Rauschen bei Licht an (BMW323i e46, P88RS, Steg K4.01)

Basstler

verifiziertes Mitglied
Registriert
18. Dez. 2011
Beiträge
32
Hallo Klangfuzzis,

mein erster Beitrag und gleich ein fettes Problem bei dem ich auf eure Erfahrungen hoffe.
Ich habe im e46 eine Steg K4.01 und ein Pioneer P88RS verbaut.
Sobald ich das Standlicht oder Abblendlicht einschalte ist auf allen Ausgängen der Steg ein Rauschen und Knacken zu hören und wenn der Motor läuft das übliche Lima-Pfeifen.
Die Störgeräusche sind nicht mehr zu hören, sobald die Steg nicht mehr mit dem Radio per Cinch-Kabel verbunden ist.

Meine Batterie ist im Kofferraum, von da gehen 2x50mm2 an 3 Power-Caps und von dort ebenfalls mit 50mm2 in einen Stromverteiler und von dort mit je 10mm2 in die Steg und in eine Helix HXA1000.
Ebenfalls sind 3x1,5mm2 an das Radio für Plus, Minus und Remote auf der Fahrerseite verlegt..

Die Cinch-Kabel sind in der Fahrzeugmitte verlegt. Ob die Schirmung der Cinchkabel auf Masse liegt oder nicht ändert nichts an den Störgeräuschen.
Versuchsweise habe ich auch schon das Plus-Kabel der Zündung entfernet, was keinen Erfolg brachte.

Mittlerweile bin ich mit meinem Latein am Ende. Habt Ihr Erfahrungen mit PWM-Problemen im E46 bzw. in anderen Fahrzeugen?
 
Kabel anders legen....
Klemme mal die Rückleuchten ab und Teste weiter :taetschel:
 
und die HXA1000 macht keine Störgeräusche ? oder ist sie am Sub und werden nur nicht so wahrgenommen ?
ggf. mal die HXA an stelle der Steg betreiben !? wie es möglich ist

bei der Steg Chinchmasse gegen Minuspol der Stufe messen ( im abgeklemmten Zustand ), Widerstand wenn möglich
 
Hi,

die HXA1000 ist nach 2 Jahren ungenutzt direkt im Protect-Mode angesprungen. Warum kann ich mir noch nicht erklären, werde ich aber prüfen.
 
Und gerade auch noch überprüft:
Alle Lautsprecher im Fahrzeug haben weder einen Schluss mit der Masse noch mit 12V.
 
Hi!

Lege mahl ein RCA Kabel "in der Luft" nach hinten. So kannst Du ausschliesen, ob das Rauschen und Knacken von der Kabelplatz kommt.
+ und - sind beide auf den Bat angeschlossen?
 
Leg mal eigene Leitung(12+ und Ground-) für das P88 direkt von der Batterie.

Bei mir hat das geholfen.

Gruss Jörg
 
Hi,

die Leitungen für + und - sind im Moment von nem Stromverteiler ca. 1m von der Batterie entfernt verlegt, ich werde sie aber selbstverständlich noch direkt an der Batt. ausprobieren.

Xenon habe ich leider nicht.
Bevor ich mich an euch gewendet habe, habe ich schon privat zur Verfügung stehende Ressourcen (Mr.Woofa) konsultiert.
Der hat mir gesagt, dass bei Fahrzeugen etwas neueren Baujahres auch die Halogenscheinwerfer mit PWM angesteuert werden, um eine konstante Spannung am Leuchtmittel zu haben.
Alternativ habe ich noch die Tachobeleuchtung in Verdacht, die sich außerdem über das halbe Armaturenbrett erstreckt und sehr sehr wahrscheinlich auch gepulst ist.

@Garden: Das mit dem Cinch-Kabel probiere ich, so kann ich das Kabel in verschiedene Richtungen halten und eventuell die Störquelle besser lokalisieren.

EDIT: Wenn die Störungen tatsächlich durch PWM entstehen, sind diese dann nicht mehr vorhanden sobald die Last nicht mehr vorhanden ist, oder reicht die Zuleitung alleine als Sendeantenne?
Sollte das Problem auf einfache Art und Weise nicht zu lösen sein, welcher Komponententausch bringt Abhilfe - HU oder Amp?
 
Nimm auch den HU raus, dann ist eigentlich keine Störquelle mehr im Weg.

Dann kannst Du auch die Armaturenbrett ausschliesen :thumbsup:
 
Hi,

Zwischenstand:
Cinchkabel "fliegend" durchs Auto verlegt - Keine Besserung
Cinchkabel außerhalb des Autos verlegt und mit der Position gespielt - Keine Besserung
Plus und Minus fürs Radio direkt von der Batterie - Keine Besserung
Radio aus dem A-Brett ausgelagert - Keine Besserung

Sobald die A-Brett-Beleuchtung anspringt ist ein leises Rauschen/Fiepen hörbar.
Sobald ich das Licht einschalte kommt ein anderes, lauteres Rauschen dazu.
Lima-Pfeifen ist immer noch vorhanden.

Kriegt ein Profi das 100% weg oder scheitern auch die manchmal?
 
Probiere mahl ein anderes HU und Amp aus.

Eventuell hat eine von denen eine Macke.

Ist deine Bat noch in ordnung?


Wurde schon die RCA Sicherung im Pioneer überprüft?
 
Hi,

soeben konnte ich das Problem lokalisieren.
Sobald ich das Rücklicht auf der Fahrerseite abklemme ist das Geräusch weg, lediglich ein seeeehr leises Rauschen ist noch hörbar wenn man mit dem Ohr direkt am HT ist.
Vielen Dank an MrWoofa für den Vorschlag.

Jetzt muss ich es nur noch beseitigen.
Bei MrWoofa hat eine separate Masseleitung für den Licht-Schalter geholfen, für mich heißt es jetzt probieren.

Vorab mal VIELEN DANK an Alle für die Hilfe!!! :thumbsup:
 
Was es alles gibt bei BMW :hammer: emfindlich waren sie wohl schon immer lt Hören Sagen...
Grüße Lutz
 
Hab mahl mein Kumpel gefragt:

Der sagt Audi A4, BMW E46, E36, E90 haben so einen Grundton, wie Du es beschrieben hast.

Bilige Lösung: 15.000 microfarad 25 V kondensator fürs Lima
Teuere Lösung: Helix Cap33 fürs Lima
 
Hi,

die Rückleuchten mit separatem Kabel mit Masse zu verbinden bringt leider nichts.
Zusätzliche Masseleitung bringt auch nichts, so langsam gehen mir die Ideen aus.
Das Störgeräusch ist leider immer noch da, lediglich die Ursache ist lokalisiert.
 
garden schrieb:
Hab mahl mein Kumpel gefragt:

Der sagt Audi A4, BMW E46, E36, E90 haben so einen Grundton, wie Du es beschrieben hast.

Bilige Lösung: 15.000 microfarad 25 V kondensator fürs Lima
Teuere Lösung: Helix Cap33 fürs Lima
Hallo,

danke für den Tip, das habe ich auch schon fest eingeplant um das Pfeifen von der Lichtmaschine in den Griff zu kriegen, das scheint ja gut zu funktionieren. Viel schlimmer ist für mich im Moment das Problem mit dem Rauschen/Sirren/Fiepen sobald nur das Licht an ist, das heißt auch wenn der Motor nicht läuft.
 
P88? Cinchmasse defekt? Nimm ein Stück Draht und klemm ihn am Radio zwischen die Abschirmung eines Cinchkabels und das 'Radiogehäuse.
Habe schon seeehr viele E46 montiert und hatte nie Probleme....
 
Zurück
Oben Unten