Hallo ins Forum.
Bin durch Zufall auf euer Forum gestoßen und wurde sofort wieder infiziert. Seit nun ca. 20 Jahren gebe ich mich mit OEM-Anlagen zufrieden und das soll sich jetzt ändern.
Noch etwas länger als 20 Jahre her - GolfII Kofferraum Vollausbau mit Halogenbeleuchtung, 2x 30er CervinVega free air, Ht + Mt Dynaudio, Amp mehrere Kenwood, Alpine parametrischer EQ, erster erhältlicher analoger Soundprozessor .......
Bin jetzt an eine BMW X3 F25 gekommen und der soll im Bereich Hifi aufgerüstet werden. Näheres zum aktuellem Fahrzeug kann man ja unten in der Signatur lesen.
Nun zu meiner / meinen Fragen an euch. Nachdem ich bei einem Händler vorstellig geworden bin und auch gut beraten wurde gibt es aber dennoch einige Dinge die ich evtl. ändern wollte.
Die Vorschläge des Händlers beziehen sich immer auf Fahrzeugspezifische Fertiglösungen. Mir schwebt aber etwas mehr vor bzw. möchte ich für die Zukunft flexibler bleiben. Werde, egal was sich ergibt bei diesem Händler den Ausbau beauftragenden bin also nicht auf Internetschnäppchensuche.
Vorschlag Händler:
Front: Focal IFBMW-s
Front: USB AX08BMW
Amp Front: PP52DSP
Amp Sub: P400X2
Fernbedienung für SUB und Setups
Also eine Grundsolide Ausstattung und genau im Kostenrahmen
Mein Konzept (hier bin ich für Ratschläge dankbar):
Front 2 Wege vollaktiv (HT + MT Eton B100T )
Front USB aus BMW Bestand vollaktiv
Kofferraum Sub in 12L Seitenteil-Eigenbau-Gehäuse ( hier wird ja sehr häufig der ARC8D genannt )
DSP (mosconi 6to8 + RC Mini )
Amp Front + Kofferraum-Sub (Audio System X80.6)
Amp USB (Vorhandener Clarion APA4400G OVP!)
Bin mir unsicher ob die Ausstattung "stimmig"ist. Denke aber ich bin für einen weiteren Ausbau flexibler.
Später evtl. noch Ausbau auf Most, diverse Dämmmaßnahmen und digitale Anbindung iPhone.
Bringt mir meine angedachten Subwoofer-Lösung einen Mehrwert zur nur USB-Lösung?
Wie sieht es mit Umcodieren aus? Hier wird ja viel geschrieben weis aber gerade nicht ob das für die erste Ausbaustufe notwendig ist.
Musik wir hauptsächlich Jazz / Wave / Pop und Soundtrack mit Tiefgang gehört.
So das wars erstmal
VG
Bin durch Zufall auf euer Forum gestoßen und wurde sofort wieder infiziert. Seit nun ca. 20 Jahren gebe ich mich mit OEM-Anlagen zufrieden und das soll sich jetzt ändern.
Noch etwas länger als 20 Jahre her - GolfII Kofferraum Vollausbau mit Halogenbeleuchtung, 2x 30er CervinVega free air, Ht + Mt Dynaudio, Amp mehrere Kenwood, Alpine parametrischer EQ, erster erhältlicher analoger Soundprozessor .......
Bin jetzt an eine BMW X3 F25 gekommen und der soll im Bereich Hifi aufgerüstet werden. Näheres zum aktuellem Fahrzeug kann man ja unten in der Signatur lesen.
Nun zu meiner / meinen Fragen an euch. Nachdem ich bei einem Händler vorstellig geworden bin und auch gut beraten wurde gibt es aber dennoch einige Dinge die ich evtl. ändern wollte.
Die Vorschläge des Händlers beziehen sich immer auf Fahrzeugspezifische Fertiglösungen. Mir schwebt aber etwas mehr vor bzw. möchte ich für die Zukunft flexibler bleiben. Werde, egal was sich ergibt bei diesem Händler den Ausbau beauftragenden bin also nicht auf Internetschnäppchensuche.
Vorschlag Händler:
Front: Focal IFBMW-s
Front: USB AX08BMW
Amp Front: PP52DSP
Amp Sub: P400X2
Fernbedienung für SUB und Setups
Also eine Grundsolide Ausstattung und genau im Kostenrahmen
Mein Konzept (hier bin ich für Ratschläge dankbar):
Front 2 Wege vollaktiv (HT + MT Eton B100T )
Front USB aus BMW Bestand vollaktiv
Kofferraum Sub in 12L Seitenteil-Eigenbau-Gehäuse ( hier wird ja sehr häufig der ARC8D genannt )
DSP (mosconi 6to8 + RC Mini )
Amp Front + Kofferraum-Sub (Audio System X80.6)
Amp USB (Vorhandener Clarion APA4400G OVP!)
Bin mir unsicher ob die Ausstattung "stimmig"ist. Denke aber ich bin für einen weiteren Ausbau flexibler.
Später evtl. noch Ausbau auf Most, diverse Dämmmaßnahmen und digitale Anbindung iPhone.
Bringt mir meine angedachten Subwoofer-Lösung einen Mehrwert zur nur USB-Lösung?
Wie sieht es mit Umcodieren aus? Hier wird ja viel geschrieben weis aber gerade nicht ob das für die erste Ausbaustufe notwendig ist.
Musik wir hauptsächlich Jazz / Wave / Pop und Soundtrack mit Tiefgang gehört.
So das wars erstmal
VG