Neues Gehause , Ported

İst das gut oder schlecht ??


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Also ich habe ich jetzt Erfahrung in der Praxis gesammelt. Was mir fehlt ist absolut die Theorie. Als nachstes baue ich eine 40 liter kiste. Mal hören wie die läuft. Doch würde mich mal interessieren bei welchen Abmessungen ich die besten Werte erreichen kann.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Dies war auch mein erster Gedanke!
Das geringe Volumen und die Portmaße sind aber tatsächlich Herstellerempfehlung und zum ausprobieren sicher mal nicht Verkehrt.

wenn jemand die Formel hat wie man den Port entsprechend der Querschnitsvergrößerung (z.B. D=10cm) verlängern muß, ist das sicherlich hilfreicher für den TE als der alleinige Hinweis das der empfohlene Portquerschnitt bei hohen Pegeln zu klein sein könnte! (dann steht er immer noch genau an dem Punkt wo er nicht weiter kam und sich an uns wandte)
Im gleichen Zuge könnte dann der TE sofern er den Platz hat evtl. auch auf das maximimale Volumen von 28liter vergrößern da hier der Port wieder etwas kürzer wird ...

Also ausprobiert habe ich es jetzt , und alles so wie der Hersteller es empfehlt ,
lauter ist es jetzt schon , auch so wie ich es von einer BR erwartet habe ,
heisst aber nicht das ich jetzt zufrieden bin.

SPL , Peak 60 usw. usw. wie schon erwahnt verstehe ich von diesen Ausdrücken nicht viel ,
deswegen werde ich mir Zeit nehmen und mich schlau machen , will ja irgendwann eine Kiste haben
die meinem Woofer 100 % dienen soll... Hierzu brauche ich aber bitte auch Eure Beihilfe..

Werde erstmal Resetten und Neustarten :)
 
na da hast du ja jetzt ni richtig schönes spl-gehäuse gebaut. peak bei 60 hz... :fp:

Hi Felix , also Peak 60 hz heisst das ich mit dieser Kiste nun auf max. 60hz runter komme ,
tiefer gehts nicht. Sinn und Zweck war ja eigendlich sehr tiefe Frequenzen zu erzielen.

Was mich noch interessiert , mein Verstaerker ist auf der kleinsten Frequenz eingestellt also auf Null , oder eifacher :) nach ganz links gedreht.
Auf meiner Head Unit kann mann 50 , 63 , 80 , 100 waehlen , ich nutze 50 hz.
Heisst das nun ich filtere höhere Frequenzen als 50hz , komme ich dann überhaupt mal wenn ich die richtigen Abmessungen für die Kiste habe auf 30 - 35 hz , oder höre ich dann staendig 50 hz ?
 
morgen,

Wenn du dich wirklich mit der Theorie beschäftigen möchtest, organisier das das Buch vom Klaus Mehtner. Es heißt "Hifi im Auto". Das Buch ist eigentlich gut verständlich geschrieben. Im Internet gibt es aber natürlich auch sehr viel lektüre zu finden
.
Generell ist im Auto eine Basswidergabe zu erzielen, die mit sinkender Frequenz lauter wird. Als Fausregel kann man 2-4 db/oktave für die Frequenzen unterhalb 100 hz nehmen. Eine Oktave ist dabei die Halbierung der Frequenz. Sprich: 50 hz sollten in deinem Auto 4 db lauter sein als 100 hz und 25 hz sollten wiederum 4 db lauter ein als die 50 hz.
Dieses Verhalten muss man aber nicht komplett durch das Gehäuse des Woofers realiseren (kann man auch gar nicht so ohne weiteres).

Wichtig beim Gehäusebau ist auch, wie schon mehrfach erwähnt, die Güte qtc. Diese beschreibt, grob gesagt, das Impulsverhalten des Woofers - sprich: wie exakt werden die einzelnen Schwingungen wieder gegeben.

Für geschlossenes Volumen ist ein qtc-wert vom 0,7 das Optimum aus Impulsverhalten und Gehäusevolumen, denn es gilt: Je kleines qtc desto besser das Impulsverhalten aber auch desto größer das Gehäuse. Qtc-Werte größer 1 sind zu vermeiden, da diese zu Überschwingern bzw. zu einem Aufschwingen der Membran führen können. Diese Thematik hat jedoch einen Haken. Die Gesamtgüte qtc hängt direkt von der Güte des Woofers qts ab.
Qtc kann dabei nicht kleiner werden als qts.

