RG 142 Cinchkabel (Stereoplay-Tipp)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
frieder schrieb:
.... im allgemeinen habe ich wegen eines neuen steckers noch keine purzelbäume geschlagen bisher ..
.. aber da ist jede lötstelle nunmal genauso wichtig ..
ja wenn nicht sogar wichtiger ..

es ist erstaunlich dass du für einen stecker klangbeschreibungen zu papier bringst die ich wahrschenlich bei einer kompletten umstellung der anlage nicht zusammen bringen würde ..

gruss frieder



sorry das ich dich quote frieder ...


ich bin recht selten deiner meinung ...
aber DAS trifft den nagel auf den KOPF!!!! DANKE !!!!!!!!!!!!

so eine vorstellungskraft möcht ich in meinem leben mal entwickeln ..

ich habe schon schierigkeiten den kabelunterschied zu hören ,
die kontaktierung ist für mich dementsprechend... :ugly:


vieleicht liegt es daran das meine komponenten nicht so empfindlich darauf reagieren ..




jedenfalls finde ich es sehr belustigend
:beer:
 
Tach!

Tolles Wetter! Da soll man doch was Nettes machen: Also Stecker im Auto testen… ;) :hammer: :D

Es ging mir wieder um die drei verschiedenen Stecker: Phoenix Titan, Bullet Plugs Gold und WBT Nextgen Silber. Und zwar an allen vier Wegen in meinem Auto. Also 3-Wege und SUB. Jeweils an identischen RG142-Kabeln konfektioniert. Ausgangsbasis waren jeweils die Kabel mit den Phoenix Steckern.

Mein Hörvergleich im Auto:

- Mitteltöner: Die Bullet Plugs hier spielen ruhig und kontrolliert. Aber in meinem Auto fehlt damit einfach die Lebendigkeit. (Die ist leider insgesamt noch etwas Mangelware…) Mir gefallen da sogar die günstigen Phoenix besser. Mit den Nextgen gibt es eine ordentliche Portion Natürlichkeit und Lebendigkeit.

- Tief/Mittelton: Überraschenderweise ist auch hier der Unterschied ähnlich: Bullet Plugs ruhig und sauber. Aber wenig lebendig. Mit Nextgen werden Stimmen natürlicher und die Anbindung an den SUB passt besser.

- SUB: Auch hier sind die Stecker noch zu hören. Mit gleicher Tendenz, aber nicht so deutlich. Mit den Bullet Plugs unauffällig. Mit Nextgen mehr Informationen. Diese Unterschiede sind mir aber nicht ganz so wichtig.

- Hochton: Nextgen wieder mehr Natürlichkeit, Lebendigkeit und Luft. Mit angehobener Bühne.

Insgesamt scheint der entsprechende Zweig mit Bullet Plugs jeweils im Gesamtbild unauffällig in den Hintergrund zu treten. Mit Nextgen öffnet er sich und die Informationen treten eher hervor.

Als Fazit werde ich persönlich die Bullet Plugs im Auto nicht mehr verwenden. Sie spielen beim mir einfach ‚zahnlos’. Ich hatte ja schon beim letzten Treffen in HH den Verdacht, daß ich mir mit den Bullet Plugs an den Mitteltönern keinen wirklichen Gefallen getan habe… Für den Mittelton muß ich auf jeden Fall noch ein Kabel mit Nextgen anfertigen.

Bei eher aggressiven Anlagen könnten die Bullet Plugs IMHO aber sinnvoll sein. :ka:



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Trotz alle dem ist es HYPERHÖRENSwert den TADZIO wagen "mal" zu hören !!
(Zu dürfen...)
Es ist ne Klasse für SICH !.. Ob da nun Proto's oder Zapco's oder Geeees eingebaut sind ist HyperEGAL...........

Es muss gehört werden um es zu verstehen !!!!!!!!!!!!!!!!!


Grüße aus Hamburg

Anselm N. Andrian
 
N’Abend!
saddevil schrieb:
hmm .. hast das mit den Protovisions getestet ??
Hi Dirk

Ja, warum?
Wolli hat es sich mit der Audison ja leider anders überlegt. Obwohl wir uns schon vollkommen einig waren.

frieder schrieb:
.. die schälen auch die kleinste änderung eines steckers 100%-ig heraus :D :D
Ich gehe auch davon aus, daß diese Änderungen auf anderen Anlagen u.U. deutlicher ausfallen könnten. Muß man halt ausprobieren.

