubehör-Kopfhörer in der gleichen Art kaufen werde. Die "Gehörgang-InEars", auch wenn sie akustisch besser/hochwertiger sein mögen, kommen für mich definitiv nicht mehr in Frage.



2) Cover scannen
Es fehlen bei meinen eingelesenen CDs fast immer die Cover. In welcher Qualität/Auflösung sollte das Einscannen von Covern erfolgen, damit:
a) die Bildqualität auf dem Eierpott und dem späteren Alpine-Adapter (für ca. halbes 7"-Monitorbild) gut ist
b) möglichst wenig von dem knappen Speicherplatz beim Classic 80GB dabei verbraten wird
??
 
art-audio schrieb:
Allerdings ist der Kopfhörerausgang am Eierpott zu schwach für höhere Lautsärken.
Für dich als Leisehörer wird scho reichen :D :keks:

Ich find InEars super. Vor allem im Flugzeug ists viel entspannter, weil es viel Lärm von außen unterdrückt.

Zu den Covers:
Da bin ich auch grad dabei n gutes Tool zu suchen.
Irgendwie funktioniert iTunes Art Importer und Cover Downloader oder wie sie heißen nicht wirklich.
Winamp legt die Bilder nur in das Verzeichnis mit rein und schreibt sie nicht in den ID3 Tag. So ein Winamp Plugin hat sie auch nur in den angegebenen Ordner kopiert.
Aber um an die Covers zu kommen ists ganz praktisch. Je nach Tool werden verschiedene Websites durchsucht und dann werden die Bilder zur Auswahl aufgelistet.
Wegen der Qualität würd ich mir nicht sooo die Gedanken machen. Einfach mal n paar runterladen und auf etwa die Größe vergrößern, dann siehst schon, wie es ausschaut.
Einscannen wäre mir definitiv zu viel Arbeit. Über Google Bildersuche kannst du dir aber auch ein Cover in guter Quali suchen.

Greetz Daniel
 
Zurück
Oben Unten