Das leiseste Auto

Hi!

Bin heute den Toyota Avensis Kombi mit der neuen Diesel Maschine in der 150 PS Version gefahren. Gefällt mir schon recht gut, besonders die Maschine, die Verarbeitung und der Innenraum im Detail.
Der Motor ist bei jeder Geschwindigkeit und Drehzahl (tlw. >4.000 U/Min) im Innenraum fast nicht zu hören und Windgeräusche gibt`s auch nicht. Einzig das Abrollgeräusch war (bei Regen) doch recht stark zu hören.
Leider ist mir der Innenraum mit max. 1.500 L Volumen wohl zu klein, besonders die Breite der Ladefläche ist mickrig und ohne umklappen der Rücksitze ist der Kofferraum sehr bescheiden für nen Kombi.
Der Preis für einen ein Monat alten Vorführer mit 4.000km ist bei Neupreis 30.250.- immer noch bei 27.500.-, bei Toyota ist schlecht handeln :eek:

Den von mir präferierten Avensis Verso wie auch den noch größeren Previa gibt es, wenn überhaupt, als Diesel nur mit 116 PS und das ist mir zu wenig. :eek:

Nächste Woche wird weiter Testgefahren :D
 
Abrollgeräusche sind natürlich auch abhängig von der Reifenmarke....
 
Hi!

Bin noch nicht wirklich weiter gekommen ausser, daß die Verwirrnis weiter steigt :hammer:

...inzwischen hat der WolfiÖsi ein Auge in Richtung Minivan geworfen, weil nach jüngster EU - Gerichtserkenntnis in Österreich Minivans WIEDER Vorsteuerabzugsberechtigt sind und sich der WolfiÖsi so 20% bei Kaufpreis und allen laufenden Kosten inkl. Treibstoff sparen kann!

Fängt bei uns Ösis ab der Größe Toyota Avensis Verso ca. an, der gefiel mir da am besten, gibt`s leider als Diesel nur mit 115 PS und das ist mir zu wenig, mal im Toyota Forum fragen, was dieser Motor mit Chiptunung so kann und wie lange....
Der Mitsubishi Grandis gefällt mir opitsch ganz gut auch, gibts aber erst ab Herbst mit Diesel und dann nur 130PS...
Sonst Einfälle in Richtung bequemer leiser Minivan mit >130 PS Diesel?
.... Espace, Eurovan (C8, 807...), Voyager, Sharan, Vito....? Alle von zweifelhafter Qualität und mit Langstreckenkombis wohl nicht zu vergleichen :eek:

Die Liste der steuerabzugsberechtigten "Kleinbusse" gibt`s hier: https://www.bmf.gv.at/Steuer/Umsatzsteu ... b_3651/Kle inbussegem5derVe_3906/_start.htm


Naja, wenn ich mir das so anschaue, dann kommen mir Zweifel:
Wenn ich annehme, daß ich keinen Minivan brauche und mit einem Kombi auch auskommen würde, die 20% Ersparnis beim Kaufpreis gehen durch den höheren Preis des Minivans im Vergleich zum ähnlichen Kombi sofort wieder flöten und beim Verbrauch bin ich bei den Minivans auch oft fast 20% höher als beim Kombi. Dazu kommen noch meist höhere Ersatzteilpreise und schlechtere Qualität (Ausnahme Avensis Verso) :ugly:

Als Ergebnis hab ich ein Nullsummenspiel gemacht mit einem Verlust an Komfort und Optik und einem Gewinn von Platz, den ich rel. selten brauchen werde.. :wall:

Ich sollte die Vernunft weglassen und einfach das Auto kaufen, das mir am besten gefällt bei meinem Budget, so wird das wohl nie was :eek: :ugly:

Gruß!

