Hm, anhand der Aufrufe scheint das Thema ja nicht all zu viele zu interessieren. Na egal. Ich schreib trotzdem weiter
Ich werde nun in den nächsten Wochen eine Art Baubericht für das neue Wohnzimmerprojekt liefern.
(Die Themenüberschrift ließ sich leider nicht mehr ändern
Ich hoffe aber, der ein oder andere verirrt sich einmal hier hin und liest den Mist...
)
Die Auswahl des Basschassis ist nun abgeschlossen, mit ein wenig Glück werde ich es noch in dieser Woche erhalten. Dann gibt´s auch ein paar Bilder. Es ist ein 25er PA-Chassis geworden, welches aber dennoch ausreichend tief gehen sollte (-3dB bei 39 Hz). Für meine Art von Musik (und die meiste andere auch) sollte das locker reichen. Der Wirkungsgrad beträgt ca. 92 dB. Das System wird, anders gegen ursprünglichen Überlegungen, komplett passiv betrieben. Das erfolgt aus dem Grund, da die handelsüblichen Aktivmodule nicht in dem Bereich den ich anstrebe, trennen können. Die Trennung soll bei ca. 250 Hz erfolgen. Durch den Verzicht auf die Aktivmodule habe ich auch noch die Möglichkeit einmal die Lösung mittels Aktivweiche und weiterem Verstärker zu probieren. Mal sehen...
Mit dem Bassgehäuse wird morgen begonnen werden.
Ich habe mich für eine zweiteilige Variante entschieden, da
a) ich mir so eine bessere Entkopplung vom Bassgehäuse verspreche
b) ich flexibler bin und so die Tops tauschen kann (z.B. BB oder 2-Wege)
c) ich diese Lösung vom Design recht ansprechend und mal ein wenig anders finde
Mit der Wahl des BBs lasse ich mir ausreichend Zeit. Im Moment tendiere ich zwar zum Fostex FE127e, aber evtl. ergibt sich ja noch etwas anderes. Ich bin für Vorschläge jeder Art immer noch offen.
Auch das endgültige Aussehen ist noch vollkommen offen. Im Moment favorisiere ich eher ein klassisches Design mit furnierter Front und Top, die Seiten lackiert. So kann ich mich auch gleich im Furnieren üben
(Werde in nächster Zeit auch mal eine "selfmade" Furnierpresse in Angriff nehmen
Verblüffend, auf welche für Ideen ich komme, sobald ich mal wieder etwas Zeit habe...