Erfahrungen mit Micro Precision Serie Z Studio ?

Auch schon gefunden...aber dort steht nix über seine Zufriedenheit :hammer: Und ob es gut funzt... :ugly:
 
Ich finde diese Einbauöffnungen ganz unten in der Tür einfach grauenhaft.
Bei mir sitzt der TMT recht weit oben in der Tür, so das ein 3 Wege nicht von besonders großem Vorteil wäre. Ich hasse diese riesige Distanz zwischen TMT + HT.

Das bereitet mir heute schon mächtig Kopfzerbrechen bezüglich eines evtl. neuen Fahrzeugs :-(
 
Dieselrenner schrieb:
Auch schon gefunden...aber dort steht nix über seine Zufriedenheit :hammer: Und ob es gut funzt... :ugly:
Frag´ihn :D

Aber Du bist dann auch nicht schlauer, weil Du nicht weißt, was für einen Erfahrungsschatz er hat :kopfkratz: . Es geht nix über die eigenen Ohren :D



audioTom schrieb:
Ich finde diese Einbauöffnungen ganz unten in der Tür einfach grauenhaft.
Bei mir sitzt der TMT recht weit oben in der Tür, so das ein 3 Wege nicht von besonders großem Vorteil wäre. Ich hasse diese riesige Distanz zwischen TMT + HT.
Deswegen sagte ich ja, dass für ein "simples 2-Wege"-System Anselm´s A165G sehr gut ist, weil er auch unter solchen Bedingungen sich noch gut anbinden läßt :beer:
 
Ich finde meine SerieZ im 2-Wege ein absoluter Traum...ich hoffe ich komm noch demnächst zur richtigen Abstimmung des System...wobei es jetzt schon irre gut geht.
 
Hallo Sandro,

Cierreffino schrieb:
Ich finde meine SerieZ im 2-Wege ein absoluter Traum...
das glaube ich Dir gerne :liebe:

Hast Du es im BMW (mit TMT weiter oben in der Tür) verbaut? Gibt es da eigentlich einen Einbauthread hier im Forum für?


Wenn ich mir die Komponenten in der Signatur anschaue, so läßt es mich darauf schließen, dass Du ein absoluter Genußmensch beim MUSIK hören bist ;)
 
@ Sven,

meistens sind es im Auto aber mehr als 5 cm Einbautiefe, oder gleich unter 3cm.

Ich bin mal gespannt was der Thomas für den 10er aufrufen wird.
 
@Sven
Der Didi hat doch den BMW vom Sandro umgebaut auf 16er mit entsprechend hübschen Dobos ... =)

@all
Ich weiß gar nicht, was ihr immer mit der Belastbarkeit von Görlichen wollt. Ich habe bisher noch keine kaputt gemacht und geschont werden die bei mir auch nicht. Die 17er liefen auch schon wochenlang ohne Hochpass und wurden zu der Zeit auch mit Hard Rock etc. gefüttert.

Gruß
Konni
 
Du hast auch ein definiertes Volumen, das ist was vollkommen anderes als ein offener Türeinbau in der das Chassis keinerlei "Federhilfe" bekommt :D
 
art-audio schrieb:
Hallo Sandro,

Cierreffino schrieb:
Ich finde meine SerieZ im 2-Wege ein absoluter Traum...
das glaube ich Dir gerne :liebe:

Hast Du es im BMW (mit TMT weiter oben in der Tür) verbaut? Gibt es da eigentlich einen Einbauthread hier im Forum für?