Wolferl
 
Corolla Verso mit D4-D 177PS....mach schon mal einen Termin um das Grinsen aus dem Gesicht operieren zu lassen... :D
 
Ich denke das die letzten Opel Omega's noch ne Überlegung wert wäre. Superleise, null Image, super viel Platz, auch solide und vorallem leise..., als 2.5dti ;)
 
Ich denke das die letzten Opel Omega's noch ne Überlegung wert wäre. Superleise, null Image, super viel Platz, auch solide, als 2.5dti ;)
 
Vorsteuerabzug gibt es nur, wenn nach der Rückbank eine feste Trennwand eingezogen ist !!!
Also das Fahrzeug ein echter Lieferwagen ist.
 
michi_gecko schrieb:
Vorsteuerabzug gibt es nur, wenn nach der Rückbank eine feste Trennwand eingezogen ist !!!
Also das Fahrzeug ein echter Lieferwagen ist.

Stimmt seit 2002 (EU Urteil) nicht mehr!
Oder glaubst du, daß diese Liste:
https://www.bmf.gv.at/Steuer/Umsatzsteu ... _start.htm
sonst Sinn machen würde. Da gibt`s keine Zweifel, ist von Steuerberater und Hausbank bestätigt, ich erspare mir hier beinahe 20% (MwSt abz. fixen Privatanteil, der bei 50 kkm/ Jahr nicht mehr viel ausmacht).
Von dieser Liste gefallen mir eigentlich nur (halbwegs) die 3 Japsen:
- Toyota Avensis (Diesel nur 115 PS)
- Mitsubishi Grandis (130 PS Pumpe Düse von VW erst ab Herbst)
- Mazda MPV (130 PS Diesel, optisch aber naja...)
Eurovan, VW/ Seat, Ford, Renault sind mir alle doch ein wenig zu "Bussig" und haben alle einen sehr schlechten Ruf bez. Quali/ Servicekosten :eek:
 
Hallo Ingo!

Ich darf jetz doch mal bitten meine Posts zu lesen bzw. zumindest versuchen mitzudenken :kopfkratz:

- Der Corolla Verso ist nicht MwSt. - abzugsberechtigt!
- Den Avensis Kombi bin ich mit der neuen 150 PS Maschine bereits gefahren, ist toll, aber zu klein und nicht MwSt. - abzugsberechtigt :ugly:
 
Zu jetzigen Stand kläre ich gerade nur die MwSt. - abzugsberechtigten Fahrzeuge ab, wenn ich dabei nichts finde, dann schau ich mich wieder bei den Kombis um :!:
 
Necromant schrieb:
wenn ich dran denk...meine mitbewohnerin hat den gleichen motor im a3 wie ich im g3 ......das sind welten vom innengeräuspegel her!

.....ein g4 z.b. hat schon recht lästige windgeräusche bei hohen geschwindigkeiten.

das wäre doch mal interessant, den G3 dahingehend zu dämmen. Würde denn Dämmung an Motorhaube und Zwischenwand von Motorraum zu Fahrgastzelle genügen?
Gruß
Daniel
 
Ich hatte heute das Vergnügen in der neuen S-Klasse mitzufahren, leider durfte ich aber nicht selbst fahren. Was Mercedes hier geschaffen hat ist schon erstaunlich, im Innenraum ist es extrem leise. Von den Fahrgeräuschen bekommt man fast gar nichts mehr mit. Fahrkomfort auch super.

Ich denke es ist das leiseste Auto was momentan auf dem Markt ist.
 
Dann ist er vielleicht noch einen kleinen Tick leiser. In allen anderen Sachen braucht er erst gar nicht zu einem Vergleich antreten.

Auch supergenial ist diese neue Abstandsradarsystem, wir standen kurz im Stau, man muss nicht mehr Gasgeben oder Bremsen, nur noch lenken. :hammer:
 
Und sieht für mich aus wie ein Mercedes...
Leise ist es mit Sicherheit, aber gefallen tut´s mir nicht.
Da sind andere Lexus viel schöner, z.B. der IS 200/300, etc.

Gruß Christian
 
Ja kenne ich , mir gefällt die aktuelle E-Klasse auch besser als die S-Klasse w221 ;)


Würde Dir gerne mit meinem eine ausgiebige Probefahrt anbieten ;)




Andi
 
ich finde saab und volvo sind autos die eher rau und laut sind. als leise !

gibt es nichts von Toyota mit dem Hybrid antrieb??? die sind echt scheisse leise...
 
Zurück
Oben Unten