Ersatz für 2x Phase Linear Aliante 12" Si?

Joa, die Form der "Mulde" ist wirklich etwas doof.
Baue dir doch erstmal ein Testgehäuse und höre dir das an.
Danach kannst du dann immer noch entscheiden, was du machst.

Ich denke mal, das man da mit GFK und Streben ein dichtes und gutes Gehäuse bauen kann.
Wie viel Liter hast das ganze denn für die 2 Woofer zusammen ?


Gruß Christian
 
Ja wurde von nem Händler eingebaut, auf meinen Wunsch. Habe mir den Einbau auf den Bildern zuerst angehört und fand eigentlich dass es sich gut anhört.
Wahrscheinlich ist es wirklich nicht dicht, aber sowas wie Baumschaum kommt mir nicht rein.

Das dürften so an die 40 Liter sein. Ist halt nicht so einfach zu rechnen mit diesem "Zylinder" da drin.

Würde es was bringen wenn jeder Woofer sein eigenes geschlossenes Gehäuse bekommen würde oder macht das keinen großen Unterschied?
 
Wie man dir bereits sagte,gib jedem ein eigenes geschlossenes gehäuse und du wirst deutlich mehr freude an den beiden haben.
SO kann kein woofer anständig arbeiten.
Und dem Händler würd ich mal was erzählen..sowas geht mal gar nicht.Auch wenns bei dir nur ähnlich aussehen soll..Definiertes gehäuse solltes hier schon sein
 
coolhand schrieb:
Ja wurde von nem Händler eingebaut, auf meinen Wunsch. Habe mir den Einbau auf den Bildern zuerst angehört und fand eigentlich dass es sich gut anhört.
Wahrscheinlich ist es wirklich nicht dicht, aber sowas wie Baumschaum kommt mir nicht rein.

Das dürften so an die 40 Liter sein. Ist halt nicht so einfach zu rechnen mit diesem "Zylinder" da drin.

Würde es was bringen wenn jeder Woofer sein eigenes geschlossenes Gehäuse bekommen würde oder macht das keinen großen Unterschied?

I LIKE :thumbsup:
 
Danke euch.
Das meiste hat mir der neue Händler schon gesagt, ich war mir trotzdem sehr unsicher, dass das so einen großen Unterschied machen kann, gerade weil so ein Umbau wieder sehr teuer wird und ich so viel ja schonmal bezahlt habe für das. Deswegen wollte ich schonmal nachfragen dass ich zur Not andere Subwoofer habe die ich ausprobieren kann. Aber nun werde ich ihn einfach ein ordentliches Gehäuse bauen lassen.
Danke nochmal.
 
Es ist mir nicht zu teuer, es ist aber teuer. Ich bin mir halt lieber sicher bevor ich so viel Geld ausgebe, gerade weils ja schonmal sowas geworden ist.
Um das selbst zu machen fehlt mir der Platz, das Werkzeug, die Geduld, die Zeit und das Talent. ;)
 
Laut Meinungen hier müsste mein Gehäuse absolut undicht sein: viewtopic.php?f=2&t=83804

Wenn ich den Test nun so mache wie du beschrieben hast, höre ich beim Eindrücken ein Zischen und beim Loslassen kommen sie zwar ein bisschen sofort zurück (ca. 1/3 des Weges), aber es dauert trotzdem noch so 4-5 Sekunden bis sie wieder ganz an der Ausgangsposition sind. Also ist meine Box dann ja doch nicht so undicht?

Hallo Coolhand. Eigentlich ist das die falsche Schglussfolgerung aus dem Test. Hm also ich habe keine Ahnung wie deine Box aufgebaut ist du hast auch noch keine bilder gemacht. Ich würde vorschlagen Bilder machen mit nem feuchten Finger um die möglichen Leckage stellen gehen und Test. Der halbe Fred hier ist eine große Rätzelraterunde.

Massnahme 1. Bilder machen!... aussen ein paar... innen ein paar dann geht die beratung weiter.
 
Meister der Ferndiagnose ich glaub ihm das es undicht ist, ich glaube wenn er die Box so gebaut hat wie auf den Beispielbild, dass er noch andere sstrukturelle Probleme haben könnte. Die sollten erst einmal beseitigt werden.
 
Du könntest, nachdem du ein ordentliches Gehäuse gebaut hast, auch mal überlegen, eine andere Endstufe zu verwenden.
Wenn ich das richtig gelesen habe, hast du eine JL Audio 500/1 verbaut. mMn ist ein 500W Class-D Amp nicht der ideale Partner für 2 Alis.

