Frage zur neuen Hertz HX Serie

hi
bei mir spielt der hx 300 in ca 38 liter GG an der lrx 5.1 ,da er ja sehr lange braucht bis er in gang kommt,muss ich sagen was bis jetzt raus kommt ist klasse,freu mich schon wenn er endlich richtig eingespielt ist.
 
So bei mir wirds nun akut.

Carsten (mrwoofa) hatte was geschrieben von 20Liter geschlossen für den 250iger. Hat da jemand Langzeiterfahrungen?
Hätte ca. 26Liter zur Verfügung. Wenn ich das Eigenvolumen vom Woofer noch abziehe sollte das doch optimal passen, oder?


grüße :thumbsup:
 
shocki schrieb:
So bei mir wirds nun akut.

Carsten (mrwoofa) hatte was geschrieben von 20Liter geschlossen für den 250iger. Hat da jemand Langzeiterfahrungen?
Hätte ca. 26Liter zur Verfügung. Wenn ich das Eigenvolumen vom Woofer noch abziehe sollte das doch optimal passen, oder?


grüße :thumbsup:


das eigenvolumen von nem 25er liegt nur bei ca 2-3l . Allerdings sind +-10% Volumen beim GG relativ egal. Solte also passen, auserdem wenn der mrwoofer das sagt wirds wohl stimmen :keks:
 
mal ne blöde frage.

muss der dichtring fest am woofer sitzen?

meiner ist zu groß :kopfkratz:
wenn ich den richtig ausrichte ist der ca 2cm zu breit an einer stelle.

isn 250iger. habe auch in einem thread gelesen das beim 30iger manchmal falsche dichtungen dabei waren.

ist das bei mir evtl. auch so?
 
Ich nehme nie den Gummidichtring....
Ich schneide immer einen Streifen aus OCA4i als Dichtband....das dichtet besser ab,
ist stressfreier und gibt durch die klebrige Imprägnierung eine kraftschlüssige Verbindung vom Korb zum Gehäuse.
 
Ok. Mein letztes PH10 ( :effe: :ugly: ) hab ich für meine TMT's genutzt. Könnte zwar nen Stück OCA kaufen beim örtlichen aber den Ring hab ich ja schließlich auch bezahlt. :hammer:

Nehmen wir mal an ich wolle den Gummiring nehmen. Muss der stramm sitzen? Wenn nein werd ich definitiv OCAA nutzen. Kann ja nicht sein das so ein labriges Ding abdichten soll :kopfkratz:
 
Kommt der HX im geschlossenen Gehäuse bei richtig schnellen Doublebasses noch mit, kickt dabei schön in den Rücken und drückt allgemein auf den Körper und spielt nicht unangenehm auf die Ohren? :D Würde mich über ein paar Klangbeschreibungen freuen.

Wie groß ist der Außendurchmesser? Im Datenblatt lese ich etwas von 318mm. Ist das auch der Fall, wenn man nicht den mitgelieferten Dichtring verwendet?
Der Lochkreis würde mich noch sehr interessieren und mit wievielen Schrauben er befestigt wird, sprich ob er in mein momentanes Gehäuse ohne Umbauarbeiten passt. :)

Stephan :)
 
HX-User, wo seid ihr? Bitte schaut doch mal über mein Posting drüber und schreibt kurz was dazu. :keks: Danke!

Stephan :)
 
der wird mit 10 Schrauben, die einen senkkopf haben müssen, fest geschraubt. ;)

MfG
Viktor
 
gamor schrieb:
der wird mit 10 Schrauben, die einen senkkopf haben müssen, fest geschraubt. ;)

MfG
Viktor

10?!?! Warum wird jeder Woofer anders befestigt (Lochkreis/Schraubenanzahl)? Das nervt einfach nur wenn man verschiedene Woofer testen will!!! :wall: :wall: :wall:

Ganz ganz wichtig wäre noch der Außendurchmesser OHNE Dichtring (also Dichtring abgenommen und dann Außendurchmesser vom Korb). Mein Ausschnitt beträgt 315mm (der "alte" Woofer war/ist versenkt in der Schallwand), im Datenblatt finde ich 318mm für den Außendurchmesser, weiß aber eben nicht ob sich da etwas ändert wenn man den Dichtring abnimmt und statt dessen Butyl/Dichtband verwendet.

Stephan :)
 
Der Dichtring vergrößert den aussendurchmesser nicht, der sitzt normalerweise perfekt drauf ohne über zu stehen.

Ist zumindest bei mir so.

MfG
Viktor

P.s. Ja , 10 ;)
 
evtl. sogar noch weniger.

wenn du bis morgen warten kannst mach ich mal nen foto.

oder alternativ. etwas oca oder ph10 verwenden
 
Wie gesagt, bei meinen 30iger (beiden) guckt da nix raus.

Und bei nem anderen Forenuser, der 3 25er hat, hab ich eigentlich auch nix gesehen, was da raus guckt, aber da weiß ich nich hundert prozentig, ob der die auch benutzt hat.

MfG
Viktor
 
Wie spielt denn der 38er im Vergleich zum 30er - beides im GG? Oft heißt es ja, dass größere Woofer träger sind (höhere Membranmasse), nur müssen die für die gleiche Lautstärke doch weniger Hub machen und somit sollte sich das eigentlich wieder relativieren, oder?

Hat jemand nen Vergleich der Spielweisen zwischen HX300 und HX380? Ist der 38er wirklich langsamer? Ein paar Impressionen würden mich freuen.

Stephan, der bis jetzt nur 30er und 25er Woofer verbaut hat
 
frag mal den meecrob... der fährt zwei 38er HX rum...

IMHO tut sich das in der tat nicht viel, wenn die woofer richtig abgestimmt sind und richtig angetrieben werden..
 
Kenne nur den Vergleich 25er zu 38er. Den 30er HX habe ich ncoh nciht gehört. Hatte das Gefühl, der 38er spielte "fetter", nicht so schön trocken und punchig.

Grüße

Flo
 
Hallo Jungs.
Ich habe jetzt den HX300D den ich auf 2 Ohm gebrückt habe.
Befeuert wird er von einer Audio System X-Series X-Ion 160.4:
4x 160 Watt RMS @ 4 Ohm Stereo
2x 480 Watt RMS @ 4 Ohm Mono<- einen gebrückt fürn Sub und einen fürs Frontsystem
2x 605 Watt RMS @ 2 Ohm Mono

Jetzt hab ich mir mal nen 35L Testgehäuse aus Spanplatte gebaut und mal ausprobiert. Klingt ganz gut macht auch Ordentlich druck.
Was meint ihr passt das Gehäuse oder geht da noch mehr?
Oder doch lieber nen BR Gehäuse? Wenn ja wieviel Liter sollte ich mal versuchen?
Ich kann das schlecht abschätzen ob der jetzt richtig Power macht weil ich vorher noch keine Musik im Auto hatte. Und Kumpelz ja. Die Discounter Jungs mit ihren "8000" Watt. Die Drücken teilweise noch mehr. Aber bei mir klingt das viel präziser und direkter hab ich das gefühl. Ich will einfach guten Sound und nicht zu wenig druck.
Kann mir einer mal nen Volumen für nen BR Gehäuse ausrechnen? Wär echt nett.

MFG
 
Zurück
Oben Unten