Hi!
Bin noch nicht wirklich weiter gekommen ausser, daß die Verwirrnis weiter steigt
...inzwischen hat der WolfiÖsi ein Auge in Richtung Minivan geworfen, weil nach jüngster EU - Gerichtserkenntnis in Österreich Minivans WIEDER Vorsteuerabzugsberechtigt sind und sich der WolfiÖsi so 20% bei Kaufpreis und allen laufenden Kosten inkl. Treibstoff sparen kann!
Fängt bei uns Ösis ab der Größe Toyota Avensis Verso ca. an, der gefiel mir da am besten, gibt`s leider als Diesel nur mit 115 PS und das ist mir zu wenig, mal im Toyota Forum fragen, was dieser Motor mit Chiptunung so kann und wie lange....
Der Mitsubishi Grandis gefällt mir opitsch ganz gut auch, gibts aber erst ab Herbst mit Diesel und dann nur 130PS...
Sonst Einfälle in Richtung bequemer leiser Minivan mit >130 PS Diesel?
.... Espace, Eurovan (C8, 807...), Voyager, Sharan, Vito....? Alle von zweifelhafter Qualität und mit Langstreckenkombis wohl nicht zu vergleichen
Die Liste der steuerabzugsberechtigten "Kleinbusse" gibt`s hier:
https://www.bmf.gv.at/Steuer/Umsatzsteu ... b_3651/Kle inbussegem5derVe_3906/_start.htm
Naja, wenn ich mir das so anschaue, dann kommen mir Zweifel:
Wenn ich annehme, daß ich keinen Minivan brauche und mit einem Kombi auch auskommen würde, die 20% Ersparnis beim Kaufpreis gehen durch den höheren Preis des Minivans im Vergleich zum ähnlichen Kombi sofort wieder flöten und beim Verbrauch bin ich bei den Minivans auch oft fast 20% höher als beim Kombi. Dazu kommen noch meist höhere Ersatzteilpreise und schlechtere Qualität (Ausnahme Avensis Verso)
Als Ergebnis hab ich ein Nullsummenspiel gemacht mit einem Verlust an Komfort und Optik und einem Gewinn von Platz, den ich rel. selten brauchen werde..
Ich sollte die Vernunft weglassen und einfach das Auto kaufen, das mir am besten gefällt bei meinem Budget, so wird das wohl nie was
Gruß!
Wolferl