Dein Pioneer hat eine Güte von 0,74. Ein optimales geschlossenes Gehäuse kannst du also damit nicht realisieren. Ein brauchbares Bassreflex erst recht nicht. Woofer die sich gut für BR-Gehäuse eigenen habe i.d.R. eine niedriges qts (um 0,3)...

So nun ein paar Simulation - das reale Verhalten im Auto ist meistens noch etwas anders. Zum Vergleich einzelner Gehäusevariante eignet sich sowas aber ganz ordentlich:

Dein ursprüngliches 19 Liter Gehäuse macht folgenden Freuqenzverlauf:
19-Liter-GG.webp

Wenn man nun den Lowpass deines Radios bei 50 hz dazu nimmt sieht das so aus:
19-Liter-GG_lp.webp

Sieht noch nicht wirklich nach dem Verlauf aus, den ich vorhin beschrieben habe, oder?

Jetzt nehmen wir mal noch den Effekt des Roomgain dazu. Dazu kann man versuchen die Fahrzeugresonanz zu simulieren. Ich habe jetzt mal 50 hz als Fahrzeugreso genommen:
19-Liter-GG_lp_cg.webp
Wobei ich auf diese Bild nicht vertrauen würde - könnte etwas zu optimistisch sein.

Nun dein Br-Gehäuse im Vergleich mit dem 19 Liter gg:
br-vs-gg.webp

Jetzt sieht man wunderschön, dass du zwar den Wirkungsgrad und damit die Lautstärke (y-Achse) deutlich gesteigert hast. Leider ist der Frequenzverlauf aber auch deutlich steiler abfallend geworden...

Hier nochmal mit Lowpass des Radios bei 50 hz und der Fahrzeugreso:
br-vs-gg_filter.webp

und nun mit angepasstem Pegel damit man noch besser vergleichen kann:
br-vs-gg_filter_adj.webp

Ich denke jetzt kannst du gut erkennen, dass dein BR-Gehäuse ein totaler Rückschritt ist.
 
Zu den Einstellungen an Radio und der PDX: Als Ausgangsvariante kannst du am Radio die Grenzfrequenz für den Subwoofer aus 50 hz stellen. Dein HPF fürs Frontsystem setzt du im Radio auf 63 hz bzw. 80 hz (muss man probieren).
Wie ist den die PDX belegt? Frontsystem an 1+2, Rear an 3+4 und Sub am 5. Kanal?
Wenn ja setzt den Hochpas an Kanal 1+2 auf off, den Hochpass bei kanal 3+4 auf off und am Sub-Kanal stellst du den Subsonic auf 15 hz und den LP auf 600 hz.
Generell sollte das ganze aber mal vom Fachmann eingestellt/eingemessen werden.

Ach ja und bau wie gesagt mal ein großes geschlossenes Gehäuse für den Pioneer. Min. 40 Liter. noch besser wären die 60 Liter. Das ganze dann ordentlich verstrebt und aus min. 15er Multiplex.

Wo kommst du eigentlich her?
 
Zu den Einstellungen an Radio und der PDX: Als Ausgangsvariante kannst du am Radio die Grenzfrequenz für den Subwoofer aus 50 hz stellen. Dein HPF fürs Frontsystem setzt du im Radio auf 63 hz bzw. 80 hz (muss man probieren).
Wie ist den die PDX belegt? Frontsystem an 1+2, Rear an 3+4 und Sub am 5. Kanal?
Wenn ja setzt den Hochpas an Kanal 1+2 auf off, den Hochpass bei kanal 3+4 auf off und am Sub-Kanal stellst du den Subsonic auf 15 hz und den LP auf 600 hz.
Generell sollte das ganze aber mal vom Fachmann eingestellt/eingemessen werden.



Ach ja und bau wie gesagt mal ein großes geschlossenes Gehäuse für den Pioneer. Min. 40 Liter. noch besser wären die 60 Liter. Das ganze dann ordentlich verstrebt und aus min. 15er Multiplex.

Wo kommst du eigentlich her?


Danke Dir Felix, für all die Bemühungen ,

so langsam wird mir klar das dieses Thema mehr als nur interessant ist,
ich habe bislang nur auf Empfehlungen der Hersteller und deren Verkaufer geachtet und fast Blind drauflos gekauft.
Ich Lebe in Istanbul und habe für meine Anlage fast 2500 € (Bitte beachten das Elektronik in der Türkei mind. 30 % teurer ist als in Deutschland) investiert.
Doch gehe ich von aus das meine Headunit , Verstaerker und Mid's ausreichend sind.
Daemmung fehlt noch , welches ich spaeter auch noch haben möchte..

Jetzt bemerke ich erst das mein Pioneer Sub ein Fehlkauf war , (Hatte auch noch eine Rockford Fosgate P1 BR, die habe ich auch gnadenlos verkauft :) , die fand ich auch nicht schlecht . )
ich wollte ja Platzsparen , und habe 185 € dafür bezahlt , obwohl man kann ja nicht alles auf einmal haben,
trotzdem habe ich laut Herstellerwerte viel bessere Ergebnisse erwartet, welche leider nicht meinen Vorstellungen nicht entsprechen..

40 - 60 Liter entsprechen bei 18mm MDF dicke 45x60x21cm > 50x85x27 cm , auweia , d.h. 1/3 an Volumen und mehr als die haelfte an Ladeflaeche gehen im Kofferraum flöten..

Ich muss den unterschied zwischen 19 Ltr und 60 einmal hören ..


Mein HPF fürs Frontsystem lauft generell bei 80 hz. Gain steht auf Halb , so kann ich auch ab und zu mal 100% aufdrehen ohne das die Lautsprecher knartschen..
PDX ist im Frontsystem an 1+2, Rear an 3+4 und Sub am 5. Kanal belegt , Hochpass jeweils aus.
Subsonic steht auch jeweils ganz links , also auf minimum..
 
Würde eine Schraege Schallwand welche ich direkt an den Rücksitz stellen würde , den Klang oder die Laustarke beeinflussen ?
 
Volkan,

Du hast einen nicht wirklich idealen Sub (den Pioneer) und einen ordentlichen (Alpine) -> da ist die Wahl doch klar, oder? Da Du Dein Frontsystem vernünftig einpegeln kannst, gehe ich davon aus, dass Du das mit dem Sub auch hinkriegst. Der Alpine ist zwar "nur" mit 250W RMS angegeben, ich gehe aber davon aus, dass er real mehr aushält als der Pioneer.

Du möchtest wenig Platz im Kofferraum opfern, aber eine Wand auf den Rücksitz stellen -> hast Du im Innenraum keine Restriktionen? Abgesehen davon versteh ich nicht, welche Vorteile Du Dir davon versprichst.

Du hast viele Fragen, die in meinem Buch beantwortet sind (wurde Dir weiter vorn schon empfohlen). Dort findest Du zum genannten Alpine sogar bebilderte Bauvorschläge, die ich auf meiner HP noch weiter detailliert habe.

Falls ich es überlesen habe: welches Auto fährst Du denn? Hat das eine Ersatzradmulde?
 
Hallo Klaus ,

Danke für die Message ,
also ich interessiere mich jetzt schon sehr für das Buch , werde es auch versuchen in der Türkei zu finden / Kaufen..
Ich wollte eigendlich die Rückwand der Basskiste hinten Schraeg haben und versuchen diese so gut wie möglich im Kofferraum der Wand des Rücksitzes
dranzustellen damit ich Platz sparen kann .

Experimentiert mit der Radmulde habe ich auch schon ,
habe eine Kiste bauen lassen angetrieben mit der Pioneer , wieder habe ich laut Hersteller 19 liter geschlossen benutzt.
Doch hatte ich bei jedem Bass draussen ein extremes rasseln , ich gehe davon aus das es das Waerme schutzblech unter dem Kofferraum war :(

20140719_111653 - Kopya.webp

Ich fahre einen Scirocco..
 
Hallo zusammen.
İch glaube die Alpine kommt wieder im Kofferraum. :) die ist ja eigendlich doch besser.

Sollte ich diesen GG oder BR nutzen ? Auch seid bitte so nett und könnt ihr mir eine empfehlenswerte Abmessung für die Kiste mitteilen ?

Vielen Dank.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten