RG 142 Cinchkabel (Stereoplay-Tipp)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
naja .. mit dem kabel wollt ich auch nicht funktionieren wollen ..

:D :D

gruss frieder - zur zeit mit billigsten oehlbach blechsteckern sehr zufrieden
 
frieder schrieb:
naja .. mit dem kabel wollt ich auch nicht funktionieren wollen ..

:D :D

gruss frieder - zur zeit mit billigsten oehlbach blechsteckern sehr zufrieden

Sorry,
aber ich kann NICHT anders!
Ich liebe dich!
:beer:
 
Dieser Thread hat sich ja sehr vollständig entwickelt. :thumbsup: Tadzio

Jetzt noch das RG 142 mit dem SilverMica-Voodoo Cable verglichen...
:keks: das kann man nun nicht auch noch verlangen!
Aber vielleicht gibt's ja Bereitstellungen!?

Freu mich schon, bald zu testen, ob ich unterschiedliche Stecker höre!
(OT @ Tadzio: die Kimber sind übrigens noch nicht da... gut, dass wir's verschoben haben)

Beste Grüße!
:beer:
 
frieder schrieb:
naja .. mit dem kabel wollt ich auch nicht funktionieren wollen ..

:D :D

gruss frieder - zur zeit mit billigsten oehlbach blechsteckern sehr zufrieden

Moin Frieder!

Ich will auch niemandem den Spaß daran verderben! Jeder muß das für sich entscheiden. Wer die Nextgen aber mal ausprobiert hat, wird sie IMHO nicht wieder hergeben wollten. Sonst ist es schade um ein gutes Kabel… Genau genommen: um jedes Kabel… :D

frieder schrieb:
ich kann dir ja mal ein kabel von mir ausleihen (mit einfachsten blechsteckern) seit dessen einsatz sich für mich alle kabeldiskussionen erledigt haben .. und auch steckerdiskussionen werde ich keine mehr führen .. macht alles keinen sinn mehr .. und das freut mich ungemein...
In den letzten 5-6 Jahren war das Thema Cinchstecker für mich auch schon wieder erledigt. Es sollte eigentlich auch so bleiben. An meinen Straightwire Crescendo wollte nicht herum löten.
Das RG 142 Kabel für’s Auto hat mich dann doch dazu gebracht, mich mit dem Thema noch mal zu beschäftigen. Das Kabel ist schon so richtig gut! Und mit Nextgen ist der Schritt so groß, daß es bei mir zuhause noch besser geht als das Crescendo mit Originalsteckern. Also musste ich doch umlöten. Es ist schlicht viel mehr Musik! Und die läuft auch viel mehr!

Nun wird auch bei mir wohl wieder Ruhe in das Thema Stecker einkehren. ...Und nur noch Musik gehört…
:thumbsup:

derfuss schrieb:
Dieser Thread hat sich ja sehr vollständig entwickelt. :thumbsup: Tadzio

Jetzt noch das RG 142 mit dem SilverMica-Voodoo Cable verglichen...
:keks: das kann man nun nicht auch noch verlangen!
Aber vielleicht gibt's ja Bereitstellungen!?
Hi Thomas!

Ich probiere ja immer gerne mal was aus. Leider wird es mit dem Voodoo von xRay wohl nicht klappen. Wäre für mich auch nur so interessehalber.

derfuss schrieb:
Freu mich schon, bald zu testen, ob ich unterschiedliche Stecker höre!
(OT @ Tadzio: die Kimber sind übrigens noch nicht da... gut, dass wir's verschoben haben)
Ob ist für mich keine Frage! Aber wie andere es einschätzen finde ich immer wieder interessant.

derfuss schrieb:
(OT @ Tadzio: die Kimber sind übrigens noch nicht da... gut, dass wir's verschoben haben)
So gibt’s auch keine Hektik! :beer:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Leider wird es mit dem Voodoo von xRay wohl nicht klappen. Wäre für mich auch nur so interessehalber.

