Erfahrungen zu Mercedes Advanced/Burmester Soundsystem

Ein bischen OT: aber hat jemand zufällig einen neueren Benz und dabei das Holz Dekor bestellt?
Konkret: Linde anthrazit linestructure?

Habe bereits geschaut aber konnte es bei unserem Händler nicht finden. Im Konfigurator ist es fast schwarz aber ich habe auch ein paar Fotos gesehen, wo es eher aussieht wie Eiche, minimal geschwärzt aber mehr braun, was mir ziemlich gut gefällt. Dieses ganze Klavierlack Hochglanz habe ich mittlerweile nämlich satt, und im Tesla gefiel mir der Holzkontrast eigentlich sehr gut.
 
Servus, haben einen C300d (W206) als Firmenwagen ohne Soundsystem. Das Auto selbst ist sehr gut verarbeitet, fährt sich am Anfang sehr Digital, man gewöhnt sich aber schnell dran das dass Auto fährt und man nicht selbst. Die Assistenten machen ihre Arbeit gut, zum Meckern gibt es bei jedem Hersteller was... Der "Radio" funktioniert gut mit IOS (leider als Firmen Telefon ein Apfel) Der Sound: Man ist nicht genervt aber es ist eben nur Radio Hören ohne Bühne und ohne Pegel, man kann damit leben, möchte man aber eigentlich nicht als Fuzzi. (verbaut sind keine Hochtöner und 1 deutlich ortbarer Untersitzbass) Nachrüstung ist günstiger als gedacht, vielleicht mal an die Crew von @Gack und @Stefan dämmt wenden, ich bin auch stark am Überlegen. Persönlich bevorzuge ich Stereo Sound auf mich ausgerichtet. Der W213 meines Chefs mit Burmester kann mich nicht überzeugen, ist im Leasing aber sicherlich eine wesentlich günstigere Zwischenlösung. (mein Wagen wurde gekauft)

LG Tobias
 
Habe mich jetzt für die C-Klasse (T-Modell, also S206) mit entsprechendem Burmester entschieden.
Kein Holz, sondern Raute Struktur (matt), dafür aber Leder braun und beledertes A-Brett mit gleichfarbigen Ziernähten, dass da ein bisschen "Farbe" ins Spiel kommt.

nun heißt es warten warten warten ;)
1724404409104.png

Höreindrücke dann irgendwann Anfang Mitte 2025 denke ich
 
Hab jetzt mit dem BM einige Wochen gehört. Manche Titel klingen richtig gut, manche halt weniger, hängt halt viel vom Quellmaterial ab, Die Einstellmöglichkeiten sind sehr vielfältig und damit muß man erstmal klarkommen. Trotzdem denke ich über ein Upgrade nach. Es soll in Richtung Helix gehen, Fußraum i5 Bässe, Mittel- und Hochtöner wahrscheinlich i7. Für den Center habe ich noch keine Idee.

Guten Rutsch Euch allen ...
 
Manche Titel klingen richtig gut, manche halt weniger, hängt halt viel vom Quellmaterial ab
Das Gefährt steht vor der Tür und ohne viel getestet zu haben, kann ich das bestätigen.
Tatsächlich bin ich etwas von dem 3D Sound angetan. Manchmal klingt das aber weniger gut. Ich muss mich damit aber noch im Detail beschäftigen.

Grundsätzlich ist der Klang für ein Werkssystem echt gut, es geht sogar ein wenig Pegel der auch etwas auf den Körper spielt. Den Aufpreis ist es damit schon wert.

1000031967.jpg
 
Tatsächlich bin ich etwas von dem 3D Sound angetan. Grundsätzlich ist der Klang für ein Werkssystem echt gut.
Das dürfte am Lautsprecher in der Deckenleuchte liegen, das macht schon was aus. Für ein Werkssystem spielt das BM schon recht ordentlich :)
 
Hat eigentlich mal jemand die Streaming Apps über Android Auto gegen die direkten MBUX Apps verglichen?

Eigentlich seh ich es nicht ein, weitere 4€ im Monat für Funktionen hinzulegen die ich eh habe + kosten für "Komfort Datenvolumen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Apps meinst Du genau? Das Komfort Datenvolumen ist ja erstmal for free, im Rahmen des Burmester.
 
"Entertainment Paket" nennt es sich.
Habe mich nochmal schlau gemacht.. da ist das entsprechendes Datenvolumen unbegrenzt enthalten

Darin enthalten sind diverse Streaming Apps direkt für das MBUX

Ich frage mich - macht es qualitativ in der Wiedergabe einen Unterschied zu Android Auto (Wlan)?
Wenn unendlich Daten Volumen könnte man ja auf "HD" Qualitiät gehen
Kostenpuntk 4€ im Monat oder 93 für die 3 Jahre

Vielleicht nutze ich mal den Probemonat und teste es aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das was optimieren würde, dann evtl die Verkleidung vor dem Woofer etwas öffnen.
Blech dämmen ist sinnlos. 200g Butyl reißen es da unten nicht raus. Die Woofer sind in den Längsträger vom Rahmen geschraubt.
 
