Endstufe + Subwoofer für E87 mit Werksradio

Registriert
06. Aug. 2017
Beiträge
42
Real Name
Deniz
Hallo zusammen

Ich beschäftige mich jetzt seit ein paar Wochen wieder mit dem Thema Car-Hifi. Was mir jetzt noch fehlt, sind ein paar Empfehlungen und Erfahrungen zu Geräten die in mein Budget passen. Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir etwas empfehlen könntet, bevor ich zu ''Crunch'' oder so greife :ugly:. Ich bin auf der Suche nach einer 4-Kanal Endstufe und einem Subwoofer (Kofferraum) für meinen Wagen.

Habe nicht sooo viel Ahnung von Car-HiFi, außer das ich in meinem alten 3er (E46) Endstufe, Sub und Radio verbaut hatte. Habe vor Jahren mal Elektriker gelernt und bin auch der Meinung keine zwei rechten Hände zu haben (bin Linkshänder:D), also werde ich das Ganze selber einbauen.

Fahrzeug ist ein BMW 1er, E87, BJ 2008, 5-Türer, Facelift-Modell, Business CD und Standard-Soundsystem mit 2 Tieftönern unter den Sitzen. Nachgerüstet habe ich bisher das MT+HT Set Eton B-100 T.

Ich hätte gerne eine Endstufe die das Ganze etwas abrundet und einen Sub um mehr Wumms in den Wagen zu kriegen. Das original Radio soll in jedem Fall erhalten bleiben. Die MT hinten und die TT unter den Sitzen werde ich wohl auch so lassen wie sie sind. Lediglich die Frontlautsprecher sollen über den High Level IN an die Endstufe.
Musik läuft über AUX IN > Bluetooth USB Dongle> ASUS 8" Tablet (genau, zur Abwechslung mal kein Nexus 7 in diesem Wagen:D).

Mein Budget liegt bei 250€ bis max. 300€ für diese 2 Geräte. Muss also nichts ausgefallenes sein, da mir Mittelmaß vollkommen ausreicht. Dazu wäre noch eine Empfehlung für einen passenden Powercap sehr schön. Meine Musik geht zu 80% in Richtung HipHop, Rap usw. und der Rest ist Techno/House und sowas.


Hoffe sehr auf eure Hilfe. Danke im voraus und viele Grüße
Deniz
 
Hallo. Hab mir jetzt mal bissi was raus gesucht. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen ob das so machbar ist. Ist günstig gehalten aber wenigstens kein Crunch oder so und müsste für meinen Zweck und Bedarf reichen.

Subwoofer JBL Car CS12 Serie 12"
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B000LPQ3D2/ref=ox_sc_act_image_1?smid=A150GHCL007CYA&psc=1

Helix B Four
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0053GT4KS/ref=ox_sc_act_image_1?smid=AJPE540R4D8QS&psc=1

Und noch einen Hifonics HFC 1000

Betrieben werden soll wie gesagt die Front und der Subwoofer.

Danke und Grüße
Deniz
 
Scheinbar ist man sogar auf gutefrage.net besser aufgehoben als hier... Danke für nichts :fp:
 
Na, na, na junger Freund ;-)
Nicht so eilig, und bitte auch nicht gleich beleidigt sein.
Sonntag Mittag liest hier nicht jeder mit und auch nicht alle lesen immer alle themen.
Wenn du möchtest kannst du hier Hilfe bekommen. Manchmal muss man aber etwas Gedult mitbringen :-)

So dan wollen wir mal:

Du hast zu deinem Vorhaben ja schon einiges geschrieben. Wenn ich so frei sein darf, würde ich aus deinen Angaben schließen, dass es dir eher weniger um eine halbwegs realistische Bühneabbildung und Klangtreue geht, sonder eher um den Spaßfaktor und etwas Pegel. Richtig?

Wenn ja, ist es eigentlich ziemlich egal was du an Endstufe verbaust. Auf dem großen Markt der gerbauchten Geräte solltest du gut fündig werden.
Ich an deiner Stell würde aber nicht nur eine 4 Kanal Endstufe plus Subwoofer suchen. Dein Vorhaben nur die HT-MT-Einheit mit der Endstufe zu versorgen ist nicht zielführend.
Woher soll denn zum Beispiel der Subwoofer seine Energie beziehen?
Daher mein Gegenvorschlag: Suche entweder nach eine 5 bzw. 6 Kanal Endstufe oder kombiniere eine 4 kanal mit einer weiteren 4 oder 2 Kanal.
Z.B. sowas hier:
http://www.ebay.de/itm/Auto-KFZ-Verstarker-Kruger-Matz-KM1005-5-Kanal-Amplifier-Car-HiFi-Sound-TOP-/290833995789?hash=item43b70e980d:g:iLcAAOSwBahVP0sV
http://www.ebay.de/itm/5-3-Kanal-En...300832?hash=item2cc4157220:g:LxoAAOSwVbxZhhJk
http://www.ebay.de/itm/Helix-HXA500...093040?hash=item466854b6f0:g:1xIAAOSwn8VZfJP1
http://www.ebay.de/itm/Soundstream-...966951?hash=item5d66c247e7:g:g-8AAOSwt5hYb3hb

Wenn du doch mehr auf einen ausgewogenen Klang und vor allem auch eine Bühneabbildung ausbist, solltest du überlegen dein Budget etwas anzuheben und einen gebrauchten DSP-Verstärker ala Match und Konsorten zu erwerben.
Das hier wäre zumbeispiel eine Möglichkeit:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/helix-match-pp-62dsp/693552033-223-4362
 
Bin eigentlich ziemlich geduldig aber nach 115 Aufrufen und 0 Antworten fragt man sich schon ob da noch was kommt, weil man davon ausgeht, dass jeder AKTIVE User den Thread schon überflogen hat... Egal, Schwamm drüber.

Das mit dem Spaßfaktor trifft zu. Muss mich im Auto nicht wie im Theater fühlen, dafür habe ich mein Heimkino mit 133'' Leinwand :D

Ich verstehe nicht ganz was du mit Energie für den Subwoofer meinst. Sprichst du vom Strom oder vom Soundsignal? Ich gehe mal davon aus, dass du Das Singal meinst, da der Sub ja passiv sei soll. Kann ich nicht das Signal, das über den High Level IN rein kommt auf die Frontlautsprcher und den Subwoofer verteilen?

Die von dir verlinkte Endstufe hat leider keinen High Level IN.

Und Danke das du geantwortet hast :D
 
Na guck. Da sind wir doch schon etwas schlauer :-)
Spaßfaktor. Gut.
Dann müssen wir uns erst recht damit beschäftigen, woher der Sub seinen Strom bekommt. Sprich welche Endstufe versorgt den Sub?
 
Dachte der 4 Kanal kann das über das selbe Signal, das über den High Level IN rein kommt, da das eh das selbe ist wie das was die Tieftöner unter den sitzen bekommen. Wie gesagt kenne mich da nicht so aus.
 
Dachte mir das folgendermaßen:

Frontlautsprecher Li+ Re > High Level IN Endstufe > Endstufe > Ausgang zu den Frontlautsprechern + Ausgang gebrückt an passiven Subwoofer
 
ja das funktioniert. Dann ist dein Auto zwischen 250 und 20.000 hz laut und dann wieder unterhalb von 50 hz wieder.
Damit fehlt dir dann aber der ganze Oberbass und Grundton.

Daher mein Eingangs erwähnter Hinweis: suche nach einem 5 oder 6 Kanal Verstärker. Dann kommen HT/MT mit links und recht jeweils an Kanal 1 und 2; die Tieftöner an Kanal 3 und 4; der Sub dann an Kanal 5 bzw. 5 und 6.

Die von mir verlinkten Verstärker (Soundstream REF, Xetec und Krüger Matz) bieten sich dafür besonders gut an.
 
Damit fehlt dir dann aber der ganze Oberbass und Grundton.

Kommt dieser Berreich nicht aus den TT unter den Sitzen? Die sollen ja eigentlich normal weiterlaufen, so wie die hinteren Lautsprecher. Würde das Signal für die MT+HT kurz vor den Lautsprechern abgreifen, so das die TT normal weiter laufen könnten. Ich weiß nur ncht ob das auch so funkioniert oder ob die TT dann irgendwie beeinträchtigt werden, da die scheinbar über den selben Ausgang des Radios gespeist werden. Sprich, vom Radio gehen zwei/vier Leitungen nach hinten und die selbe Anzahl in Richtung TT und Front. Weiß leider nicht wie die Kabel genau verlaufen. Im 1er Forum habe ich auch keine Antwort bekommen :lolschild:
 
Wenn ich richtig verstehe willst du die Mittel- und Hochtöner dann an einen gemeinsamen Kanal anschließen. Also hast du auch eine passende Frequenzweiche? So würde das dann natürlich auch mit einer 4-Kanal funktionieren.

Dein Plan allgemein ist: MT/HT vorne über Verstärker, TT unterm Sitz über Werksanlage und Sub wieder über Verstärker? Dann wird der Maximalpegel wohl durch die TT begrenzt sein. Ich kann mir schlecht vorstellen dass das gut klingen wird, auch nicht dass es Spaß macht. Aber ich kenne auch die Performance der originalen TT nicht.