Hi Tadzio,
warum sollte das nicht klappen ? Gib mir 48 Std. Tag :hammer: ...hehe, nee, im ernst, machen wir Termin und ich rupfe mein Voodoo raus und wir hören das mal an deiner Jeff Roland, die wollte ich mir eh mal anhören...! :ugly:

Gruß, gerne an alle

Rainer
 
....jo, und der Wolli könnte mir dann gleich mein PXA einstellen, hehe...habe ja einiges dem Wolli nachgebaut...INA, PXA, Soprano... :D
 
Tadzio schrieb:
Ich will auch niemandem den Spaß daran verderben! Jeder muß das für sich entscheiden. Wer die Nextgen aber mal ausprobiert hat, wird sie IMHO nicht wieder hergeben wollten. Sonst ist es schade um ein gutes Kabel… Genau genommen: um jedes Kabel…

hallo tadzio

da ich den nextgen nicht kenne kann ich dazu nichts sagen .. bezgl steckerdiskussionen im allgemeinen habe ich wegen eines neuen steckers noch keine purzelbäume geschlagen bisher .. es ist zwar richtig dass der ein oder andere etwas besser oder etwas schlechter ist .. aber da ist jede lötstelle nunmal genauso wichtig .. ja wenn nicht sogar wichtiger ..

es ist erstaunlich dass du für einen stecker klangbeschreibungen zu papier bringst die ich wahrschenlich bei einer kompletten umstellung der anlage nicht zusammen bringen würde ..

gruss frieder
 
frieder schrieb:
es ist erstaunlich dass du für einen stecker klangbeschreibungen zu papier bringst die ich wahrschenlich bei einer kompletten umstellung der anlage nicht zusammen bringen würde ..

gruss frieder

:beer:


Ich habe die Tage mal n bisl probiert.. Mit meiner Anlage die alles andere ist als highEnd (was sie auch nicht sein SOLL!) habe ich von Öhlbach über Burmester LiLa und Kimber irgendwas über BeipackStrippen und selbstgebaute Teile mit billigstSteckern und FlachbandKabel keinen wirklichen Unterschied gehört. Bei dem FlachbandKabel denke ich zwar einen Unterschied gehört zu haben... aber so blumig zu beschreiben ... dazu sind meine Ohren nicht gut genug...

Aber trotzdem Respekt für die Arbeit!
 
Ob ist für mich keine Frage! Aber wie andere es einschätzen finde ich immer wieder interessant.

Bin auf dem Kabelgebiet und erst recht mit Steckern noch ziemlichst
unerfahren/unerprobt. Endstufig nehme ich Unterschiede mitunter schon
deutlich war, aber weil ich noch nie Stecker getestet hab, vorerst ein
vorsichtiges ob überhaupt...
Wenn, geb ich natürlich gerne meine Einschätzung ab.
Wir werden's sehen.

LG
:beer:
 
MillenChi schrieb:
[...]

:beer:


Ich habe die Tage mal n bisl probiert.. Mit meiner Anlage die alles andere ist als highEnd (was sie auch nicht sein SOLL!) habe ich von Öhlbach über Burmester LiLa und Kimber irgendwas über BeipackStrippen und selbstgebaute Teile mit billigstSteckern und FlachbandKabel keinen wirklichen Unterschied gehört. Bei dem FlachbandKabel denke ich zwar einen Unterschied gehört zu haben... aber so blumig zu beschreiben ... dazu sind meine Ohren nicht gut genug...

Aber trotzdem Respekt für die Arbeit!


ist doch letztenendes alles auslegungssache, siehe den A/B vergleich auffm Moseltreffen. Zwischen den beiden Endstufen hätte man ohne die möglichkeit direkt hin und herzuschalten kaum was gehört, die möglichkeit hinundherzuschalten hat nach einigen minuten hören selbst mit mir unbekanntem Musikmaterial doch deutliche unterschiede gebracht, könnte man wenn man wöllte auch sehr extrem und rosig beschreiben, es waren ja nun doch einige ;).


grüße
jan
 
hehe stimmt..
aber selbst bei Umschaltung zwischen den Cinch Strippen hab ich keinen Unterschied bemerkt
 
MillenChi schrieb:
hehe stimmt..
aber selbst bei Umschaltung zwischen den Cinch Strippen hab ich keinen Unterschied bemerkt

Hallo

Verstehe ich das richtig, daß du die Kabel parallel angeschlossen hast und dann nur die Eingänge am Verstärker umgeschaltet hast? Das wäre die Erklärung: Dann verschwinden die Unterschiede tatsächlich. Wohl, weil die Masse beider Kabel gleichzeitig das Signal führen.

Aber aus deinem Tonfall schließe ich, daß du eigentlich ganz zufrieden bist, nichts gehört zu haben… :keks:


frieder schrieb:

es ist erstaunlich dass du für einen stecker klangbeschreibungen zu papier bringst die ich wahrschenlich bei einer kompletten umstellung der anlage nicht zusammen bringen würde …
Da brauche ich mich nicht zu verbiegen. Der Zettel mit Notizen ist in Sekunden vollgekritzelt… Genaue Formulierungen sollen natürlich zum Einordnen helfen. ‚Klingt gut’ hilft Interessierten wenig weiter. Jeder hört ja anders.


