Hallo,
Ich will ja nicht sagen dass die Carpower schlecht sind, aber im direkten Vergleich in der Vorführwand waren die Morel überlegen, was mich bei dem Preisunterschied auch nicht wundert. Man kann auch nicht wissen welches der Systeme durch die Einbaubedingungen mehr an Klangqualitäten verlor, es könnte ja sein dass der Unterschied bei idealen bedingungen noch krasser aufgefallen wäre.
Ich glaube da übertreibt ihr schon etwas. Es lässt sich ja über Geschmack nicht streiten. Als ich die Carpower und Morel angehört habe da klangen mir beim ersten Eindruck die Carpower sogar etwas mehr nach meinem Geschmack. Der Grund war aber dass ich einfach mehr an solchen Klang gewöhnt war. Wenn man etwas schlechteres gewöhnt ist dann erscheint das bessere auf den ersten Blick oft als ungewöhnlich/schlechter. Erst bei genaueren Betrachten öffnen sich die Vorhänge.
Jetzt weiß ich schon genauer welche Richtung es klanglich gehen soll und gerade bei Subwoofer sind ja die Korrekturmöglichkeiten viel zu gering. Den meisten Subs fehlt es an Tiefbass und hier ist die Voraussetzung für spürbare Eingriffe in den niedrigen Frequenzbereichen eine starke Endstufe und dementsprechender Sub. Weder das eine noch das andere ist mit dem angegebenen Budget zu erreichen. Wie gesagt Geschmäcker sind eben unterschiedlich. Ich habe schon einige Subs aus verschiedenen Preisklassen ausprobiert und bin mir sicher dass keiner dieser Subs auf ein Niveau meines jetzigen Ultimo SC eingestellt werden könnte. Ganz zu schweigen von den 50€ Subwoofern.
Auch wenn es keine Eigenschaft gibt, so ist doch der Effekt auf jedem Fall spürbar. Wenn es im Car Bereich so gut wie kaum auf Lautsprecher und Verstärker ankommt, dann ist es doch in dem akkustisch nicht so benachteiligten Home Hifi Bereich umso mehr der Fall.
Wenn man mit dem DSP doch soviel erreichen kann, den Klang vom Lautsprechersystem A jedoch nicht komplett identisch wie Lautsprechersystem B einstellen kann, dann fällt vielleicht die "Losgelöstheit" einfach unter die Baubedingten Klangeigenschaften der Lautsprecher. Wenn es solche nicht gäbe dann wäre es doch kein Problem jeden Lautsprecher wie einen anderen klingen zu lassen.
LG
Alex
schonmal auf die Idee gekommen, dass ein Lautsprecher in der Vrführwand besser funktionieren kann als in der Autotür? also z.b. ein auf die KFZ-Akustik optimiertes Chassis kann unter umständen in der Vorführwand totalen Frequenzgangmurks machen, vom Gehäuse hinter der Wand mal abgesehen.
Deine Losgelöstheit klingt als ob ein Chassis beim Carpowersystem verpolt war. Ich hatte besagtes Neoset früher mal und sehe inzwischen keinen Grund es nicht wieder zu nehmen, da der tausch der Chassis (zu Eton A1 und Vifa XT25SC90) nur sehr geringe Unterschiede in der Tonalität brachte. Als ich mich daraufhin mit Messtechnik und EQ beschäftigte erreichte ich deutlich mehr Verbesserung.
Ich will ja nicht sagen dass die Carpower schlecht sind, aber im direkten Vergleich in der Vorführwand waren die Morel überlegen, was mich bei dem Preisunterschied auch nicht wundert. Man kann auch nicht wissen welches der Systeme durch die Einbaubedingungen mehr an Klangqualitäten verlor, es könnte ja sein dass der Unterschied bei idealen bedingungen noch krasser aufgefallen wäre.
....Lautsprecher reichen vollkommen günstige Home Chassis 20 euro für Hochtöner 30euro für Mitteltöner 50 euro für Midwoofer. Endstufen klingen sowieso nicht oder der DSP biegt sowieso das meiste wieder hin ....
Bei mir geht deutlich weniger in die Endstufen, dafür mehr in die Lautsprecher.
Insgesamt 1000€ komplett.
Ich glaube da übertreibt ihr schon etwas. Es lässt sich ja über Geschmack nicht streiten. Als ich die Carpower und Morel angehört habe da klangen mir beim ersten Eindruck die Carpower sogar etwas mehr nach meinem Geschmack. Der Grund war aber dass ich einfach mehr an solchen Klang gewöhnt war. Wenn man etwas schlechteres gewöhnt ist dann erscheint das bessere auf den ersten Blick oft als ungewöhnlich/schlechter. Erst bei genaueren Betrachten öffnen sich die Vorhänge.
Jetzt weiß ich schon genauer welche Richtung es klanglich gehen soll und gerade bei Subwoofer sind ja die Korrekturmöglichkeiten viel zu gering. Den meisten Subs fehlt es an Tiefbass und hier ist die Voraussetzung für spürbare Eingriffe in den niedrigen Frequenzbereichen eine starke Endstufe und dementsprechender Sub. Weder das eine noch das andere ist mit dem angegebenen Budget zu erreichen. Wie gesagt Geschmäcker sind eben unterschiedlich. Ich habe schon einige Subs aus verschiedenen Preisklassen ausprobiert und bin mir sicher dass keiner dieser Subs auf ein Niveau meines jetzigen Ultimo SC eingestellt werden könnte. Ganz zu schweigen von den 50€ Subwoofern.
Es gibt keine Eigenschaft eines Lautsprechers, die dafür sorgt, dass etwas von ihm "losgelöst" wird, auch wenn man ihnen das in Schwurbelgeschichten oft nachsagt.
Da fehlt wieder das Hinterfragen der eigenen Wahrnehmung.
Dass der eine Lautsprecher das im Auto scheinbar besser macht als der andere, liegt an zufällig für die spezielle Umgebung passenderen Eigenschaften.
Der eine TMT "x" läuft linear und fällt unter Winkel entsprechend ab, der andere "y" steigt im Mittelton an, ist dann unter Winkel linear und damit näher an dem, was der rechte TMT mit kleinerem Fehlwinkel produziert. Frequenzgang L und R sind eher kongruent als vorher. Schon ist der zweite TMT in der "Losgelöstheit" vermeintlich besser, weil der Frequenzbereich eben nicht nach rechts abrutscht.
Eines von vielen denkbaren Szenarien.
Auch wenn es keine Eigenschaft gibt, so ist doch der Effekt auf jedem Fall spürbar. Wenn es im Car Bereich so gut wie kaum auf Lautsprecher und Verstärker ankommt, dann ist es doch in dem akkustisch nicht so benachteiligten Home Hifi Bereich umso mehr der Fall.
Wenn man mit dem DSP doch soviel erreichen kann, den Klang vom Lautsprechersystem A jedoch nicht komplett identisch wie Lautsprechersystem B einstellen kann, dann fällt vielleicht die "Losgelöstheit" einfach unter die Baubedingten Klangeigenschaften der Lautsprecher. Wenn es solche nicht gäbe dann wäre es doch kein Problem jeden Lautsprecher wie einen anderen klingen zu lassen.
LG
Alex