Die Bullet Plugs im Vergleich zu Phoenix erforderten in meinem Auto schon etwas Hör-Erfahrung. Nextgen, besonders in Silber, sind IMHO schon deutlich.

@Anselm: Danke für das Kompliment! Machst mich ja ganz verlegen… :)



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Tadzio schrieb:
Ja, warum?
Wolli hat es sich mit der Audison ja leider anders überlegt. Obwohl wir uns schon vollkommen einig waren.

nee nur so ..
ich empfand die AMA damals beim peter als dünn und naja .... mittel/hochton war völlig OK aber auch nicht weltbewegend

ich würde mich keinesfalls daran festbeißen das cinchstecker derartige auswirkungen haben


stecker hin oder her ...
eine andere ausrichtung der LS oder ein anderer AMP
bewegen deutlich mehr


ist nur meine meinung
 
Tja, Wolli hat mich offensichtlich vollkommen verarscht!

Ich werde es mir in Zukunft dreimal überlegen, ob ich hier noch Freundschaftsdienste leiste!


Ich bin entsetzt!!!



Mit ---------------- aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hallo Tadzio,

ich denke, dass wir uns per PN darüber unterhalten sollten. Das hat in einem öffentlichen Forum nichts zu suchen. Vor allen Dingen nicht, wenn die Hintergründe unbekannt sind. Ich habe niemanden verarscht. Das hat ganz andere Gründe, die ich Dir gerne persönlich mitteile. Schon mal darüber nachgedacht, dass man mit solchen Äußerungen jemanden zu Unrecht an den Pranger stellen kann? ;)

Einen schönen Abend noch ...

Gruss, Wolli.
 
@Tadzio:
BLEIB BEI DEINER ART ZU BERICHTEN UND ZU BESCHREIBEN!
Wer sich darunter nichts vorstellen kann, hört keine Musik!
Wer sich zu viel darunter vorstellt, hat ne Meise!

Außerdem sind hier fürchterlich viele Schnacker unterwegs :!: (nicht nur in diesem Thread)
 
Keyser Soze schrieb:
Wer sich darunter nichts vorstellen kann, hört keine Musik!


hi
ich höre schon die musik ,
jedoch vermag ich beim hören diese nicht so zu "zerlegen"

eine analyse ist mal schön , jedoch sehr fehlerbehaftet.
zuma diese analyse bei jedem anders ist



Keyser Soze schrieb:
Wer sich zu viel darunter vorstellt, hat ne Meise!

wie zu viel vorstellen ?
sicherlich weiß ( sollte zumindest) das so sein das sich jeder vorstellen kann das es minimaleinflüsse sind
 
Keyser Soze schrieb:
@Tadzio:
BLEIB BEI DEINER ART ZU BERICHTEN UND ZU BESCHREIBEN!
Wer sich darunter nichts vorstellen kann, hört keine Musik!
Wer sich zu viel darunter vorstellt, hat ne Meise!

Außerdem sind hier fürchterlich viele Schnacker unterwegs :!: (nicht nur in diesem Thread)

Ich höre VIEL und gern Musik...
jedoch Widerstrebt es MIR Musik SOOO zu zerlegen...
Mal ganz von meinen schlechten Ohren und der fehlenden Fantasie abgesehen....
Doppel Schnack
 
Keyser Soze schrieb:
@Tadzio:
BLEIB BEI DEINER ART ZU BERICHTEN UND ZU BESCHREIBEN!
Danke für deinen Zuspruch!

Ich glaube, diejenigen die es interessiert, werden mit den Beschreibungen schon etwas anfangen können.

Keyser Soze schrieb:
Wer sich darunter nichts vorstellen kann, hört keine Musik!
Da schwingt ein ‚richtig oder falsch’ mit. So eine Wertung finde ich aber beim Musikhören grundsätzlich unangebracht.

Keyser Soze schrieb:
Wer sich zu viel darunter vorstellt, hat ne Meise!
Nein! Jeder kann das gerne individuell beurteilen.

Keyser Soze schrieb:
Außerdem sind hier fürchterlich viele Schnacker unterwegs :!: (nicht nur in diesem Thread)
Im Gegenteil, ich finde bei den Klangfuzzis sind gerade angenehm wenige 'Schnacker' vertreten.

Auch wenn die Vorlieben und Erfahrungen natürlich unterschiedlich sind.

saddevil schrieb:
ich höre schon die musik ,
jedoch vermag ich beim hören diese nicht so zu "zerlegen"

eine analyse ist mal schön , jedoch sehr fehlerbehaftet.
zuma diese analyse bei jedem anders ist
Hi Dirk

Ich denke, da bildet sich ein falsches Bild von mir:

Beim Musikhören liegt mir gerade besonders die Ganzheitlichkeit der Musik am Herzen! Man könnte dies Seele oder Fluss der Musik nennen. Wer mal in meinem Auto oder zuhause Musik hört, wird feststellen, daß z.B. Sezieren oder vordergründige Effekte überhaupt nicht mein Fall sind!

Diese detaillierten Beschreibungen benutze ich nur um möglichst genau die Differenzen bei A/B-Vergleichen zu beschreiben. Die Formulierungen ergeben sich eher von selbst. (Vielleicht auch, weil ich schon einige Tausend solcher Vergleiche gemacht habe...)

Das sind bei mir also quasi zwei Seiten des Hörens. Beim normalen Hören mache ich mir im Normalfall gar keine Gedanken über den Klang.
Auch bei den Klangfuzzis gibt es nach m.E. viele Leute, die die Bewertung des Klangs beim Musikhören nie ganz abschalten können. Das würde ich nicht falsch nennen, aber schade! Dadurch geht IMHO leider etwas Schönes verloren.
:cry:
saddevil schrieb:
sicherlich weiß ( sollte zumindest) das so sein das sich jeder vorstellen kann das es minimaleinflüsse sind
Das sollte doch bitte jeder für sich selber entscheiden! :!: Das ist auch Erfahrungssache. Ich kenne viele Leute, die solche Änderungen als sehr bedeutend Einschätzen.

Ein Freund von mir hat z.B. erzählt, daß nach dem Anlöten der Nextgen die Nächte vor der Anlage sehr, sehr lang wurden! Es ist IMHO immer ein gutes Zeichen, wenn andere Dinge plötzlich recht unwichtig erscheinen.
:thumbsup:



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Wisst ihr, was ich mir wünschen würde, wenn jemand SO deutliche Unterschiede zwischen Steckern hört...

...er sollte einfach mal zweifeln. Einfach eine gesunde Portion Selbstzweifel an den Tag legen. Das Ohr mag zwar das beste Messinstrument sein, aber es ist gewiss nicht unfehlbar und SEHR EINFACH zu täuschen.
Man könnte sich doch zumindest mal zurücklehen und fragen: Warum könnte ich da Unterschiede hören? Wie sind die physikalischen Größen, die hier bestimmend sind? Spielt mir mein eigenes Hirn nicht vielleicht einen Streich?
Die ach so unfähige Wissenschaft versucht bei ihren Messungen immer so viele Fehler wie möglich zu eliminieren... HIER ist das alles egal. Das wird gehört und dann steht das Ergebnis unumstößlich fest... egal welche Fehler passiert sein können. Man hat es ja schließlich selbst gehört :eek:

Wenn man überall so verkehren würde, wäre man noch im finstersten Mittelalter.

Aber nichts für ungut... ich möchte niemandem hier irgendwas vorschreiben.

Gruß, Mirko
 
hallo mirko ..

wir sind ja in vielen dingen sehr unterschiedlicher meinung weil wir an manche dinge (vielleicht) einfach anders ran gehen .. wie du weisst pfeife ich doch ziemlich auf wissenschaftliche erklärungen wenn ich etwas als eigenen erfahrungswert akzeptiert habe ..

was diesen thread hier angeht muss ich jedoch zugeben dass nicht nur meine sämtlichen eigenen erfahrungen sondern auch meine fantasie überfordert wird .. und das will etwas heissen ..

ich meine sehr gut die unterschiede zu kennen die der austausch eines kabels bringen kann ..

hier reden wir jedoch im moment über stecker .. genauer gesagt (im falle des bullet / nextgen) um zwei kontakt-pins die an einer seite an's kabel gelötet sind und auf der anderen seite in die feder der chinch-buchse gesteckt werden ..

mehr sage ich nicht dazu ..

gruss frieder
 
Was nicht heissen sollte das sowas nicht DA ist....

Schleifchen in Minidrähten bewirken ja scheinbar auch etwas... :ugly:
 
du willst das doch nicht mit einem schnöden stecker vergleichen?

:D :D

p10100053ru.jpg


gruss frieder
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten