Lima Pfeifen erst nach Dsp Einbau wie kann das sein?

dann frag ihn doch einfach bezüglich lieferdatum und ob evtl ein tausch des gerätes in frage kommt!

grüße

bzw, er is übrigens auch hier im forum angemeldet ;)
 
Habe gerade mit ihm telefoniert Lieferdatum des Dsp's weiß ich nicht aber er meinte es ist einer aus der aktuellen Produktion das sagte er mir aber schon am Anfang als er mir den geschickt hat.
Glaube nicht das ein Tausch nötig ist da sagte psyke das nur die High Level Input ein Problem mit Lima Pfeifen hatte meiner ist ja über Cinch angeschlossen.
 
Wenn der DSP einen optischen Eingang hat, sollte er die aktuelle Version sein.
Denn die erste Version hatte keinen wenn ich nicht irre.
Hatte die Schachtel letztens beim Gernot in der Hand und das war m.M.n. die aktuelle.

Kannst du mal Bilder vom Setup/Einbau machen, evtl sieht man da ja was, was es sein könnte.


Gruß Christian
 
Hi,

kling mich hier noch mal mit ein.

NAch dem Wechsel von clario 4320 auf eton pa 1502 hab ich auch nen lima pfeifen.

HAb auch alle tricks und tips schon durch.
Endstufen sind jetzt beide bei amp-P. ums auszuschließen das bei denen ein defekt vorliegt.

Chinchkabel habe ich ein Neues GEkauft.Dietz-BErlin.
Radio kommt noch ein NEues.

MAsse und Strom ist OK.
Wenns dann noch Pfeift,lass ichs Pfeifen,oder bau wieder um auf 4320,Was ich nicht UNbedingt wil.Die 1502 Klingt Schon besser.
 
Lawyer schrieb:
Wenn der DSP einen optischen Eingang hat, sollte er die aktuelle Version sein.
Denn die erste Version hatte keinen wenn ich nicht irre.
Hatte die Schachtel letztens beim Gernot in der Hand und das war m.M.n. die aktuelle.

Kannst du mal Bilder vom Setup/Einbau machen, evtl sieht man da ja was, was es sein könnte.


Gruß Christian
Einen optischen Eingang hat er, auf der Verpackung steht noch 3 Volt Eingang die neuen haben ja 4 Volt aber die Verpackung wurde nicht geändert seitens ATF.
Gernot sagte mir auch das es die aktuelle Version ist, da vertraue ich ihm auch und glaube es uneingeschränkt.
Was meinst du mit Bilder vom Setup? meinst du wie er eingestellt ist?
Vom Einbau kann ich morgen mal Bilder machen.
Am Telefon sagte er mir das ich mal alle Cinch ausm Dsp raus nehmen soll die vom Radio kommen aber die Cinch die vom Dsp zu den Endstufen geht drinne lassen soll und hören soll ob es dann immer noch pfeift. Sollte es dann immer noch Pfeifen soll der Fehler im hinteren Bereich sein vom Dsp und den Endstufen wenn das Pfeifen dann weg ist soll der Fehler zwischen Radio und Dsp sein.
Das werde ich morgen mal testen.
 
Ich würde trotzdem mal eine Verbindung zwischen Radio-Masse und dem Massepunkt des DSPs herstellen (geht ja schnell mit Freiluft-Verkabelung). Wennst das Kabel dann schon hinten hast, kannst es auch testweise mal an die die Cinchmasse halten.

/edit: und ja, ich muss jetzt ein bissl sticheln: ich hab das mit meinem BitOne nicht :keks:
 
Das Phänomen kenne ich.
Das hatte ich vor Jahren mit dem Clarion PEQ-2040 und dem Alpine 4301.
Mit dem Alto Control 8 hatte ich es zuerst auch.
Allerdings hat der einen Ground-Schalter im Inneren, der 3 Stellungen hat:
- Cinchmasse und Gerätemasse verbunden
- Cinchmasse und Gerätemasse über einen Widerstand verbunden
- Cinchmasse und Gerätemasse getrennt.

In Stellung 1 und 3 hatte ich unterschiedlich starkes Limapfeifen, in Stellung 2 wars völlig verschwunden, ebenso, wenn ich den EQ völlig weggelassen habe.
Bei mir gibt es übrigens nur genau einen Massepunkt, selbst das Radio holt sich die Masse vom gleichen Massepunkt wie die Endstufen.
 
Das werde ich morgen auch mal probieren mit der Masse vom Radio zur Masse des Dsp oder auch zur Masse an der Karosserie wo ich alle Masse Anschlüsse ran gemacht habe (Endstufe, Kondensator und Dsp).
Werde dann mal die Masse die vom Original Bmw Radio kommt kappen.
 
