Der Mosconi DSP Thread

So wir kommen wieder auf eine sachliche Ebene, find ich gut.

MIB3 hat kein Fallback, kann ich dir live vorführen.
Von daher empfinde ich diese allgemeingültige Aussage eben nicht als richtig.

Da er kein PDC hat wäre das eigentlich eh egal, mein Hinweis war eher für diejenigen gedacht, die dies hier irgendwann später mal lesen.


Grüße, Martin
 
Widar79 hat in Post Nr. 248 seine Situation genau beschrieben, ich hab drauf geantwortet.
In seinem Fall, auch ohne die Info das er kein PDC hat, macht das Füttern der Pico mit dem Rear-Signal keinen Sinn, da er in der Pico keine Hecklautsprecher fährt.
In anderen Fällen kann das durchaus anders ein, hier ist es nunmal so.
 
Nur damit man sich vlt mal ein paar Gedanken über das Wort "Wettbewerbsabstimmung" macht. Viele stellen das so dar, als ob das was Negatives wäre. Etwas, was keinen Spaß macht.

Ich würde an dieser Stelle die Frage anbringen: Was genau bringt dich dazu so pauschal zu entscheiden? Was unterscheidet überhaupt eine Wettbewerbsabstimmung von einer "anderen" Abstimmung?

Ich kann mir nur vorstellen, dass solche Aussage von einzelnen subjektiven Wahrnehmungen verbreitet werden. Es wurde irgendwo 1! Auto gehört, welches gute Platzierungen gemacht hat und dieses wurde dann beim Probehören für langweilig oder schlecht oder befunden. Anschließend wurde dann pauschal gesagt: Wenn SO ein Auto erfolgreich auf Wettbewerben unterwegs ist, DANN sind Wettbewerbsabstimmung halt doof.

Aus meiner Erfahrung von Wettbewerben kann ich ehrlich gesagt GAR NIX pauschalisieren. Auf dem AYA-Event in Berlin waren sooo unterschiedliche Anlagen vertreten, die alle unterschiedlich abgestimmt und konzipiert wurden.

Eine Bitte daher: Macht euch bitte auf den Wettbewerben selbst ein Bild davon, wie die Anlagen klingen (können) und entscheidet dann von Auto zu Auto von Einsteller zu Einsteller. Pauschal zu sagen, dass DAS eine Wettbewerbsabstimmung ist, halte ich für absolut nichtssagend.

Habs die Tage schonmal hier geschrieben.

Zum „Ohren eichen“ gibt es nichts Besseres als eine Klangjurorenausbildung und dann jurieren, jurieren, jurieren… so viele Autos wie möglich anhören. Ich merke nach 2 Events wie es wieder bergauf geht.
 
@Fischmeister

ich lade dich hiermit ein "mein Wettbewerbsauto" mal probe zu hören.
Ich werde dieses Jahr hoffentlich wieder auf einigen Events anwesend sein. Bei mir hat sich noch keiner über eine langweilige oder spaßbefreite
Abstimmung beschwert. In Berlin hatte ich auch SPLer im Auto die sehr überrascht waren.
Ich fahre mittlerweile nur noch "ein Setup" sowohl für Wettbewerb als auch im Alltag. Nur der Bassregler wird manchmal missbraucht.
 
Warum soll ich mir das anhören? Wie kommt ihr darauf das ich eure oder eine andere Wettbewerbsabstimmung schlecht finden sollte?
Meine Argumentation war, dass der Aufwand für eine Wettbewerbsabstimmung für ein Auto welches nur als Fortbewegungsmittel dient, unnötig ist. Wer sein Auto nur zum fahren nutzt, für den lohnt der Aufwand nicht. Allein schon vor dem Hintergrund das die Sitzposition im täglichen Verkehr immer wieder von der optimalen Hörposition abweicht.
Ich denke für die Klientel, die einfach nur gut Musik hören wollen, kriegt man mit den Einmessautomatiken sehr gute und ausreichende Ergebnisse hin.
Wettbewerb ist was ganz anderes. Mir erschließt sich der Sinn dahinter nicht, aber dass ist meine persönliche Meinung dazu.
Ich betreibe das Hobby weil ich Bock auf die Technik und auf gute Musik habe. Ein Wettbewerbsgedanke würde mir nichtmal ansatzweiße in den Kopf kommen.
 
Es lohnt der Aufwand in jeglicher Richtung grad dann, wenn man viel fährt und somit auch viel Zeit im Fahrzeug verbringt…
Ebenso, sich andere Fahrzeuge bei Gelegenheit anzuhören, vor allem, wenn man es sein Hobby nennt und an Technik und Musik Interesse hat.
Der Wettbewerb ist häufig lediglich der Anlass und Plattform sich mit anderen Hobbyisten zu versammeln.
Dort wird dann möglicherweise auch der starke Kontrast von algorithmenbasierter Einstelltresultaten vs. manuell erstellter Setups klar. Man lernt im persönlichen Gespräch wahrscheinlich schneller und zielgerichteter etwas zum KnowHow dazu, als wenn man 10 halbgare Videos von irgendwelchen Leuten ohne Referenzen konsumiert.
Die einzige Gefahr besteht nur darin, dass man hinterher höhere Ziele definiert als vor dem Besuch.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Genau das ist mMn nicht der Fall. Eine lang stetig weiter entwickelte Anlage klingt auch im Alltag einfach besser. Wenn dir ein mittelmäßiges Setup reicht, völlig in Ordnung, aber zu behaupten ein gutes Setup hätte auch im Alltag keinen Mehrwert ist einfach nicht korrekt.

Der Wettbewerb diente für mich früher eher als Arschtritt. Reale Deadlines dienen als Antrieb. Dabei gehts doch garnicht zwangsläufig um das Kräftemessen.
 
Warum soll ich mir das anhören? Wie kommt ihr darauf das ich eure oder eine andere Wettbewerbsabstimmung schlecht finden sollte?
Meine Argumentation war, dass der Aufwand für eine Wettbewerbsabstimmung für ein Auto welches nur als Fortbewegungsmittel dient, unnötig ist. Wer sein Auto nur zum fahren nutzt, für den lohnt der Aufwand nicht. Allein schon vor dem Hintergrund das die Sitzposition im täglichen Verkehr immer wieder von der optimalen Hörposition abweicht.
Ich denke für die Klientel, die einfach nur gut Musik hören wollen, kriegt man mit den Einmessautomatiken sehr gute und ausreichende Ergebnisse hin.
Wettbewerb ist was ganz anderes. Mir erschließt sich der Sinn dahinter nicht, aber dass ist meine persönliche Meinung dazu.
Ich betreibe das Hobby weil ich Bock auf die Technik und auf gute Musik habe. Ein Wettbewerbsgedanke würde mir nichtmal ansatzweiße in den Kopf kommen.
Die Einmessautomatiken sind zwar durch die Bank deutlich (egal welchen Hersteller man betrachtet!) besser geworden, aber dennoch garantiere ich Dir, dass eine von einem erfahrenen Einsteller eingestellte Anlage, auch ganz ohne Wettbewerbsgedanken, deutlich besser spielen wird, und das auch, wenn Du den Kopf natürlicherweise bewegst.
Denn das können die Einmeßautomatiken halt nicht berücksichtigen.
Die Einmeßautomatiken berücksichtigen genau die Punkte an denen sich die Mikrofone befinden. Von Hand hast Du da einfach viel mehr Möglichkeiten. Meßautomatiken können nur das, was der Programmierer vorgegeben hat. Das kann im Einzelfall exzellent sein, kann aber auch massiv in die Hose gehen und ein längeres manuelles Nachkorrigieren erforderlich machen.

Auch wenn Dich Wettkämpfe an sich nicht interessieren, sind die AYA und EMMA Wettbewerbe dennoch eine exzellente Gelegenheit Leute kennen zu lernen, die das gleiche Hobby pflegen, nämlich sehr gut im Auto Musik hören zu können. Auch kann man sich dort immer Anregungen holen seine eigene Anlage z.B. optisch oder funktional (oder beides? :D) zu verbessern.
Manchmal hört man sich ein Auto an und bemerkt erst dann, das man im eigenen Auto absolut betriebsblind ist und auch das eigene Auto sich deutlich besser präsentieren könnte.
Der reine Wettbewerb ist für viele einfach nur ein nettes Beiwerk.
 
Mir reicht es, wie es ist. Verschenke ich Potential? Garantiert. Juckt es mich? Nein. Ich bin an einem Punkt der für mich zufriedenstellend ist.
Auf Treffen irgendwelche Leute kennenlernen und mich auszutauschen interessiert mich nicht. Daran habe ich keinen Spaß. Zumindest nicht zum Thema CarHifi. Es ist nur noch ein Nebenbei Hobby und ab zu zu mal um sich zu informieren. Ansonsten betreibe ich da keinen Aufwand mehr.
Ich hab einen kleinen Sohn und 5 Bikes in der Garage hängen. Damit kann ich inzwischen mehr anfangen. Aber auchbda interessiert mich das fachsimpeln nicht mehr sondern der Spaß am biken. Auch da interessiert es mich nicht mehr meine fahrerischen Skills zu trainieren.
Aber kann ja zum Glück jeder machen wie er will uns darüber denken was er will.
 
