Der rosarote Panther
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 17. Feb. 2007
- Beiträge
- 1.301
- Real Name
- Stephan
Habe selbst zwei Alpine SWE Freeair durch die Reserveradmulde und das geht schon sehr sehr gut.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Magst du mal was zeigen?Habe selbst zwei Alpine SWE Freeair durch die Reserveradmulde und das geht schon sehr sehr gut.
Ja, das ist wirklich egal. 26x19cm sind 494cm², da könntest du sogar 2x 12" oder einen 15" nehmen ohne Probleme zu bekommen.Meine originale Öffnung in der Rückbank bleibt bei 26x19 cm.
Ist es da wirklich egal, ob man dahinter einen 25er oder 30er Woofer setzt, denn vom 30er wird natürlich etwas mehr Membranfläche verdeckt ???
darum:26x19cm sind 494cm², da könntest du sogar 2x 12" oder einen 15" nehmen ohne Probleme zu bekommen.
weil easySchaffung von genügend Abstand kann man auch einen 15" nehmen
Meine originale Öffnung in der Rückbank bleibt bei 26x19 cm.
die Reiluft-Resonanzfrequenz ist nur die Elektro-Technische Auslegung wie der Woofer in freier ungehindertet Luft ein+ausschwingt. Ist wie mit dem Luftdruck vom Autoreifen - das hat eine Toleranz und irgendwann kommt man mit der Belastungsgrenze eben (früher) dorthin. Ich habe nie einen Subsonic gesetzt oder gebraucht da dies für mich dem Prinzip wiederspricht das der Subwoofer den tiefst-möglich hörbaren Bereich abdecken soll. Daher hatten meine Woofer auch immer eine Resonanzfrequenz von unter 30hz, oder bis 25 hz. Dann ist mechanisch eben nicht so viel Maximalpegel oben raus möglich - höhere Frequenz ("mehr Druck" beim Sub) sauber bedeutet auch straffere Zentrierung, bedeutet die Freiluftgüte steigt. Früher hatten die üblich normalguten Audiokomponenten sowiso eher realistische Angaben wie den Übertragungsbereich welcher dann z.B. von 10 oder 15 hz bis 24khz angegeben war. Day entspricht mit von 20 oder 23 hz an eher dem durchschnittlichen Hörbereich und der Frequenzgang darunter war dann für den spürbaren Körperschallanteil. Um das akustisch in einem Wohnraum sinnvoll darzustellen, hat es ohne ausgefeilte Regelelektronik meist mehr Aufwand bedeutet als es dem Normalhörer das Wert war, einschließlich den Problemen der Infraschallübertragung durchs Mauerwerk zu Nachbarn.Subwoofer, wenn er unterhalb seiner Resonanzfrequenz betrieben wird