1) Kopfhörer:
art-audio schrieb:
Als schwarze Ohrstöpsel habe ich mir übrigens die
AKG K324P bestellt.
...und wieder zurückgeschickt
. Tonal sind die kleinen Teile nicht schlecht, aber ich habe für mich festgestellt, dass ich mit den InEars-Propfen überhaupt nicht klar komme
. Das
Tragegefühl ist sehr unangenehm, man hört in leisen Passagen jede Körperbewegung, Atmung etc. Das ist leider gar nicht mein Fall.
Testweise habe ich meinen großen alten plüschigen Beyerdynamic DT-990 mittels Adapter an den Eierpott angeschlossen, das ermöglichte schon eher entspanntes Musikhören
. Allerdings ist der Kopfhörerausgang am Eierpott zu schwach für höhere Lautsärken.
Fazit Kopfhörer: InEars finde ich furchtbar, für die Gartenliege wird der große Beyerdynamic mißbraucht und falls ich tatsächlich irgendwann mal unterwegs den Eierpott nutzen sollte, müssen die Original-Kopfhörer herhalten, da sie wenigstens nicht in den Gehörgang gequetscht werden müssen
. Momentan warte ich noch auf den Durchtausch der defekten Apple-Kopfhörer. Lediglich optisch mißfallen sie mir wegen der weißen Farbe, so dass ich mir vielleicht noch schwarze Zubehör-Kopfhörer in der gleichen Art kaufen werde. Die "Gehörgang-InEars", auch wenn sie akustisch besser/hochwertiger sein mögen, kommen für mich definitiv nicht mehr in Frage.
2) Cover scannen
Es fehlen bei meinen eingelesenen CDs fast immer die Cover.
In welcher Qualität/Auflösung sollte das Einscannen von Covern erfolgen, damit:
a) die Bildqualität auf dem Eierpott und dem späteren Alpine-Adapter (für ca. halbes 7"-Monitorbild) gut ist
b) möglichst wenig von dem knappen Speicherplatz beim Classic 80GB dabei verbraten wird
??