Das lässt sich pauschal nicht so beantworten, sondern ergibt sich aus den Messungen.
Aber wenn du dir deinen linken TMT ansiehst, dann fällt er ab 100Hz ab. Wenn du den Peak bei 38Hz entfernst hast du quasi schon eine gleichmässig fallende Flanke (mit 1HP und 1EQ).
Sich strikt an eine Zielkurve zu halten, die bei 80Hz zu fallen beginnt, würde viele unnötige EQ-Eingriffe benötigen und den Treiber versuchen zu etwas zu zwingen, was er nicht umsetzen kann.
Das EQ-Fenster bei REW hilft da gut zu erkennen. Da kannst du beginnen die Peaks händisch zu beseitigen, mal mit der Glättung zu spielen um den Gesamtverlauf "gröber" zu sehen. Wenn du dann irgendeine Jazzi-Zielkurve geladen hast siehst du auch wie gut oder schlecht du dich dem annäherst. Im Idealdall sehen die Kurven sehr ähnlich aus, sind nur rechts-links parallel verschoben, dann weisst du, daß die Trennfrequenz nicht passt => neue Jazzi-Kurve mit anderer Trennfrequenz generieren.
Und bei dem Betrachten auch die Chassis zueinander nicht vergessen. Der linke TMT fällt etwas früher ab als der rechte, also ggf. die Trennfrequenz rechts paar Herz höher setzen.
Rechts eine perfekte Kurve, aber links ein Verlauf wie Kraut und Rüben wird auch selten gut.

Daher einfach mal in REW spielen und ausprobieren was von den Änderungen tatsächlich im Auto umgesetzt wird!
Viel Spaß!