So habe heute mal die Cinchkabel die vom Radio in den Dsp gehen raus genommen und dann das Radio angemacht-das Lima Pfeifen war weg.
Das bedeutet also das das Problem zwischen Radio und Dsp besteht und nicht zwischen Dsp und Endstufen oder?
Dann habe ich am Radio mal an den Cinch Steckern mit einem Messgerät den einen Pol des Messgerätes an die äußeren Ringe (Masse) und den anderen Stecker aufs Gehäuse des Radios gehalten und hatte am Messgerät Durchgangsprüfung eingestellt und hatte auch überall Durchgang das bedeutet doch das die Cinch Massen heile sind oder?
Das mit dem Massekabel vom Radio zum Massekabel des Dsp habe ich heute nicht mehr geschafft, es wurde dann schon dunkel und Saukalt.
Meint ihr das nur dadurch das ich das Massekabel vom Radio mit dem Massekabel vom Dsp verbinde oder das Massekabel vom Radio an den selben Massepunkt hinten ran mache wo auch das Massekabel vom Dsp dran ist das Lima Pfeifen weg geht?
Oder habt ihr noch andere Tips wie ich das in den Griff kriege duch die Neuigkeiten in diesem Post?
 
Wo liegen denn deine Cinchkabel im Auto ?
Ist da vielleicht ein Steuergerät in der Nähe oder läuft es unter die Rücksitzbank und die Benzinpumpe streut ein ?

Mit den Bildern hatte ich schon welche vom Einbau gemeint.
Schön wären da Bilder, wie die Kabel gelegt sind.

Das mit der Masse musst du mal testen, das kann wohl keiner genau sagen ob das hilft oder nicht.
Aber generell ist ein einzelner Massepunkt immer von Vorteil.

Gruß Christian
 
Bilder muss ich morgen mal machen.
Also die Cinch Kabel laufen vom Radio über den Mitteltunnel zum Fahrersitz und laufen unterm Fahrersitz lang in den Schweller der Fahrerseite und von da aus durch die Schweller bis hinten in den Kofferraum, die Kabel laufen nicht über die Benzinpumpe da habe ich extra drauf geachtet, habe sie auch extra auf der Fahrerseite lang gelegt da auf der Beifahrerseite das dicke Stromkabel lang läuft da die Batterie im E39 ja hinten sitzt.
Im Kofferraum kreuzen die Cinchkabel auch kein Strom oder Massekabel und liegen auch nirgends in Schlaufe oder so.
Das mit dem Massepunkt werde ich morgen als erstes testen und mach vorm schlafen gehen noch ein Gebet an den Soudgott das damit das Lima Pfeifen weg geht.
Denn wenn es dann nicht weg ist weiß ich auch nicht weiter.
 
So da bin ich wieder, folgendes Habe ich jetzt probiert:
1. Masseanschluß vom Radio an selben Masseanschluß wie Dsp (Karosserie) gemacht-keine Besserung immer noch Lima Pfeifen!
2. 3 Paar Cinch Leitungen frei Luft vom Radio zum Dsp gelegt und angeschlossen-keine Besserung immer noch Lima Pfeifen!
Langsam dreh ich echt durch alles erst seit dem der Dsp drinn ist-langsam verfluche ich das scheiß Teil, ich könnt echt kotzen.

Hier mal ein Bild vom Einbau, Die 2 blauen Leitungen am Dsp sind 1 mal Rem. in und 1 mal Rem. out, die rote Leitung ist Plus und die braune Minus:


Uploaded with ImageShack.us
Habt ihr noch Ideen was ich jetzt noch machen kann?
 
Hallo,
also die Chinchkabel vom Radio zum DSP sind qualitativ nicht das gelbe vom Ei.
Zum DSP:also bei den aktuellen Geräten hat der Kühlkörper,links und rechts vom Helix P-DSP(sprich von oben gesehen)längs gefräste Rillen.Auf dem Bild sieht es aus als wäre es ein Gittermuster.Vermutlich ist es dann doch kein aktuelles Gerät.
Mfg Quincy
 
Hi quincy,
Oh dachte eigentlich das es gute Cinch sind, habe sie von Monacor gekauft, aber wenn es an den Cinchkabel vom Radio zum Dsp liegt dann hätte doch das Lima Pfeifen weg sein müssen als ich vorhin Cinchkabel frei Luft am Dsp angeschlossen habe oder nicht?
 
probier auch eifnach mal nen mp3-player an den DSP anzuschließen und dann motor an!

es kann auch sein das zb die HU nen hau weg hat!

grüße
 
muthchen schrieb:
es kann auch sein das zb die HU nen hau weg hat!

grüße
Aber dann hätte vorher ja auch schon das Lima Pfeifen da sein müssen wo es noch über die Biamping Weichen lief denn ich habe ja nur den Dsp neu rein gemacht alles andere war ja vorher schon drin und da war nichts am pfeifen. Cinch Masse am Radio habe ich ja auch auf Durchgang mit dem Radiogehäuse gemessen und da war alles in Ordnung.
 
