Liquidcoold
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 08. März 2004
- Beiträge
- 164
@ Tadzio
Probier doch mal das RG 142 direkt in die Protos zu löten.
Die Cinchbuchsen von Proto/AMA sind absolute China Billigstware.
Bereit`s nach 10x Umstecken kaum noch Anpressdruck auf dem "hot" Pin, Masseverbindung der Buchse nur gequetscht... auch die leiern ruck zu aus. Einfachstes magnetisches Dosenblech, mit Nickelbeschichtung unter der Goldschicht.
Kurz gesagt alles andere als eine vernünftige Cinch-Buchse.
Wenn mit diesen "Klangkillern" in der Verbindungskette solch deutliche Unterschiede zu erhöhren sind.... dann möcht ich mal in den Raum stellen das mit direkt in die Leiterplatte gelötetem RG142 nochmals deutlich mehr geht.
Soll keine Kritik an deinem Kabel- / Steckertest sein, sondern ein noch offener "Versuch(t)spunkt"
Probier doch mal das RG 142 direkt in die Protos zu löten.
Die Cinchbuchsen von Proto/AMA sind absolute China Billigstware.
Bereit`s nach 10x Umstecken kaum noch Anpressdruck auf dem "hot" Pin, Masseverbindung der Buchse nur gequetscht... auch die leiern ruck zu aus. Einfachstes magnetisches Dosenblech, mit Nickelbeschichtung unter der Goldschicht.
Kurz gesagt alles andere als eine vernünftige Cinch-Buchse.
Wenn mit diesen "Klangkillern" in der Verbindungskette solch deutliche Unterschiede zu erhöhren sind.... dann möcht ich mal in den Raum stellen das mit direkt in die Leiterplatte gelötetem RG142 nochmals deutlich mehr geht.
Soll keine Kritik an deinem Kabel- / Steckertest sein, sondern ein noch offener "Versuch(t)spunkt"