Zum Thema: Gestern habe ich das Kabel mit Bullet Plugs am Mittelton im Auto angeschlossen. Statt der Phoenix Titan Stecker. Der Unterschied war IMHO kaum wahrnehmbar. Da war ich etwas überrascht. Die plastische Darstellung zeichnet sich offenbar im Auto nicht so durch. Das ist ja die (einzige) Stärke der Bullet Plugs. :kopfkratz:

Die Steigerung durch die Nextgen am Hochton war dagegen viel, viel deutlicher. :thumbsup:



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Tadzio schrieb:
MillenChi schrieb:
Verstehe ich das richtig, daß du die Kabel parallel angeschlossen hast und dann nur die Eingänge am Verstärker umgeschaltet hast? Das wäre die Erklärung: Dann verschwinden die Unterschiede tatsächlich. Wohl, weil die Masse beider Kabel gleichzeitig das Signal führen.

Nö.... das halte ich für keine gute Erklärung...
 
So, ich habe das Kabel jetzt auch drin, mit Bullet Plugs, am HT mit ca. 30cm Kabelweg, am TMT mit ca. 40cm Kabelweg und am Sub mit 1m. Allerdings habe ich Unmengen von Änderungen auf einmal gemacht, so dass ich schlecht irgendetwas davon eindeutig dem Kabel zuschreiben könnte. Bin jedenfalls zufrieden.

Grüße,

Moses
 
Tadzio schrieb:
MillenChi schrieb:
hehe stimmt..
aber selbst bei Umschaltung zwischen den Cinch Strippen hab ich keinen Unterschied bemerkt

Hallo

Verstehe ich das richtig, daß du die Kabel parallel angeschlossen hast und dann nur die Eingänge am Verstärker umgeschaltet hast? Das wäre die Erklärung: Dann verschwinden die Unterschiede tatsächlich. Wohl, weil die Masse beider Kabel gleichzeitig das Signal führen.

Aber aus deinem Tonfall schließe ich, daß du eigentlich ganz zufrieden bist, nichts gehört zu haben… :keks:

Nein,
ich bin nicht zufrieden nix gehört zu haben... Hätte ich was gehört, dann wüßte ich, dass ich was gehört habe und dass es hörbare Unterschiede gibt. So weiß ich, dass ICH nix unterschiedliches gehört habe..

Die Umschaltung war n bisl komplizierter .. Das Signal ist immer nur über 1 Kabel gefloßen ...
Und selbst ohne umschalten sondern mit umstecken.. NIX... werds aber nochmal versuchen...
 
Moin!

Mit dem günstigeren Lieferant für die Nextgen Silber Stecker hat es ganz gut geklappt. Pro Stk. etwa 10€ günstiger als ‚Die Nadel’. Dafür Plus NN und Versand.
Bei Interesse E-Mail per PN von mir!

Sonst für Nextgen und Bullet Plugs immer mal bei Ebay gucken.



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
@Tadio

ErnstGemeinte Frage!
Hörst du auch nen Unterschied ob das CinchSteckerlie gereinigt wurde oder ob jemand auf den kontakt getatscht hat?
 
MillenChi schrieb:
@Tadio

ErnstGemeinte Frage!
Hörst du auch nen Unterschied ob das CinchSteckerlie gereinigt wurde oder ob jemand auf den kontakt getatscht hat?

Hallo

Bei allen Kontakten hört man es nach meiner Erfahrung, wenn sie nach längerer Zeit gereinigt werden. Sicher nach mehrere Monaten. Das sollte man der Anlage auf jeden Fall regelmäßig gönnen. Ich verwende dafür Isopropanol. Der Unterschied ist natürlich größer, nach langer Zeit oder bei Rauchern.

Siehe auch: http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... ght=qtipps

Besonders wirkungsvoll ist es, die Kontakte mit Kontaktmittel zu behandeln. Z.B. Kontakt Gold 2000 oder Pro Gold von CAIG. Das hört man auch bei nagelneuen Kontakten, oder die frisch gereinigt wurden. Bei Pro Gold muß man aber etwas Zeit zum Einwirken lassen, sonst klingt es etwas streng.

Um deine Frage direkt zu beantworten: Angrabbeln der Kontakte habe ich nie ausprobiert. Würde mich aber wundern, wenn man das alleine heraushört. In der Summe ist das aber bestimmt nicht förderlich.



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten