Frage zur neuen Hertz HX Serie

SlidereR schrieb:
Glaube nicht, sonst würde er nicht von austauschen reden. :wall:
Ich schätze doch ... er wollte wohl wissen, ob die nur die Schwingeinheit tauschen oder gleich den ganzen Woofer.

Gruß
Konni
 
ich möchte wissen, ob recones verkauft werden. ob an händler oder endkunden spielt dabei keine rolle.

nein, ich hab keinen defekten hertz subwoofer. :)
 
Hallo zusammen!

Ich habe bis jetzt leider nur wenig konkretes über den HX-380 finden können. Hat den zufällig jemand einzeln verbaut und kann etwas darüber erzählen?
Ich bin auf der Suche nach einem lauten, präzisen Woofer, der auf den Magen spielt und nicht nur "oberum" auf den Kopf spielt.

Das Fahrzeug ist ein Golf 4 und als Antrieb habe ich eine alte Lanzar optidrive 2500 verbaut.
Wichtig ist mir, dass ich trotz Sub noch Kofferraum zur Verfügung habe, da es an einem 3-Türer immer nervig ist das Gepäck auf dem Rücksitz zu verstauen.

Ihr schreibt, der HX-380 ist nur im GG zu empfehlen. Das macht mir etwas Angst, da der letzte 15" im GG mir gar nicht gefallen und auch kaum Pegel gemacht hat.
(Adire Audio Brahma 15" an Volcano VA600)

Grüße Andy
 
Hallo.
hab den HX380 vor geraumer Zeit in nem Alfa 147 in der RRM als GG verbaut und war damit sehr zufieden.Angetrieben wurde er am Subkanal von ner LRx 5.1K.Er hat mMn ,wie du das haben willst ,auf den Magen und nicht auf den Kopf gespielt.(klar,je nach Trennung)
Ne bissel stärkere Stufe hätte ihm sicher nicht geschadet,aber sonst wars echt fein.

Grüße
 
die hertz subwoofer kann man fürs auto einfach nicht gut abstimmen br. die ports werden zu lang!

ich denke die zwei nehmen sich vom pegel nicht viel aber vielleicht gefällt er dir von der spielweise besser.

wieviel liter kannst du denn opfern ?
 
Hi,

momentan hab ich einen Audio System Krypton 12 im BR mit 60L im Koferraum. Das schöne an diesem Gehäuse ist, dass es nicht sehr tief ist und ich immer noch 2 Kisten Bier oder 2 Trompeten in den KR bekomme.

Ich könnte das neue Gehäuse etwas breiter bauen, sprich maximal 70L. Mehr will ich eigentlich nicht opfern.


Grüße Andy
 
Wenns richtig auf den Magen gehen soll würd ich zu 2 Hertz HX 250 greifen. Dennen würde zwar etwas mehr Leistung, als die Opti raus haut gefallen, aber reichen tuts trotzdem ;)

Vorteil: gehäuse wird ziemlich klein und kann natürlich auch in der Tiefe sehr klein gehalten werden :)

MfG
Viktor
 
ja, zwei HX-250D würden mir super gefallen, liegen aber leider weit außerhalb meines Budgets :cry:

Den HX-380 könnte ich für 230€ neu von einem Händler bekommen. Zwei HX-250D liegen bei >500€

grüße Andy
 
Schade, aber das wär die geilste Kombi für deine Ansprüche :)

MfG
Viktor
 
Ich hab mich atm in den 380er verliebt. im tread finde ich aber grade über diesen nicht so viel.

jemand erfahrungen damit mit 40lgg und ca 700wrms, oder ist des arg wenig im gg?
 
Bisschen wenig wie ich finde. Wir haben ja schon den HX300 in 38 Liter GG gesteckt. Ich persönlich tendiere da eher zu 50 Liter für den 38er, trifft einfach meinen Geschmack deutlich besser.
 
Laguna_GT schrieb:
Bisschen wenig wie ich finde. Wir haben ja schon den HX300 in 38 Liter GG gesteckt. Ich persönlich tendiere da eher zu 50 Liter für den 38er, trifft einfach meinen Geschmack deutlich besser.

gut bin jetzt einfach von den hersteller empfehlungen ausgegangen.
 
Ein bisschen mehr, als der Hersteller empfiehlt würd ich definitiv machen ;)

Die untertreiben bei Hertz ein bissl :)

MfG
Viktor
 
Ein bisschen?

Die übertreiben sehr, bei denen werden die Subs zu TMTs verwandelt im GG. :hammer:

Ich würd beim 38er HX irgendwas zwischen 55-60L nehmen, je nach belieben.
 
also mir gefiel mein HX300 in 32l GG am besten... übelst präzise und denn noch mehr als genug tiefgang und druck... lief bei mir an einer 5002!

wenn sowas nicht reicht dann einfach in einen BP setzen. hatte ich nach 2xHX300 im GG@Colli XI... der BP ist der wahnsinn kann ich nur empfehlen!
 
Mein HX300D spielt in 32L netto im Gladen Subframe und das ist schon ziemlich nah an der Perfektion für mich :thumbsup:

Selten einen so gut klingenden Sub gehört und vor allem ordentlich Tiefgang.

Hatte vorher nen JL 13W3v3 in 50L und der hat mal keine Chance gegen den Hertz gehabt.
 
Mein 205iger ( ca 25liter geschlossen) spielt mir zu wenig auf den Magen. Maximal bei Tracks die einfach extremst abgestimmt sind (Lil John - Bitch zsbp). Aber bei solchen Liedern ist das ja keine Kunst.

Was würdet Ihr mir empfehlen.

1. Den 250iger in eine BR-Gehäuse - soll ja nicht so pralle sein habe ich hier gelesen.
2. Den 250iger gegen einen 300erter tauschen.
3. Einen zweiten 250iger kaufen, was aber leider sehr teuer werden wird. Also lieber 1 oder 2.

Von Klang bin ich super zufrieden. Spielt schön auf den Punkt ohne zu dröhnen oder nervig zu werden.


Endstufe ist eine Eton 1502.


Danke schonmal
 
Hmm, ne 1502 für 2 hx 250 Ist definitiv zu wenig, da müsste was anderes her, eine colli xi oder irgendwas mit 2 kW, weil die hx IMHO erst ab etwa einem kW zeigen, was die wirklich können. Weniger reicht auch, aber da wirkt das ganze nicht so entspannt...

Mfg
viktor
 
Zurück
Oben Unten