Erfahrungen mit Micro Precision Serie Z Studio ?

art-audio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2004
Beiträge
14.944
Real Name
Sven
Hallo,

welche Erfahrungen gbt es mit den MP Serie Z Studio im Auto bisher?

file.php


file.php


file.php


ohne Rand:
file.php



Das sind ein paar Einbaubilder aus dem Serie Z Studio Thread im (geschlossenen) Klangfuzzi-Forum von frieder, ich hoffe, dass ich sie hier posten darf :beer: . @frieder: Ansonsten bitte eine kleine pn an mich ;)

Der Cem hat sie in seinem Alfa verbaut:
studio008.jpg



3-Wege Einbau im Audi A3:
file.php


file.php



Aufwendiger 3-Wege Einbau:
file.php


file.php




Einbau von Mirage Audio zusammen mit Thomas Hoffmann in einem Ferrari:
file.php


file.php


file.php


file.php


BTW: Thomas hat mir zu dem Ferrari erzählt, dass der Kunde unbedingt MT (Focal Utopia) haben wollte. Der Händler hat mit viel Aufwand (für ebenso viel Geld :ugly: ) die MT verbaut. Bei der Abstimmung sind sie zuerst ganz abgeschaltet worden :D , aber mit Rücksicht auf das viele Geld des Kunden laufen sie jetzt ganz leise mit. Wenn der Kunde sein Ohr auf die MT-Gitter legt, kann er sie noch hören. So ist das Geld dafür wenigstens gut angelegt :hammer: :hammer: . Dem Kunden hat es übrigens sehr gut gefallen, er hat sich noch ein paar Autos damit bestücken lassen...


Die Görliche und Serie Z Hochtöner kenne ich sehr gut, ich habe jeweils einige Varianten verbaut gehabt. Sie treffen meinen Geschmack sehr gut :liebe: . Es bleibt jetzt die Frage, inwieweit die die Serie Z Studio noch ein deutliches Stück oben drauf geben ;) . Insbesondere Aussagen zu dem Serie Z Studio Hochtöner mit 26 mm Membran und wohl weniger als 1 Gramm bewegte Masse interessieren mich sehr :thumbsup:

Wer - neben Cem - hat die Serie Z Studio im Auto verbaut oder gehört? Wie waren die Eindrücke? Gerne auch per pn, falls gewünscht. Gibt es in Norddeutschland ein komplett Serie Z Studio bestücktes Fahrzeug, was ich mir mal anhören könnte? Die kompromißlosen Konstuktionen haben einen extremen Sabberfaktor :liebe:
 
Besonders der E39 sieht lecker aus mit dem 3-Wege-System auf dem A-Brett. Ich habe sie leider auch noch nicht hören können. Der A3 ist übrigens vom M.Doppler gebaut und kann auch da in der Gegend Probe gehört werden (nach Anmeldung). Ich hab's leider noch nicht da vorbei geschafft.

Gruß
Konni
 
Bitte sagt mir, daß das im A3 neben der A-Säule keine GPS-Antenne ist.... :cry: :cry: :cry:
 
P406 schrieb:
Bitte sagt mir, daß das im A3 neben der A-Säule keine GPS-Antenne ist.... :cry: :cry: :cry:
Doch, das sieht da stark nach aus :hammer: :hammer:. Diese "aufgesetzten" MT-Töpfe finde auch optisch nicht so prickelnd :ugly:


Die Frage ist: Wie klingt es? :beer:
 
KAUFEN !!

machen !
Tun !

LECKER ZEIGungen !
Feine WERBUNG Sven ( belohnungen ? )

( an den TAXmann !! )

hoch-erFREute schÖne herzl. beste allerst-liebste WOCHENanfangs-Grüße aus HAMBURG !
Anselm


W.
 
Den E39 kenne ich natürlich... und habe ihn auch schon gehört!
Ist alles wirklich hübsch eingebaut! :thumbsup:

Zum Klang:

Naja... noch nicht wirklich eine Rakete...
Macht alles gut und nett, aber da steckt wohl noch ne Menge Arbeit drin.
Hochton war schön, Mittelton war nicht gleichwertig und der Tiefmittelton war eher nicht gut.

Da müssen die Jungs nochmal ran und eine bessere Abstimmung finden!


Gruß
 
wölfi schrieb:
Den E39 kenne ich natürlich... und habe ihn auch schon gehört!
Ist alles wirklich hübsch eingebaut! :thumbsup:

Zum Klang:

Naja... noch nicht wirklich eine Rakete...
Macht alles gut und nett, aber da steckt wohl noch ne Menge Arbeit drin.
Hochton war schön, Mittelton war nicht gleichwertig und der Tiefmittelton war eher nicht gut.

Da müssen die Jungs nochmal ran und eine bessere Abstimmung finden!


Gruß

Zustimmung...klingt zwar schon ganz ordentlich, trotzdem bin ich der Meinung das der Preis nicht gerechtfertigt ist :hippi:
 
Da läuft einem der Sabber aus dem Mund. Optisch schon sehr geil. Wenn Geld keine Rolle spielt ...

Obwohl .. das ist mir schon zu extrem ...

file.php


Wo wird das Volumen hergenommen?
 
Z studio HT und spielt seit 1 Jahr bei mir und bin glücklich der ODR HT und der BE HT leigen auch hier rum direkt vergleich
müsste ich noch machen aber keine zeit
und 170 Studio liegen hier rum seit einer WocheHIHI

Sicher ist die LS sind verdammt kritisch mit der Amp auswahl es hat vieles einen einfluss auf das spielen der Lautsprecher
zurzeit hab ich ich eine Konstelation
Z Studio HT an der Blade M252
Z 100MK III an der Black gold MTX
Z 170MK III an der audio Art 100HC
Ali am Hifonics Atlas Serie 8
muss mich noch an der einstellung weiter dahiter klemmen kann nur sagen Richtig Pöse gut kommt es
aber es hat ja vieles mit Geschmack zutun

gruss JJ
 
Die Studios sind ja auch eigentlich nicht für's Auto gedacht. Für die Z170-Studio empfiehlt der Thomas übrigens ein Gehäuse von 35 Litern geschlossen.

Gruß
Konni
 
Hat die - ausser Cem - keiner verbaut?? :kopfkratz:


Konni schrieb:
Die Studios sind ja auch eigentlich nicht für's Auto gedacht.
Laut Thomas sind zumindest die Serie Z Studio Hochtöner fast alle im Auto verbaut worden, ein Großteil in Indonesien.
 
art-audio schrieb:
Laut Thomas sind zumindest die Serie Z Studio Hochtöner fast alle im Auto verbaut worden, ein Großteil in Indonesien.
Wie jetzt ? Ich glaub ich muss meine indonesische Verwandtschaft mal anhaun ! :liebe:
 
@Thomas
Liegt wohl einfach daran, dass die Marke "Micro-Precision" im Car-HiFi-Bereich deutlich mehr Impact hat als im Home-HiFi-Sektor. Zumindest bisher ... =)

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
@Thomas
Liegt wohl einfach daran, dass die Marke "Micro-Precision" im Car-HiFi-Bereich deutlich mehr Impact hat als im Home-HiFi-Sektor. Zumindest bisher ... =)

Gruß
Konni

Was aber auch damit zu tun hat, das einfach viel mehr Leute bereit sind richtig Geld für ihre Auto LS hinzublättern als im Homehifi Bereich.
Da sind die leute klüger und kaufen teilweise die gleichen Artikel oft für den halben Preis...
 
Der Z Studio 245 ist mittlerweile auch fertig entwickelt.

file.php


Da bleibt einem einfach nur die Luft weg :bang: :bang:


Nach den Infos und Fotos (aus frieders kleinem Klangfuzzi-Forum) von Thomas ist jetzt ein sehr interessanter 10er mit nur 35 mm Einbautiefe in Arbeit ;)


Das ganze Z Studio Projekt ist der absolute Wahnsinn :D
 
Mir fällt dazu nur das hier ein:

unterwerf2.gif


Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten