Also, ich fahre auch schon seit Jahren ohne Relais, hinten ne kleine Stützbatterie 30 AH drin, und auch wenn der Wagen mal 3-4 Wochen Stand startet, er ohne das kleinste murren.
Was ich persönlich nicht verstehe, diese "Grundeinstellung" wenn ich im Stand höre muss ein Relais rein. Gerade wenn ich nur ne kleine Stützbatterie alla SPV20 oder HC400/HC600 habe, würde ich als gelegentlicher Standhörer keins einbauen!
In dem Fall gehört meiner Meinung nach eine Spannungsanzeige ins Auto und ein gelegentlicher Blick dort hin! Über Tiefentladung freut sich keine Batterie auf Dauer und genau das wäre der permanente Fall. Denn mit 20AH kommt man nicht weit.
Dann lieber zwei etwas entladene Batterien (auf die Zeit, die man dann im Stand hören kann, sollte das auch eher positive Auswirkungen haben, kommt aber natürlich auf die Kombi an). Wenn man hinten die doppelte Kapazität wie vorn Drin hat, sieht es etwas anders aus! Dann macht bei Standhörern ein Relais auch Sinn, aber dann sollte eine größere Lima rein und/oder regelmäßig an die Steckdose gefahren werden.
Ich werde mir auch dem nächst ein Relais einbauen, aber nur weil ich ein ähnliches Problem wie „corollachris“ habe, eines der Relais im Wagen muss einen Defekt haben, dh. alle 1-3 Monate zieht es mir einmal in weniger als 24 Stunden die Batterie/Batterien auf 5V runter. Problem ist halt das sehr sporadische Auftreten des Fehlers was es quasi unmöglich macht den Fehler zu finde und darum will ich die Zusatzbatterie als Backup haben. Wenn ich das Problem gelöst habe, wird es auch wieder raus fliegen.
Also jetzt nicht falsch verstehen, ich bin kein Gegner von Relais und habe auch kein Problem mit ihnen. Man muss sich halt wirklich die gesamte Situation anschauen. So wie viele es hier haben, über remote geschaltet, sehe ich keinen großen Unterschied, ob man eins drin hat oder nicht. Ist dann halt mehr ne Gefühls/Einstellungs Sache (wie vieles im Carhifi Bereich

).