F.A.S.T. mit Fostex und 25er PA-Chassis

HI Holger,
wie ich schon schrieb bis zu 6dB, kann so eine Delle tief sein.
Weißt, das Problem an dieser Delle bei genau dieser Frequenz ist, dass sich die stimmen etwas dumpf anhören werden.
Du kannst das etwas mit nem EQ kompensieren.
Aber so eine Abrundung ist halt am einfachsten.

Mfg Schep
 
*g* Ich liebe solch Programme. Da kann man so lange an den Einstellungen rumfummeln, bis es gar nicht mehr so wild aussieht :ugly: :



Ich denke, bevor ich nun morgen in den Werkzeughandel rase und mir einen neuen (teuren) Fräser kaufe, warte ich erst einmal ab, was meine Ohren dazu sagen werden ;)
(Zumal der Fe126e ab ca. 1,8kHz kontinuierlich ansteigt)

Schönen Abend,
Holger
 
HI Holger,
was soll man mit diesem Diagramm anfangen?
WEnn du die Delle damit ausgleichen möchtest, so wird das nicht funktionieren.
Schau dir mal an wo die Mittenfrequenz der Delle ist und wo der Überhöhung im 2ten. Diagramm.

>Ich denke, bevor ich nun morgen in den Werkzeughandel rase und mir einen neuen (teuren) Fräser kaufe, warte ich erst einmal ab, was meine Ohren dazu sagen werden
--->>Das stimmt. Allerdings solltest du trotzdem gegenhören wo der Unterschied ist.
Vergiss nicht, dass du einen Breitbänder hast. Und Breitbänder sind alles andere als einfach abzustimmen. Da muss man schon sehr genau wissen wie sich gewisse Fehler bemerkbar machen.

>(Zumal der Fe126e ab ca. 1,8kHz kontinuierlich ansteigt)
--->>Das ist aber kein Vorgehen. Einen 2ten Fehler zu machen um den ersten zu korrigieren!

Mfg Schep
 
:eek: konnte die Füße doch nicht still halten :eek:

Habe nicht lange gedacht (eh nicht meine Stärke), sondern gemacht:

Zirkel, Raspel, Schleifpapier... 15 min später sah es dann so aus:



Ich hoffe, dies ist nun akustisch sinnvoller?


Gruß,
Holger
 
hi
schaut sehr interessant aus ...
bastel ja selbst an einer 10" / 3" / 3/4" kombination


das bassgehäuse sieht fast so aus wie meines ..
habe ~60L BR

den mitten-hochtonaufbau wollt ich ähnlich der B&W gestalten ...
angefangen hab ich mit 2luftballons und pappmachee
darauf dann GFK

mal schauen wie das wird ...
 
Hallo Dirk,
die Seite mit dem B&W-Klon kennst du?

ke45.jpg


http://home.hetnet.nl/~bianca-kl/de_ke_betonnix_230.htm

Ich habe auch schon mit dem Gedanken von Blumenvasen o.ä. gespielt... (aber noch keine passende gefunden)

Betonkugeln hätten auch was (oder Terrakottakugeln aus dem Gartenmarkt ;))
 
ein luftballon mit 5-6mm pappmachee ist auch nicht ohne :-P

hab gerade nur eben etwas stress mit dem begradigen
 
hi

hab meinen tischler gefragt ...
er guckt mal . vieleicht dreht er mir solche teile :-P

aber das verwirft mein konzept ... HT+MT sollten af einer 8-förmigen platte sein ...
diese dann oben drauf
 
Sieht toll aus ... bin schon auf deinen Hörbericht gespannt !!!
 
nick99 schrieb:
Sieht toll aus ... bin schon auf deinen Hörbericht gespannt !!!
Mit dem werde ich mir genügend Zeit lassen, zumal die BBs im Moment noch komplett ohne Weiche laufen, bei den Bässen noch ein wenig mit der BR-Rohrlänge und Wolle gespielt wird.
Die Dynamik ist aber schon heftig... und pups-trocken der Bass...

Schönen Abend,
Holger, Feierabendbier genießend ;)
 
tupaki schrieb:
Die Dynamik ist aber schon heftig... und pups-trocken der Bass...

das konnte ich auch feststellen
es kommt ein schöner sauberer bass


guck mal filme damit ..das haut dich erst recht weg
 
saddevil schrieb:
tupaki schrieb:
Die Dynamik ist aber schon heftig... und pups-trocken der Bass...

das konnte ich auch feststellen
es kommt ein schöner sauberer bass


guck mal filme damit ..das haut dich erst recht weg

Hallo Dirk,
welchen Bass hast du verbaut? Auch A&D? (Gerne auch per pm)

Gruß,
Holger
 
Hallo,
nach einigen Stunden des Hörens und mit mittlerweile verkrampftem Gesicht (das Grinsen will nicht mehr verschwinden :D ) ein vorläufiger Eindruck: WOW!
Der BB läuft mittlerweile mit vorläufiger Weiche (6dB bei ca. 250 Hz und einem Notch um dem Peak bei 6,5 kHz beizukommen. Alles rein nach Gehör, Messequipment (und dann hoffentlich mal auch Erfahrung ;)) kommt erst Ende des Monats...)
Die Bässe werden mit 12 dB ausgeblendet, die BBs sind verpolt angeschlossen.
Die Bässe sind noch auf 44 Hz abgestimmt, da werde ich noch ein wenig mit dem BR-Rohr experimentieren. Tiefgang ist mehr als ausreichend vorhanden. Ebenso müssen die BBs im Pegel noch ein wenig abgesenkt werden, denke aber um max. 2dB.

Also noch eine Menge zu tun/hören ;) aber es wird...

Achja, da Bilder ja immer gern gesehen sind ;):
Die provisorische Weiche für die BBs (jaja, zerreisst euch nur das Maul... :keks: )



Schönen Abend,
Holger

PS Keiner einen Vorschlag zur finalen Gestaltung (welches Furnier,Lack...) ??
 
lustige weiche
ich muss leider .. rein rechnerisch jedenfalls meinen TMT absenken :(

habe jetzt etwas anderes gefunden was mich etwas überrascht hat !!
als MTgehäuse kommt ein TONTOPF aus dem baumarkt :D
sieht aber gut aus das dingen

meine bekommen unten ein funier - ahorn
oben das wird schwarz lackiert .. aber MATT

als basstreiber ist ein 19€ chassis verbaut
dar einen üblen peak bei 1,8KHz hat
mit finger auf dustcap isser fast weg
werde da deswegen mit MXM dämmspray nachhelfen

im prinzip sind das billige treiber , reste aus alten PA versuchstagen
aber laut sind die ... und mit sehr leichter papiermembrane


die A&D treiber sind sehr geil ..
werde da vieleicht irgendwann umtauschen
einen von den Eminence delta 10 neo liegt hier noch .. der geht erst wie sau ...
 
saddevil schrieb:
als MTgehäuse kommt ein TONTOPF aus dem baumarkt :D
sieht aber gut aus das dingen
Ich wollte am Wochenende auch schon zwei Terracotta-Kugeln aus dem Garten meiner Eltern klauen.. :hammer:

saddevil schrieb:
meine bekommen unten ein funier - ahorn
oben das wird schwarz lackiert .. aber MATT

Das sieht bestimmt auch nett aus. Lackierst du selbst?
Im Moment favorisiere ich Zebrano-Furnier, wobei die Ober und Unterseiten (und Rückseiten) in Cremeweiss lackiert werden könnten.

DIVA_9HR.jpg
 
das zebra hmm ... das lässt mich mal völlig kalt .. sieht aus wie aus den 60igern :)


ja lacke das selbst ...
erst mit sprühspachtel und dann eben schwarz matt aus der dose
sieht dann aus wie plastik
wie meine a-säule


was ich auch übrlegt hatte ist alles schwarz
außer die front beider LS-teile in ahorn

so das die teile dann etwas abgesetzt aussehen
 
Hallo,
kurzer Lagebericht:
Auf Dauer haben mich die Fostexe in dem großen Gehäuse doch nicht so richtig überzeugen können. Irgendwie klangen sie leblos und langweilig und kamen auch mit der Dynamik der TT nicht so richtig mit :ka:
Jetzt werde ich sie einmal in einem 1,4 Liter Gehäuse testen (Qtc 0,7), lediglich mit einem kleinen Sperrkreis versehen. Sollten sie mir dann immer noch nicht zusagen, wandern sie an den PC und ich werde einmal die SP-130x/8 testen, die ja im allgemeinen als absoluter Preis-/Leistungstipp gehandelt werden. (Wenn nur der hässliche Schwirrkonus nicht wäre...)

Hier mal zwei Bilder der neuen BB-Gehäuse:




Die TT-Gehäuse hoffe ich, in den nächsten Tagen furnieren zu können. Im Moment scheitert es noch an einer nicht vorhandenen Rauhbank :eek: (Das Begradigen der Schnittkanten des Furniers mittels Bündigfräser, um anschliessend fügen zu können, brachte keinen befriedigenden Erfolg :motz: )

Schönen Feiertag,
Holger
 
Zurück
Oben Unten