Grüße Andy
 
Neue Endstufen kommen eh dran. Jeder Woofer kommt dann an eine LRx 3.1.

Es wundert mich halt nur, dass so eine kleine Undichtigkeit (die Woofer gehen ja nicht sofort zurück nach dem Eindrücken) oder ein leicht mitschwingendes Blech so extreme Unterschiede beim Klang des Woofer machen kann, dass er sogar Töne dort erzeugt wo keine sein sollen. Wie gesagt, aktuelle Trance Lieder hören sich an wie ein einziges Brummen. Es soll BUMM BUMM machen, macht aber nur BRUUUUMMMMM. Gerade von Außen denkt man dann, das ist nur ein einziges Brummen was der da hört, weil man nicht richtig einzelne Bassschläge ausmachen kann. Und wenn ich dann ein ordentliches Gehäuse habe, wo die Alis reinpassen und es sich immer noch so anhört (oder etwas weniger schlimm), dann kann ich gerade wieder ein neues Gehäuse bauen lassen weil andere Woofer nicht reinpassen von der Einbautiefe her oder dem Volumen.

Ich bezweifle sicher nicht euere Erfahrung, aber ich versuche halt mir noch eine Enttäuschung zu ersparen. Ich will das nun ein für alle mal richtig gut klingend haben. Ich mach da fast schon 10 Jahre mit rum. :(
 
Ersatz für 2x Phase Linear Aliante 12" Si?

Dann lamentier nicht rum. Die alis sind eher schönklinger als prügler, das sollte dir bewußt sein.

Und ein gehäuse ist billiger als alles neu machen weil du es nie richtig machst.
 
Ein Gehäuse ist sicher nicht billiger als 2 neue Woofer. Eben weil bei dem Auto alles so eng ist und dann fast der komplette Ausbau hinten neu gemacht werden muss.

Was soll das von wegen lamentieren? Ich versuche es ordentlich zu bekommen und habe schonmal 4000 Euro für nichts ausgegeben und danach dann das geliefert bekommen was ich jetzt habe, was auch wieder 5000 Euro gekostet hat. Ich will nicht nochmal so viel Geld für was ausgeben womit ich dann wieder nicht zufrieden bin. Ist das so schwer zu verstehen?

Und wenn man mal meinen ersten Post hier liest, frage ich ja nach einem Ersatz für die Alis, weil ich dachte, dass dieser Klang eben nicht zum Großteil am Gehäuse liegt.
 
Und du ignorierst gekonnt alles was geschrieben wird. ES LIEGT ZU 90% am scheiss Gehäuse, zu 10% an Fehlern bei der Einstellung.

Wenn du jedes mal soviel Geld für sowas ausgibst: Selbst schuld ;)

Such dir mal nen Händler der was kann, oder mach selbst.
 
ähm....also ich würdes so machen....5kg harz...genügend glasfaser-matten, dazu jede menge klebeband und los gehts

mit dem klebeband und ein paar müllsäcken die reserverad-mulde abkleben...bzw den teil wo das gehäuse sein soll.

danach einfach nach der anleitung die meist beim harz dabei is das harz und den härter in relativ kleinen portionen anrühren...die matten auf den abgeklebten teil legen, mit harz tränken und aushärten lassen....

die matten auch schön bis an dein bisheriges konstrukt anlegen und alles mit einharzen! wenn du dann das komplette harz verarbeitet hast das ganze wieder raus ausm kofferraum, das abgeklebte wieder entfernen, woofer einbauen und freuen!

kostet im endeffekt maximal 100€+-x !!!

dafür bekommste sicherlich keine 2 neuen woofer ;)

wenn du dir das selber nichts zutraust, schreib woher du kommst und es wird sich sicherlich nen netter fuzzi finden der dir bei den ersten gehversuchen hilft, bzw dir beim gehäuse laminieren unter die arme greift ;)

grüße
 
Ich ignoriere es nicht, ich hinterfrage es und möchte es genau erklärt bekommen, eben weil mir schon viel erzählt wurde. Ich kann nichts dafür, dass du dich deswegen angegriffen fühlst.

Ich wollte es ja auch so machen lassen wie hier vorgeschlagen wurde, aber dieser "Dichtigkeitstest" war dann ja nicht so Aussagekräftig, gerade weil mörchen auch im anderen Thread schreibtm, dass kein Gehäuse 100% dicht ist.
 
wenn du hörst das es irgendwo pustet is es so undicht das die komplette eigenschaft des gehäuses weg is! das blech ist dazu noch vil problematischer, weils eben quasi unkontrolliert schwingt und genau deine beschriebenen probleme durch diese beiden fehler auftreten!
 
Zurück
Oben Unten