Mamo79 schrieb:
So habe heute mal die Cinchkabel die vom Radio in den Dsp gehen raus genommen und dann das Radio angemacht-das Lima Pfeifen war weg.
Das bedeutet also das das Problem zwischen Radio und Dsp besteht und nicht zwischen Dsp und Endstufen oder?

Wenn ich das lese, muss es ja fast schon vom Radio oder der Cinchleitung die vom Radio kommt liegen.
Bei dem Freiluft Cinch Test. Wo lagen die Kabel ? Das Radio wahr nicht im Schacht nehme ich mal an.

Hast du mal mit dem Eingangspegel/Gain des DSP gespielt ob das ganze dann besser oder schlechter wird ?
Dreh doch mal das Radio relativ laut und die Eingangsempfindlichkeit des DSP testweise runter.

Irgendwie hab ich den Verdacht, das du durchs Radio, sei es stromseitig oder vom Gehäuse her bzw. von einem "offenen" Kontakt hast, über den du irgendwie eine Masseschleife oder so einfängst.

Das mit einem externen Radio oder MP3 Player auf jeden Fall mal testen.
Auch kann es sein, das du das Pfeiffen vorher nicht gehört hast und jetzt durch die Veränderung schon.

Und was mir noch einfällt: Waren die Cinchstecker auf den Stufen vorher sehr fest drauf und gingen schlecht runter ?
Evtl hast du ja auch am Verstärker ein Masseproblem beim Strom oder bei Cinch, weil da ne Buchse defekt ist und die Cinchmasse wo anders hergeholt wird.


Und noch ein Nachtrag: Schraube den DSP mal locker und lasse ihn von einer 2. Person hin und her schwenken/bewegen im Kofferraum während du hörst.
Evtl. streut ja was in den DSP rein, z.B. das Netzteil der Endstufe direkt daneben.

Gruß Christian
 
Hallo,

hatte ein ähnliches Problem mit dem MM68, wenn vom Cinch-Stecker die Masse/Gehäuse soweit gesteckt wurden das diese gegen das Gehäuse vom MM68 gekommen sind. Bisl Abstand zwischen Stecker-Gehäuse und MM-Gehäuse und weg war das LM-Pfeifen. Und das obwohl ich ein 33 CAP an der LM habe.

Da hilft ein Zwei-Personen-Szenario, einer steckt, einer hört :)

MfG Mark
 
Hallo,

der P-DSP auf dem Bild ist das ganz normale aktuelle Modell, nur die Auflösung vom Bild ist nicht gut .

Die Chinchleitungen vom DSP zu den Endstufen sind sicher nicht die "High End Strippen", aber ausreichend solange die Kontakte gut sind und die Kabel I.O.

Der P-DSP hat massefreie Eingänge, eine Masseschleife wie man sie also gerne hat ist hier schwierig zu bekommen :-)

Häng bitte nochmal Dein Radio direkt an den Amp und schau ob das Lima Pfeifen dann weg ist.

Ist es auch hier vorhanden dann mess bitte mal am Radio vorne die Chinchmasse zum Radiogehäuse nach.

Grüße

Dominic
 
@ Lawyer: Bei dem Freiluft Test habe ich die Kabel außerhalb des Wagens in den Kofferraum geführt das Radio war m Schacht.
Mit der Eingangsempfindlichkeit/Gain des Dsp habe ich noch nicht gespielt, Herr Grabosch hat mir den grob eingestellt und das habe ich erst mal belassen.

@ MDuprau: Abstand zwischen Cinch Masse und Dsp Gehäuse ist vorhanden da berührt sich nix.

@ Diabolo: Vielen Dank auch für deine Antwort. Die Kontakte der Cinch Leitungen sind gut und die Leitungen sind auch in Ordnung, hatte sie in meinem letzten Auto auch eingebaut und da hat nichts gepfiffen-war ein Golf 3 wo auch oft Pfeifen vorhanden ist-bei mir war stille.
Was meinst du mit dem Satz: "Der P-DSP hat massefreie Eingänge, eine Masseschleife wie man sie also gerne hat ist hier schwierig zu bekommen :-)"?
Das versteh ich nicht so ganz :???:
Habe gestern nochmal mein Radio direkt an den Amp gehangen da war das Pfeifen weg.
Die Cinchmasse vorne zum Radiogehäuse habe ich mit einem Messgerät (auf Durchgang eingestellt) gemessen und hatte bei jedem Cinchstecker (Massering) Durchgang.

Habe gestern ATF ne Nachricht geschickt worauf mir Herr Fischer den Rat gab mal die Cinchmasse des Dsp Eingangs mit der Cinchmasse des Dsp Ausgangs zu verbinden mit einem Kabel (0,75mm²), das sollte ich nur bei einer Cinchbuchse machen da die Cinchmassen am Dsp alle über eine Bahn laufen oder so ähnlich.
Hab den Rat abends noch probiert und jetzt kommts: Lima Pfeifen war weg :???:
Irgendwie Merkwürdig oder? Kann mir dafür einer eine Erklärung geben?
 
Zurück
Oben Unten