Hab jetzt mit dem BM einige Wochen gehört. Manche Titel klingen richtig gut, manche halt weniger, hängt halt viel vom Quellmaterial ab, Die Einstellmöglichkeiten sind sehr vielfältig und damit muß man erstmal klarkommen. Trotzdem denke ich über ein Upgrade nach. Es soll in Richtung Helix gehen, Fußraum i5 Bässe, Mittel- und Hochtöner wahrscheinlich i7. Für den Center habe ich noch keine Idee.

Guten Rutsch Euch allen ...
Das ist herausgeworfenes Geld. Die Serien verbauten Treiber sind potent. Viele hier sind einfach eine auf einen Platz optimierte Abstimmung gewöhnt, darin liegt der Hauptunterschied.

Ich muss auch nochmal auf das PSS hinweisen welches einen eigenen Signalpfad hat, es ist komplett unabhängig vom Entertainment/Infotainment Pfad und hat fest eingestellte Ausgabewerte.
Wird am System etwas verändert, wird unmittelbar das PSS mit beeinflusst. Das könnte uU sehr unangenehm werden wenn das auslöst mit einer Nachrüstanlage dahinter.
Und noch ein paar andere Sachen welche in den Systemen integriert sind.

Spätestens mit der nächsten Generation MB wird sich das Nachrüsten eher komplett erledigen.
Die Dynamischen Filter sind doch teils recht "umfangreich"....
 
Kann man den pre Safe Sound mit einem Mercedes Tester auch simulieren/prüfen?
 
Viele hier sind einfach eine auf einen Platz optimierte Abstimmung gewöhnt, darin liegt der Hauptunterschied.
Das mag ein valides Argument sein, aber warum gibt es dann nicht ein 100% auf den Fahrer hin optimiertes Preset ab Werk?

Wie auch immer, die 1300er macht einen guten Job und der 84er kommt noch rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag ein valides Argument sein, aber warum gibt es dann nicht ein 100% auf den Fahrer hin optimiertes Preset ab Werk?

Wie auch immer, die 1300er macht einen guten Job und der 84er kommt noch rein.

Solche Systeme werden auf das allgemeine Bezogen geplant, das reine Driver Setup ist eben nicht so sehr gefordert. Aber es kann ja mal eine Petition an MB geschrieben werden :-)
Eventuell auch nach Affalterbach.
 
Solche Systeme werden auf das allgemeine Bezogen geplant, das reine Driver Setup ist eben nicht so sehr gefordert. Aber es kann ja mal eine Petition an MB geschrieben werden :-)
Eventuell auch nach Affalterbach.
Im Highend 4D und 3D Burmester Soundsystem gibt es die Funktion doch schon. Nennt sich VIP Funktion:
VIP-Funktion für das bestmögliche Klangerlebnis auf dem ausgewählten Hörplatz https://www.burmester.de/automotive/mercedes-benz/


Eine weitere Funktion ist unter anderem:
Fahrzeuggeräuschkompensation für ein gleichbleibendes Hörerlebnis unabhängig der Fahrsituation

Vehicle Noise Compensation (VNC)​

The Vehicle Noise Compensation ensures a constant listening experience in every driving situation. It subtly adjusts the sound depending on influencing noises – for unadulterated music enjoyment.
Ist damit die übliche Geräuschanpassung an die von der Geschwindigkeit verursachten lauteren Umgebung gemeint, oder sogar die Funktion, die kürzlich auch in die ESX 1300.11 gewandert ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine weitere Funktion ist unter anderem:

Vehicle Noise Compensation (VNC)​

The Vehicle Noise Compensation ensures a constant listening experience in every driving situation. It subtly adjusts the sound depending on influencing noises – for unadulterated music enjoyment.

Ist damit die übliche Geräuschanpassung an die von der Geschwindigkeit verursachten lauteren Umgebung gemeint?
Weiss jemand mehr zu dieser Funktion, wird nur die Lautstärke oder auch der Klang verändert? Werden dazu Mikrofone genutzt oder geht das rein über die Geschwindigkeit?

Bin mit dem Klang bis ca. 120 sehr zufrieden, oberhalb werden die Frontbässe irgendwie matschig und verwaschen. Es klingt anders (schlechter) als wenn man bei geringeren Gechwindigkeiten laut(er) hört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten