Schmalzi schrieb:
Aber der Trend geht doch dahin, äußerst preiswerte Breitbänder und TMT aus dem HomeHifi / PA Bereich ins Auto zu bauen, zu entzerren und sich über hervorragenden Klang zu erfreuen.
Der Trend ist absolut da und macht auch bei einm beschränkten budget durchaus Sinn.
Allerdings nimmt dieser Trend mittlerweile auch "perverse Ausmaße" an, wenn sehr aufwendige Car-HiFi Anlagen mit Profi-Einbau, Endstufen-Tuning in der Preisklasse 5-10 TEUR um 30 Euro Lautsprecher gebaut werden. Es steht außer Frage, dass das funktioniert. Ob es Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt.
Sooo schlecht können die nicht sein.
Das kann ich leider nicht abschließend beurteilen, da ich die derzeit gehypten Fahrzeuge aus der Kategorie nicht selbst gehört habe. Die wenigen Car-HiFi Installationen mit BB, die ich auf den Finals der Meisterschaften gehört habe, waren halt nicht mein Ding. Ebenso habe ich mich intensiver an mehreren Abenden in Bremen mit dem "Gott der Breitbänder" Wolfgang Vollstädt aka spektrumaudio mit dem Thema Breitbänder (der letzten 50 Jahre; ohne irgendwelche Preisgrenzen) beschäftigt und für mich festgestellt, dass ich damit nicht viel anfangen kann. Breitbänder @home haben zum Teile eine eigene Faszination, allerdings würde ich tonal damit langfristig nicht glücklich werden können....
@Dominic: Ich weiß doch auch, dass es sehr günstige Lautsprecher mit tollem Klang und auch sehr teure "Gurken" gibt. Deswegen ist der Preis nicht das Kriterium.
Ich finde es nur bedenklich, dass gerade Newbies, die hier mitlesen, den Eindruck gewinnen, dass man aus mittelmäßigen (oder gar schlechten) Lautsprechern ein tolles Klangerlebnis zaubern kann, wenn man sich darauf konzentriert, einen möglichst umfangreichen DSP zu kaufen. Ich empfinde, dass das Pferd von der falschen Seite aufgezäumt wird. Die Basis eines guten Klangs sind nunmal die Lautsprecher, denn die sind in der Audiokette die größte Fehlerquelle. Im Car-Hifi sind der Einbau und die Abstimmung genauso wichtig, um mit den Unwägbarkeiten der Fahrzeugakustik klarzukommen. Allerdings wird die Bedeutung von Lautsprechern hier häufig dem Zauberstab DSP zu stark untergeordnet für meinen Geschmack. Wenn dann ein ODR-Prozzi benutzt wird, um einen BB < 60 Euro einzustellen, dann paßt etwas nach meinem Verständnis nicht mehr.
Wenn jemand ein gut klingendes Fahrzeug mit Breitbändern am Start hat und mal im Norden der Republik unterwegs ist, würde ich mich über Hörungen freuen