An deiner Stelle würde ich also erst einmal neue Tieftöner holen, sie gut verbauen und die dann zusammen mit dem restlichen Frontsystem an einem Verstärker anschließen. Das dürfte noch mal ordentlich Dampf geben. Die TT unterm Sitz sind doch schon fast Subwoofer oder nicht? Zumindest die Einbauposition ist ja nicht ideal für "normale" Tieftöner.

EDIT: Sorry, hatte den letzten Beitrag von felix nicht gelesen, aber er ist derselben Meinung wie ich. Doppelt gemoppelt, aber das unterstreicht ja nur was gesagt wurde.
 
Dein Plan allgemein ist: MT/HT vorne über Verstärker, TT unterm Sitz über Werksanlage und Sub wieder über Verstärker? Dann wird der Maximalpegel wohl durch die TT begrenzt sein. Ich kann mir schlecht vorstellen dass das gut klingen wird, auch nicht dass es Spaß macht. Aber ich kenne auch die Performance der originalen TT nicht.
Tja und ich kenn die Performance XD

Ne im Ernst. In dem Setup werden die Tieftöner so oder so das limitierende Bauteil sein, sofern der Rest richtig verbaut ist.
Wenn die dann aber nur am Radio hängen, sind sie noch viel schneller das limitierende Bauteile am Gesamtsystem.

Nimm dir meinen Vorschlag zu Herze: Gönn dir die Soundstream 880.5 - oder wenn das Budget nicht reicht die KM 1005, nimm einen gebrauchten JL Audio Subwoofer in 10" oder 12" - je nach Platz (25-40 Liter), den du opfern willst. Bau eine schöne Kiste die ins linke oder rechte Seitenteil vom Kofferraum passt, klemme alles vernünftig an, such dir jemanden der dir ggf. beim Einstellen hilft und hab Spaß :-)
Wenn dann irgendwann die Tieftöner ausgelutscht sind oder es mehr sein muss/darf, geht es weiter.
 
Wo wohnst du denn?

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
In der Nähe von Frankfurt.

Frequenzweiche steckt von ETON aus bereits zwischen MT und HT.

Wie genau limitieren den die TT unter den Sitzen? Das verstehe ich nicht so ganz :D Die Dinger solln 16cm Subwoofer sein aber die bekommen den gesamten Frequenzbereich ab, genau wie die Front.
 
Na die limitieren den Maximalpegel indem sie das schwächste Glied im System sind xD du drehst auf und die Tieftöner fangen an zu verzerren bevor der Rest an seine Grenze kommt.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Verstehe. Blöderweise kosten passende TT das Stück 200€. Was mir zu viel des Guten ist. Dann läuft es wohl echt auf 5/6 Kanal hinaus und das wird wohl nicht in mein Budget passen
 
na das ist doch gar nicht so verkehrt. da gibt es den einen oder anderen Klangfuzzis in der Nähe, der vielleicht direkt am lebenden Objekt helfen könnte. :-)

Zu deiner Kabel-Frage:
Ja der serienmäßige Breitbänder in der Tür hängt mit dem Tieftöner auf einer Leitung zusammen am Radio. In der Zuleitung zum Breitbänder ist dann eine kleine Frequenzweiche, sodass der Breitbänder von Frequenzen <180 Hz befreit ist.

Zum Thema Tieftöner hat maho ja schon geantwortet. Die Belastbarkeit der Tieftöner - also ihre maximale Lautstärke - steigt jedoch, wenn man sie a) im richtigen Bereich einsetzt und b) mit sauberer Leistung versorgt. Beides wird durch einen geeigneten Verstärker möglich.

Wieso passt eine 5/6 Kanal Stufe nicht in dein Budget? Du hattest was von 250-300€ geschrieben. Die KM kostet bei ebay knapp 160, wenn ich mich vorhin nicht verguckt habe. Ein gebrauchter, tauglicher JL-Woofer kostet zwischen 60 und 80€. Da bleibt dann sogar noch Geld für Holz und Kabel überig.
Hast du bei der Budget-Planun auch bedacht, dass du zum einen Holz, Stromkabel, ggf. Cinch-Kabel sowie Lautsprecherkabel und div. Kleinzeug brauchst?
 
Kleinzeug, evtl. Powercap, Sicherung usw. sind alle nicht inbegriffen. Also max. 300€ rein für Endstufe +Sub. Und der Rest ist eh nicht sooo teuer.

Hätte nichts gegen ein wenig Hilfe, wobei ich meine das ich das schon sehr gut hinbekommen werde. Mir fehlt es halt nur an Fachkenntnissen zu den Komponenten

Zum Thema Holz: Dachte eigentlich an einen GG Subwoofer. Ansonten würde ich noch 120von den 300€ für das fertige Teil ausgeben müssen, das man seitlich hinten einbauen kann.

http://www.ebay.de/itm/Premium-Qual...d=202002240383&_trksid=p2045573.c100033.m2042
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten