Peugeot 206cc klanglich aufrüsten

Man muß ja nicht das Loch komplett mit Holz verschliesen, sondern nur eine Trägerstruktur aufbauen. Darauf das billige Butyl zum abdichten. Das Holz ist nur Streifen über die Löcher zu legen und das Butyl dann darüber. Ist einfacher und billiger. 10cm breite Streifen auf Länge geschnitten und über die Löcher geklebt und fertig. Dann hat man eine stabile Basis für das Butyl.


P.S.: Alubleche gehen auch. Sind Wasserfest und nicht so dick.
 
Ich nehme bei sowas einfach Lochband, wenn es nicht so aufwendig sein soll als Grundlage.
 
genau so ists und wenn man schon einmal dort ist, findet man eh immer was, was man zweckentfremden kann für "unsere Zwecke" :D
 
wem sagst du das *GGGG* meine frau hat sich auch schon drann gewöhnt das wir erst fertig sind wenn ich einmal den ganzen laden gesehen habe ... und das jedes mal :D
 
Ich nehme bei sowas einfach Lochband, wenn es nicht so aufwendig sein soll als Grundlage.

Wie verarbeitest du das dann? In Streifen schneiden und mit Spax befestigen?
Dann von beiden Seiten Alubutyl drüber?

Dafür braucht man kein Ebay sondern einfach nur nen Hornbach ....

https://www.hornbach.de/shop/suche/s...ochband--_-|

Dort gibt es auch vieles anderes....

Nicht so einfach, wenn man nur einen Herkules Baumarkt mit Apothekenpreise in der Nähe hat. Den Laden unterstütze ich nicht.
Bauhaus und Hornbach sind die einzigen Baumärkte von denen ich etwas halte.
 
Bauhaus ist bei uns auch überall eine Apotheke. Entweder kleine Blechschrauben oder Klebt und Dichtet ja. Etwas Russisch aber erfüllt seinen Zweck. Die Schraubpunkte richtig vollkleistern, damit nichts gammelt und dann mache ich auch immer nochmal richtig fest Butyl drüber, dass da keine Feuchtigkeit hinkommt.
 
Hier mal eine schnelle Lösung von mir:

Sieht gut aus, wie hast du das große Loch versteift?

Genau der ist es. Wenn du nur ganz wenig zum kleben nimmst, müsste das schon gehen. Vorher den Lack mit Spüli o.Ä. fettfrei machen.
Ich habe beim Golf aus versehen ein paar Tupferl im Bereich der Einstiegsleiste Fahrerseite auf den Lack fallen lassen -> klebt wie sau und geht nicht mehr ab

Die Frage ist eben, wie schnell das Zeug fest wird. Weil wenn ich das Lochblech befestigen will und es mir dann herunter fällt ist auch blöd
 
Einfach mehr härter. Bis es qualmt :p
 
Ich denke das wird schon.
Wie dick sollte das Lochblech sein wegen der Steifigkeit und wäre nicht Edelstahl von Vorteil, da die eine Seite mit Wasser und Feuchtigkeit in Berührung kommen wird?
 
Es ging hier um Lochband, nicht um Lochblech, Wuehler.
Mr. Bean, it's your time.
 
Zurück
Oben Unten