Ersatz für 2x Phase Linear Aliante 12" Si?

polosoundz
Nein nur die Einbauzeit ohne Komponenten meine ich mit den ca. 1500. Vorarbeit wurde da ja schon geleistet, weil vorher ein anderer Einbau drin war. Also Kabel blieben gleich (außer ein zusätzliches, weil vorher nur ein Woofer drin war).

Neben dem Gehäuse kommt gleich Karosserie, sieht man auf den ersten Bildern die ich hier gepostet habe. Dort passen gerade so sowas wie ein DSP, ne kleine Endstufe, Verteiler, usw hin.

.PAtrick.
Es hat keine großartige Tiefe. Diese Innenaufnahme vom Gehäuse vermittelt auch den Eindruck dass der Ali dort viel Platz zu diesem Zylinder hat, Aber das ist nur die Perspektive. Da sind nur einige Millimeter Platz, wenn der Ali genau über diesem Zylinder sitzen würde. Oder, jetzt wo ich drüber nachdenke, glaube ich sogar dass er diesen berühren würde und somit nicht passen würde.
Gesagt wurde mir nie genau wie viel Volumen das hat. Nur "um die 40 Liter". Wie gesagt, ist eben nicht einfach zu berechnen wegen dem Zylinder, der ja auch einiges an Volumen wegnimmt.
 
Ersatz für 2x Phase Linear Aliante 12" Si?

Na siehste... ;) Geht doch !
Sind die Aliantes so verschraubt, daß sie auf dem Teppich aufliegen ?!

Finde den Verbau jetzt auch nicht soooo toll, ja hätte man (evtl mit höherem Preis) besser machen können, aber soooo den Grund warum das nicht funktionieren sollte erkenne ich da auch nicht.

Sind die Akustikprobleme von irgendwas abhängig, Dach drinne/draußen ?

WAS ist eigentlich die Audioquelle.....?

Grüße, Martin
 
So ich meine Frage.

Ist das erkenntlich wie der die Box am Boden festgemacht hat? Sieht so aus wie unterbodenschutz und dann Bitummatte drüber. Kannst du das nachvollziehen? Ist links und rechts der Box noch kleber?

Zweitens ist eine Strebe (Holz Hochkant aufgeklebt) zischen den Chassies? Sollte von Kofferraum Richtung Endstufen laufen.

Drittens ist der Deckel geklebt? Auf bild 6 sieht es nach Spaltmass aus.

4tens mach mal einen 20 oder 25 Hz Ton. Laufen lassen. Und gucken ob Luft entweicht.
(4b Chassie kurz free Air laufen lassen ... Alis machen an den hinterlüftungen minimal Strömungsgeräusche normal)

5tens Anregungen der Box und Unterbodengruppe checken. Test cd oder Lappi direkt ran und von 20-80 jeden Ton anregen und mit Hand abfüllen wie die Karre auf Anregung reagiert.

6 mal zulitern... vielleicht gefällts

mehr fällt grad nicht ein
 
wenn man nicht rechnen kann oder will, dann KANN man auch auslitern .. da wurde schon so allerhand Zeuges genommen ... Granulat zb.. Erdnussflips habe ich auch mal gesehen, allerdings gings da um Kleineres.
Vll haste ja irgenwas zu hause was du da "reinschütten" kannst .
 
Einfach L x B x H und dann minus ((Pi*Durchmesser²)/4) * Höhe des Zylinders.
So kommt man auf einen ungefähren Wert.

Bis wohin zieht sich denn das Gehäuse? Bis unter die JL oder nur bis zur Sinfoni?
Für mich siehts nur irre groß aus. (nicht die Höhe, sondern die Länge und breite vorallem.)

Ich sehe ein Problem in der Befestigung des Gehäuses mit dem Boden.
Eine GFK-Wanne würde mir, wie gesagt, deutlich besser gefallen.
 
