Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Huricane2033 schrieb:also die masse hat kontakt zum PE leiter da die chicnhbuchsen ohne isolierung am gehäuseblech festgeschraubt sind. das mit dem kondensator werde ich gleich mal versuchen.
wäre es nicht einfacher die chinchbuchsen vom gehäuse zu isolieren? wäre für mich jetzt so das erste was ich versuchen würde. aber du hast da wahrscheinlich mehr ahnung von als ich.
Huricane2033 schrieb:hallo
ich habe jetzt mal die chinchbuchsen vom gehäuse isoliert und das brummen ist weg. auch die vorverstärkerausgänge gehen wie sie sollen. bin gerade alles am testen aber bis jetzt scheint alles zu gehen. es lag wohl wirklich an den chinchbuchsen und dem kontakt zum gehäuse. ich weiss zwar nicht genau wie das signal in der luft hängen soll aber scheinbar läuft es jetzt. vielleicht hast du das mit der masse auch mißverstanden. die masse für die chinchbuchsen (also den kontakt für den außenring) habe ich nicht vom gehäuse geholt sondern von der platine genau dort wo ich auch das signal abgegriffen habe. und ich denke deshalb gab es auch schwierigkeiten da dieser kontakt wohl nicht ans gehäuse durfte. naja hauptsache es geht endlich.
so habe auch versucht den kopfhörer an den vorverstärkerausgang zu machen aber der pegel war einfach enttäuschend. damit muss ich mir also was anderes einfallen lassen. entweder einen separaten kopfhörerverstärker besorgen der dann an den vorverstärkerausgang des receivers kommt oder hast du da einen besseren vorschlag.
so habe wärend des schreibens weiter getestet und da ist mir was komisches aufgefallen. wenn ich die helix an den vorverstärkerausgang mache dann läuft sie zwar auch aber beim ein- und ausschalten der endstufe habe ich ein lautes ploppen in den lautsprechern und kurz geht der ton weg. nach ein paar sekunden ist der ton wieder da und alles läuft wie gehabt. was kann das sein?
Huricane2033 schrieb:wie lege ich den einen potentialausgleich? kann mir momenatn darunter nichts vorstellen.
ja die helix ist momentan an einem PC netzteil dran da ich kein besseres hier hatte. wird sich aber ändern sobald ich mich mir sicher bin das die helix als endstufe bleibt.
egal was ich zuerst einschalte immer ploppt es kurz. ist auch egal wo der lautstärkeregler steht.
Huricane2033 schrieb:also wenn ich deine theorie mit dem ploppen richtig verstehe dann müsste es aber weg sein wenn die helix zuerst angeschaltet ist und ich erst dann den receiver anmache oder? aber selbst dann ist das ploppen da. ich werde mal sehen ob ich ein gutes netzteil auftreiben kann um dann zu sehen ob es noch da ist auch wenn die stromversorgung sichergestellt ist. oder vielleicht mal ne autobatterie zum testen nehmen. dürfte vom strom her locker reichen und 20er kabel habe ich noch hier für sowas.
das mit der masse von der heizung oder vom gehäuse des receivers holen werde ich auch mal testen.
melde mich wieder wenn ich mehr weiss.
Huricane2033 schrieb:also wenn ich eh ein netzteil brauche dann werde ich wohl noch ne gescheite pufferung dahinter machen und dann ist gut. habe leider nicht soviel platz zur verfügung und möchte auch nicht hunderte euros für ne gute gelbatterie (ne säurebatterie kommt mir nicht in die bude wegen verätzung-/explosionsgefahr) ausgeben womit man auch mehrere stunden lang hören kann. wahrscheinlich wird es ein netzteil mit 12-14V und einer dauerleistung von 20-30A. danach noch ein paar große kondensatoren parallel auf ner fetten kupferschiene und gut ist. aber das nehme ich erst in angriff wenn der rest fertig ist und ich weiss, dass das alles billiger und besser wird als sich nen neuen receiver zu kaufen.
Huricane2033 schrieb:tut mir leid aber bin heute nicht dazu gekommen das zu testen. musste alles auseinander bauen weil ich löcher für meine neuen boxen in die wand bohren musste und da wäre es ungünstig wenn die teuere elektronik mit steinstaub bedeckt würde. hat leider sehr lange gedauert da die wand sehr alt und mehr fuge als stein war. die löcher waren nach dem bohren und bohrlochaussaugen so groß, dass ich meine finger reinstecken konnte. müsste dann mit gips und anderen helferchen die dübel da zum halten kriegen und den rest drumherum zu machen. naja wer will schon zwei löcher mit dübel in 5 minuten haben wenn er sich mit sowas auch mehrere stunden beschäftigen kann. werde aber morgen alles wieder aufbauen, testen und dann schreiben was sache ist.
Huricane2033 schrieb:so habe eben weiter getestet und mir ist da wieder was aufgefallen. wenn ich den PC am receiver dran habe dann habe ich so ein rauschen auf den lautsprecherausgängen. auf den vorverstärkerausgängen ist es nicht. was mich aber iritiert ist, dass das rauschen da ist egal auf was für ein gerät ich schalte. egal ob CD oder sonst was das rauschen ist da sobald das kabel vom PC angeschlossen ist. wenn ich das kabel abziehe dann ist das rauschen weg und alles läuft wie es soll. habe ich da etwa auch einen potentialunterschied oder was kann das sein?