Wenn ich mir die Komponenten in der Signatur anschaue, so läßt es mich darauf schließen, dass Du ein absoluter Genußmensch beim MUSIK hören bist ;)

viewtopic.php?f=3&t=55943&p=710210#p710210
 
audioTom schrieb:
Du hast auch ein definiertes Volumen, das ist was vollkommen anderes als ein offener Türeinbau in der das Chassis keinerlei "Federhilfe" bekommt :D
Im MB lief aber auch schon alles bestens ... und da waren sie auch nur bei 40 Hz getrennt. ;)

Gruß
Konni
 
DAS ist die Erklärung...Konni is n audiophiler warmduscher :hammer:
 
audioTom schrieb:
Dann hol ich wieder den Joker raus: du bistn Weichei :effe: :liebe:
Ich kann wenigstens mit den HiFi-Geräten umgehen ... =P

Ich sag nur ...

- P99
- DMX (2x :D )
- Serie 7 TMTs
- ODR
- P9
- etc.

:taetschel:

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
audioTom schrieb:
Dann hol ich wieder den Joker raus: du bistn Weichei :effe: :liebe:
Ich kann wenigstens mit den HiFi-Geräten umgehen ... =P

Ich sag nur ...

- P99
- DMX (2x :D )
- Serie 7 TMTs
- ODR
- P9
- etc.

:taetschel:

Gruß
Konni

OWNED!! :keks:
Aber ma BTT?
Ich find die Iluminatoren recht ansprechend,
auch was den Preis angeht ...

Grüße Thomas
 
Konni schrieb:
@all
Ich weiß gar nicht, was ihr immer mit der Belastbarkeit von Görlichen wollt. Ich habe bisher noch keine kaputt gemacht und geschont werden die bei mir auch nicht. Die 17er liefen auch schon wochenlang ohne Hochpass und wurden zu der Zeit auch mit Hard Rock etc. gefüttert.

Nun ich habe in meinem Auto wie du weisst schon 4 Stück 13er über den Jordan geschickt und kann die Auffassung nicht ganz teilen.
Denke es kommt bei der Haltbarkeit extrem darauf an ob man sie in ein gleichmässiges Gehäuse packt oder eben ins Türvolumen buttert. Und sei es noch so gut gedämmt und versteift. Auch die Hörgewohnheiten tragen ihren Teil dazu bei. Bei mir sicher mitschuldig.
Ich würde die Dinger jedoch jederzeit wieder im Fussraum oder im Armaturenbrett verbauen wo nicht 100x die Tür zugeworfen wird. Auch sofort sehr gerne als MT.

Daheim kann ich die Görliche auch füttern und huben lassen, da kratzt es die Teile irgendwie gar nicht. Autotür ist wohl einfach etwas kritischer.
 
art-audio schrieb:
Konni schrieb:
Soundcento schrieb:
Nur wer verbaut sowas als LS?
Einen Kandidaten wüßte ich sofort ... :D

Gruß
Konni

file.php


Bei den zukünftigen Z Studio Mitteltönern wüßte ich auch noch einen :D
Dafür würde ich auch gern ein paar Federn lassen - wenn sie sich in der gewünschten Einbauumgebung wohl fühlen ! :taetschel:
 
Der Z100-F wird übrigens unter 35 mm Einbautiefe haben. Das ist eine echte Ansage an die Konkurrenz (ODR, Thesis, Focal, Scan Speak 10F). Damit sollte er sich fast in jedes Armaturenbrett integrieren lassen. Ich bin jedenfalls gespannt, wie er klingt, wenn er fertig ist. Es wird aber leider noch einige Zeit dauern. :(

Gruß
Konni
 
da muss der opa aber schauen, das er die konusse wirklich so flach hinbekommt, denn das ist nicht wirklich einfach ... oder er muss dafür eigens neue modelle bauen, odr ?
 
Konni schrieb:
Der Z100-F wird übrigens unter 35 mm Einbautiefe haben. Das ist eine echte Ansage an die Konkurrenz (ODR, Thesis, Focal, Scan Speak 10F). Damit sollte er sich fast in jedes Armaturenbrett integrieren lassen.
Armaturenbrett... ja, und wie isses mit ner Bmw-Tür ? :D
 
Zurück
Oben Unten