Simon1986
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 21. Nov. 2006
- Beiträge
- 2.831
- Real Name
- Simon
Beim Fortissimo-Bandpass muss der Treiber im oberen Bereich nur ca. 1/10 des Hubes im Vergleich zu anderen Bandpässen oder einem GG oder BR machen.
Wenn es also darum geht, einen TMT mit <10g bewegter Masse an einen Subwoofer anzukoppeln, ist das ein wesentlicher Aspekt.
Ich verstehe nicht, warum man es nicht gleich vernünftig machen sollte.
Frag doch mal den einen oder anderen Händler, was ein ARC 8 im laminierten Fußraumgehäuse kostet.
Das wäre für mich die mit Abstand sinnvollste Variante. (Die 13er im kleinen GG können mit einem großen Bandpass so und so nicht mithalten.)
Alles an eine 5/6-Kanal DSP-Endstufe und glücklich sein.
Wenn es also darum geht, einen TMT mit <10g bewegter Masse an einen Subwoofer anzukoppeln, ist das ein wesentlicher Aspekt.
Ich verstehe nicht, warum man es nicht gleich vernünftig machen sollte.
Frag doch mal den einen oder anderen Händler, was ein ARC 8 im laminierten Fußraumgehäuse kostet.
Das wäre für mich die mit Abstand sinnvollste Variante. (Die 13er im kleinen GG können mit einem großen Bandpass so und so nicht mithalten.)
Alles an eine 5/6-Kanal DSP-Endstufe und glücklich sein.
Und freundlich grüßt
der Simon

Zuletzt bearbeitet: