Kälte und Hifi-Anlage.....!?

Dr.db

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Sep. 2005
Beiträge
430
Hallo,


nun wo es langsam kälter draußen wird stell ich mir die Frage wie sich das auf die Anlage auswirkt... klar, sie klingt anders.


Aber muss ich irgendwie mehr aufpassen??



Also wenn ich morgens losfahre, und das Auto ist bei z.B. -5°C die ganze Nacht schön runtergekühlt....
Kann ich dann gleich voll aufdrehen!?

Oder wie lange muss man warten!? ....und wieso?





Schöne Grüße Olaf
 
Die Kälte hat den Virteil das sowohl Verstärker als auch Lautsprecher besser gekühlt werden, du aufgrund dichterer Luft mehr Schalldruck produzieren kannst. AUfpassen mußt mit der LZK die stimmt aufgrund gestiegener Schallgeschwindigkeit bei -5°C ggü. +20°C nicht mehr. Habe schon überlegt das es quasi wie mit der Fahrgeräuschmaskierung der EQ eine Temperaturabhängige LZK geben müßte.

Ansonsten werden Sicken und Spinnen etwas härter sein, aber ich glaube nicht das sich das negativ auf die Lebensauer auswirkt wenn mans trotzdem gut 'uben' läßt - wenn ich da an die armen Chassis denke die bei VISATON in der Klimakammer bei -20°C oder so tagelang mit vollem Hub laufen...
 
Hi,

das ist doch schonmal ne Ansage!! :thumbsup:


Mhhh.... nunja, wenn die Lautsprecher erstmal laufen, dürften die Sicken/Spinnen ja auch etwas weicher werden...




Aber ich meine in den ersten paar Minuten. Da Sind die ja noch richtig kalt (und hart) und dann gleich voll aufreißen....!?


Und macht den Verstärkern das garnichts aus!??


LG Olaf
 
echt gezz? coool :)

Bleib trotzdem bei meinem P90 - bei mir übernimmt die Richtige Funktion der LZK meine Klimaautomatik :)
 
Ich habe bemerkt daß bei mir im Winter die Lautstarke niedriger ist...

und nein ist im Winter kein Cabrio :effe:
 
DEr Stroker kann auch einfrieren, weil der Spalt der Schingspule recht klein ist :D

Aber ansonsten am Anfang 10Min Piano machen und dann kannst aufreissen :)
 
mach ich auch so. ich orientiere mich immer ein bissl am auto-warmfahren. in der zeit werden auch die lautsprecher piano "warm geschwungen". k.a. ob das sein muss. es lässt mich ruhiger schlafen.
 
MrWoofa schrieb:
Hab auch grad ein UCS Pro vor mir liegen. Bei z.b. -5°C statt 20°C erhöht sich die die LZK von 16000µs auf 16729µs :ugly: :!:
Ich hoffe Herr Alto hat das korrekt ausgemessen :)
Und ich hatte mich schon gefragt wozu das Thermometer da in der Software ist ;)

MrWoofa schrieb:
Bleib trotzdem bei meinem P90 - bei mir übernimmt die Richtige Funktion der LZK meine Klimaautomatik :)
bestimmt in der nächsten Car&Hifi : "4-Zonen-Klimaanlage übernimmt LZK" :hammer: :alki:
 
FR4GGL3 schrieb:
mach ich auch so. ich orientiere mich immer ein bissl am auto-warmfahren. in der zeit werden auch die lautsprecher piano "warm geschwungen". k.a. ob das sein muss. es lässt mich ruhiger schlafen.

Du sollst doch nicht während der Fahrt schlafen :hammer: :hammer:
 
Mir sind mal die Lautsprecher beim Skifahren eingefroren, richtig schön mit Eis auf den Phaseplugs... war wohl durch die Skisachen etwas Feuchtigkeit im Auto:

DSCN0936.sized.jpg


DSCN0937.sized.jpg


Nachdem die dann "aufgetaut" waren, gings normal weiter... nix passiert :)
 
in dem oberen Bild schauts bisserl nach nem Hühnerei-Phaseplug aus ;)

also mir hats im Winter mal ne Endstufe geliefert... bzw seitdem hat sie gelegentliche Aussetzer gehabt, wahrscheinlich kalte Lötstelle. War aber nur ne Hifonics Centurion.
 
Mhhh.... also vom Bauchgefühl her mach ich halt auch die ersten 10min leiser...


Aber würds halt gern mal genau wissen.


Wenn ich jetzt mal nur kurz 10min irgendwo hinfahre... dann reicht "Piano" nicht... da muss es schon Tuba sein ;)



Mfg
 
JanP schrieb:
Hab auch grad ein UCS Pro vor mir liegen. Bei z.b. -5°C statt 20°C erhöht sich die die LZK von 16000µs auf 16729µs :ugly: :!:
Ich hoffe Herr Alto hat das korrekt ausgemessen :)
Und ich hatte mich schon gefragt wozu das Thermometer da in der Software ist ;)

Du meinst die Verzögerung erhöht sich, da der Schall schneller wird? Weil die Laufzeit des (Luft-)Schalls verringert sich bei sinkender Temperatur.

729µs = 0,7ms entsprechen satten 24cm Unterschied bei Radios wo man cm und nicht ms eingibt.
 
Das würde mich auch interessieren.
Aber was sollte denn kaputt gehen???
 
MSC schrieb:
Das würde mich auch interessieren.
Aber was sollte denn kaputt gehen???


wenn man nicht gleich vollaufreist und erst wartet bis es warm gespielt ist geht nix kaputt :ugly:
man kann auch 10min das auto laufen lassen und heizung an :D
 
Also mein Team Woofer hat sich letztes Jahr im Winter nie beschwert wenn man gleich Vollgas drauf ist!!! :D
 
Man sollte aber auch mal die armen Stufen betrachten wenn sie gleich voll los legen müssen und das bei Minus Graden. Wenn sie da in kurzer Zeit Temperatur differenzen von vielleicht 40 - 50 Kelvin überwinden müssen kann die kalte Luft auch mal schnell kondensieren und was Kondensat in der Stufe anrichten kann müsste jedem klar sein.
 
Zurück
Oben Unten