@ Fischmeister
jeder hat seine eigene Meinung und die sollte auch von anderen akzeptiert werden. Wenn ich mir so Deinen Text durch lese, kommt eine große Frage auf: Wenn das alles so "nebensächlich" ist, was machst Du dann hier im Forum? Hier findet ein Austausch statt, den lehnst Du im großen und ganzen ab.
Einige hier wollten Dir nur helfen und einen Hinweis geben, sprich Eigene Erfahrung teilen.
genieße den Spaß am Auto und an den vielen Biks .... gab es eigentlich eine Frage von Dir hier???
 
Ich denke ich wende mich an einen Fachhändler. Vor etwa vier Jahren hatte ich beim Aufbau meines passiven Systems schon gute Erfahrungen gemacht – ganz ohne die heutigen Assistenten in der Software. Jetzt mit einem aktiven Frontsystem und Subwoofer wäre es vielleicht sinnvoll, einen Mosconi-Fachhändler hinzuzuziehen, der eventuell Details kennt, die man selbst leicht übersieht.

Eine grundsätzliche Frage in dem Zusammenhang: Wie relevant ist ein Hecksystem, wenn man zu 90 % allein fährt?

Durch den Umbau auf Aktiv sind alle Ausgänge meiner Pico 6/8 belegt. Das Hecksystem läuft aktuell direkt über die Headunit, vorher war es leise als Rearfill an der Pico angeschlossen.

Und noch eine technische Überlegung: Da nun nur noch die Frontkanäle zur Pico gehen und die Rear-Kanäle direkt zu den hinteren Lautsprechern, stellt sich mir die Frage, ob es trotzdem sinnvoll wäre, die Rear-Ausgänge zusätzlich zur Pico zu führen – z. B. für Fadereinstellungen. Das Armaturenbrett ist momentan noch offen, daher wäre das jetzt ohne großen Aufwand machbar. Oder ist das überflüssig?

Ich klinke mich hier mal ein. Stand wie Du vor nicht allzu langer Zeit vor einer ähnlichen Situation wie Du. Was ich gemacht habe:

Von professionellen Einbauern einbauen lassen.

Von einem Forumsmitglied, das sehr gut einmessen kann, einmessen lassen.

Vielleicht findet sich ein Forumsmitglied, das Dir da weiterhelfen kann.

Warum ich eher einmessen mit Forumsmitglied als Händler empfehlen kann: die machen das aus Leidenschaft nebenher und müssen sich nicht die Brötchen mit verdienen. Infolgedessen sind sie sehr viel günstiger als Händler, weil sie ganz anders über die Wirtschaftlichkeit nachdenken können.

Heisst nicht, dass ein Händler das schlechter kann. Heisst nur, dass Du vermutlich nicht bereit wärst für die Einstellung das zu zahlen, was ein Händler aufrufen müsste, wenn er sich so viel Zeit nimmt wie ein Hobbyist.

Das gilt für den Fall, dass Du etwas lernen möchtest.

Wenn es Dir nur um ein alltägliches Set-up geht, bei dem es nicht um einen letzten Schliff geht, dann bist Du bei einem Händler, der auch gut einstellen kann u.U. besser aufgehoben, weil Du selbst nicht so viel Zeit investieren musst.

Meine 2 Cent. Ist wie bei ganz vielen Dingen im Car Hifi: vieles ist ein Kompromiss. Frage was Deine Ziele sind und dann suchst Du Dir für Deine Zielstellung den besten Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu gibt es glaub einen Thread, zu PLZ und „Einmessen“. Der war aber nicht mehr aktuell und in Ostthüringen war keiner dabei. Tatsächlich such ich ein gutes Sound Set Up als Daily Driver. Hab ein gutes Gehör möcht ich behaupten. Allerdings ist der Zuspieler meist YouTube Music oder Spotify per (Kabel) Car Play, also kompressed. Der Lerneffekt ist natürlich auch sehr reizvoll weil ich technisch neugierig bin und auch schon einige Zeit in die GUI gesteckt habe um Funktionen rauszufinden.
 
Dazu gibt es glaub einen Thread, zu PLZ und „Einmessen“. Der war aber nicht mehr aktuell und in Ostthüringen war keiner dabei.

Frag doch mal in dem alten Thread, ob da nicht jemand aus der Ecke kommt. Ich nehme dafür 1.5-2 Std Anfahrt gerne in Kauf für. In dem Umkreis von Ostthüringen gibt es bestimmt Leute, die helfen können. Ob sie Lust und Zeit haben und was sie dafür nehmen würden weiss ich nicht. Ein Versuch ist es aber bestimmt wert, auch wenn schon lange nichts mehr in dem Thread gepostet wurde.
 
Bis Leipzig ist es nicht so weit. 😜
Werde am 2. Mai erst jemand aus Thüringen bei mir haben zum Einstellen und mit Mosconi kenne ich mich ein wenig aus. 🤪
 
Zurück
Oben Unten