Hallo liebe Klangfuzzis,
ja, ein alter Thread, ich glaube aber dass das die umfangreichste Sammlung an Einmesstipps hier im Forum ist, dessen Lektüre mir schon viele Erkenntnisse gebracht hat (Danke dafür!).
Daher stelle ich meine Frage mal hier. Ich bin beim Einmessen meiner Mitteltöner (
Baubericht) auf ein Problem gestoßen, bei dem ich mit meinem bescheidenen Wissensstand aktuell ratlos bin. Die Kurzbeschreibung der Einbausituation, Details ggf. im verlinkten Thread: (Hoch-) und Mitteltöner sind in 3D gedruckten Pods an der Frontplatte der jeweiligen Tür verbaut. Ausrichtung beider Pods ist die Fahrzeugmitte zwischen den Kopfstützen.
Der Frequenzgang wird mit REW über Wedelmessung gemacht, die Phase messe ich über 2-Kanal. Das Micro ist kalibriert von Hifi-Selbstbau und hängt an einem Focusrite Scarlett 2i2.
Das Problem:
Wenn ich die MT Einzelchassis messe bekomme ich annähernd gleiche Flanken hin. Messe ich nun wenn
beide Chassis laufen jeweils nur am linken und rechten Ohr, bekomme ich am linken Ohr einen Dip zwischen ca. 220 bis 450 Hz. Als Problem habe ich die Phasenlage des rechten MT am linken Ohr identifiziert: Wenn dieser am linken Ohr gemessen wird ist die Phase zum linken MT am linken Ohr ziemlich genau um 180° gedreht, dadurch entstehen wohl die Auslöschungen. Die Phasenlage der MT am jeweiligen Ohr passt im Problembereich, Bilder habe ich angehängt. Ich vermute ursächlich sind Reflektionen des rechten MT an der der linken Türscheibe.
Leider macht sich der Dip hörbar bemerkbar, wahrscheinlich nur weil ich es messen kann. Das ist halt ist irgendwie Fluch und Segen zugleich

.
Meine Frage:
Kann man da ohne Baumaßnahmen DSP-seitig was machen oder müsste man die Ausrichtung des rechten MT verändern? Am besten wäre sicherlich die Reflektion an der linken Scheibe zu killen, aber da muss man ja noch durchgucken können...
Ich danke schonmal für Eure Tipps!
VG!
Die Bilder:
Anhang anzeigen 106300Anhang anzeigen 106301Anhang anzeigen 106302