Ich würde mir echt an deiner Stelle alles was ich zum Bau einer GFK Wanne benötige holen, mir mal ein WE Zeit nehmen und es mir selber bauen.
 
Ist die Rücksitzbank nach vorn immer geöffnet?
 
Das Gehäuse könnte von den Dimensionen ungefähr 70x70x20 sein. Mmn viel zu groß.
 
P406
Ihr wolltet dass ich das ganze Zeugs rausbaue. Das ist zu viel Arbeit. ;)

Die Aliante liegen auf dem Teppich auf, ja.

Wenn ich die Fenster runter hab und Dach ab, dröhnt es nicht mehr so extrem (das Dröhnen finde ich aber auch wieder gut bei anderen Genres). Sounds ist aber noch genauso brummig.

Mörchen

1. Mir wurde gesagt mit der schwarzen Masse wurde es befestigt. Ich bin mir nicht mehr sicher wie es neben der Box aussieht. Ich glaube genauso wie von innen (Matten und das schwarze Zeugs). Bin mir aber nicht sicher, da da eigentlich kein platz ist Matten hinzumachen.

2. Nein.

3. Nein. Nur geschraubt. Ich glaube etwas von der schwarzen Masse ist dazwischen, bin mir aber wieder nicht sicher.

4. Wo bekomme ich solche Sounds her?

5. Kann ich dir auch so schon sagen. Das Auto vibriert enorm. Ist richtig laut von außen. Kommt zwar einiges von der Kofferraumklappe und dem Nummernschildhalter, aber auch untenrum vibriert es ganz schön. Selbst das Hitzschild vom Auspuff vibriert mit. Beim Gehäuse spüre ich nichts. Das ist recht stabil (am Holz), soweit ich das beurteilen kann. Bei der Heckklappe kann man oben es richtig vibrieren sehen. Die wurde schon versucht zu dämmen, aber da ist kein wirkliches rankommen.

Moe
Nein. Die ist schon immer geschlossen.

Mörchen & .PAtrick.

Gehäuse eben mal versucht grob abzumessen:
Tiefe: 20 cm ganz am Heck, ca. 18 cm ganz vorne.
Breite 70 cm ganz hinten, und ca. 62 cm ganz vorne.
Länge: 51 cm

Zylinder:
Durchmesser: ca. 37 cm
Abstand vom Deckel des Gehäuses zum Zylinder: 8,5 bis 10 cm.

Ich komme da dann auf ca. 55 Liter, richtig?
Dazu muss man dann halt noch die Kurven am Zylinder rechnen was wohl auch nochmal 1 oder 2 Liter weniger sind.
 
So wie er es beschreibt und wenn ich die Außen- / Innenmaße so schätze, denke ich nicht, dass mehr wie 60L Nutzvolumen übrig bleiben. Ansonsten leg Milchpackungen oder Ziegelsteine rein. So viel wie geht (nur zum Testen ohne Fahren) und hör mal gegen.
 
Siehst, geht doch :thumbsup: :beer:
Ersten Tätigkeiten: Mit Sikaflex L- oder U-Stahlprofile auf dem Blechboden verkleben, danach Teppich an der Auflagefläche der Woofer entfernen ! :thumbsup:

Dann mal weitersehen.......

Grüße, Martin
 
Ach du liebes Lieschen....
Das ist wohl schon ein paar Jahre her.... aber ich erinnere mich noch halbwegs....
Du bist doch der Patrick?

Ja, in dem Supra ist nicht viel Platz.... weil das blöde Dach eben noch in den Kofferraum passen muß...
Es gibt wirklich keinen Milimeter mehr Platz als auf den Bildern zu sehen ist, weil das Verdeck jetzt schon anliegt.

Wir hatten im ersten Step einen 10" JL Audio in einem komplett anderen GFK-Gehäuse direkt hinter der "Rücksitzbank" verbaut.
Die einzig vernünftige Lösung, die dem Patrick aber deutlich zu leise war..... es war eben nur ein 25er im geschlossenen Gehäuse.... sogar nur ein 10W1v2.... weil es für mehr keinen Platz gab...

Wir haben dem Patrick damals gesagt, dass es einfach zu wenig Platz gibt, um deutlich mehr Bass zu machen....
... aber so ungefähr 1 Jahr später kam er dann nochmals vorbei... mit Bildern von einem Bekannten....
... das sind wohl die hier gezeigten Bilder von Seite 1.

Er hat uns gesagt, dass er das so haben will... er hätte das gehört und das wäre für ihn passend.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann habe ich davon abgeraten... verbessere mich wenn das nicht stimmt!
Die JL Audio 500/1 wurde benutzt, weil es auch nicht mehr Platz gab für einen deutlich größeren Verstärker.
Die JL bot den mit Abstand besten Kompromiss zwischen Leistung, Klang und Baugröße.

Soweit ich mich erinnere, kann man auch keine GFK-Wanne einlaminieren, weil das auch schon an der zu knappen Höhe scheitert... der rechte Woofer liegt schon fast am Bodenblech an! ... aber das ist alles schon echt lange her....
Grundsätzlich sollte das Gehäuse schon recht dicht sein... das hatten wir glaube eingeklebt mit Klebt und Dichtet.

Mehr als 40 Liter hat das Gehäuse mit Sicherheit nicht.... eher weniger...
Unter den Verstärkern ist nur noch das Bodenblech... da ist kein Platz mehr drunter für ein Gehäuse.

Es gibt einfach keinen Platz in dem Auto.... solange das Dach einen Platz im Kofferraum haben soll....


Gruß
 
Hallo Dirk,

stimmt, wir hatten nen JL drin und danach nen Rainbow Hammer, oder andersrum. Das war mir schon laut genug, nur war das extrem dröhnig. Keine klaren Bässe. Das Gehäuse dafür hatte ich dir ja auch von Bildern her gezeigt. Das war wohl keine gute Idee eines Gehäuses, oder, wie wir auch gemutmaßt haben, die Kenwood HU war Dreck oder kaputt.

Wirklich abgeraten hast du mir davon nicht. Man merkte zwar, dass du damit nicht zufrieden warst, aber ein klares Wort habe ich nicht gehört, außer zu dem komischen Baumschaum da drin, weil der ja Feuchtigkeit ziehen würde und dann alles rosten würde.
Der Rest stimmt so, hab ich hier ja auch schon erwähnt.
Auch das habe ich schon geschrieben: Dir mache ich keine Vorwürfe. Ich wollte es ja so. ;)
Hast du eigentlich wieder einen neuen Einbauer gefunden oder den Sascha zurückgewonnen?
 
Wie sieht es aus mit einem Frontwoofer? Oder ein Türumbau auf 16er im BR?!
 
Fragst du mich das? Ich hab keine Ahnung. Ich glaub Dirk hat mir ganz am Anfang mal sowas vorgeschlagen, aber dann abgewunken als er hinter die Türverkleidung geschaut hat. Sonst ist in dem Auto wirklich kein Platz.

P406
Ich möchte da jetzt nichts mehr reinkleben, da das eh umgebaut wird.
Teppich entfernen versuch ich mal. Aber das wird wohl allein nicht viel ausmachen, oder?
 
Kommt drauf an wie undicht daß da ist, ich kann das von den Fotos nicht einschätzen.... :eek:

Grüße, Martin
 
Ich denke nicht, dass DAS das Problem ist.
 
Es ist ja nur Blech mit etwas Bitumen, was in diesem Fall ja nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sein sollte. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Blech ordentlich mitschwingt.
Eine GFK Wanne wäre das Heilmittel fürs Gehäuse (Falls es dann wirklich daran liegen sollte).

Ist das ganze denn eingessen? Denn wenn die Heckscheibe bei bestimmten Freuqenzen angeregt wird, sollte man das per EQ doch wieder gerade biegen können oder nicht?
MFG.
Cargobull
 
Zurück
Oben Unten