RG 142 Cinchkabel (Stereoplay-Tipp)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Tadzio

interessanter THread!

Werde nun auch mal testweise meine ANlage mit dem RG142 verkabeln brauche auch nur 5 M !

Nun stellt sich die Frage der CInchsteckr

DU hattest mal als günstige Alternative bei ca 5€ der stecker gesagt
PHönix Titan stecker aber in einem Anderen thread diese stecker hier empfohlen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=015

Welche soll ich nun nehmen bei ca um die 5€ der stecker und noch klanglich und technisch gut?
Brauche nämlich 18 stecker , da kann ich mir nicht mehr lesiten ;)

Mfg
dennis :beer: :beer:
 
die stecker hatte ich auch schon probiert
sind OK, wenn man nicht viel erwartet, besser sind andere auf jeden fall ... auch wenn diese dann mehr kosten :(

klingen im HT bereich harsch und hart, auch räumlich sind sie nicht DER weisheit letzter schluß (direkter vergleich durch umstecken im eigenen auto gemacht)
im bassbereich aber denke ich ausreichend :beer:

Kabel und Stecker sind halt genauso EINE Komponennte wie eine endstufe oder ein radio ... ;)
 
@MacMorty
Wie kannst Du Dir sicher sein, dass Du wirklich den Stecker hörst, und nicht evtl. unterschiedlich hohe Übergangswiderstände durch die Lötungen, oder ähnlichem? Ist eine ernstgemeinte Frage und soll sicherlich nicht in Richtung "Kabel-/Steckerklang gibt das nicht....alles Voodoo....Ihr seit doch alle doof...." gehen. Setze schliesslich selber etliches aus dem Hause WBT ein. ;)
 
hi, danke für die nachfrage,
weil es ein und dieselbe person nacheinander gelötet hat und dabei auch große sorgfalt hat walten lassen
kabel ist von der rolle gewesen und wurde hintereinander heruntergenommen
gleiche kabellänge
WBT lötzinn
und jemand der löten KANN :)


mehr kann man nicht machen, oder ?
 
Bei einigen wenigen Steckern, ist crimpen zwar möglicherweise eine Alternative, aber ansonsten vielleicht noch klonen, respektive auf der Enterprise in den Duplikator stecken. :ugly:

Interessiert hätte mich aber rein aus Neugierde (wenn ich einen derartigen Test schon durchziehe) sicherlich der Widerstand. Multimeter dranhalten und Werte notieren ist ja kein großer Aufwand. ;)

Danke für die Antwort. :beer:
 
der unterschied wird sich leider eher im milli und micrkohm bereich abspielen


bei 0,1Ohm auflösung der meisten multimeter bringt das garnix
 
wahrscheinlich für/gegen und weils lustig ist auch/wegen den "Wi(e)derstand" :ugly::hammer:

Bitte nicht nachmachen! - Wer den Fehler nicht entdeckt, bekommt als Trostpreis nen Duden!
 
Skater schrieb:

DU hattest mal als günstige Alternative bei ca 5€ der stecker gesagt
PHönix Titan stecker aber in einem Anderen thread diese stecker hier empfohlen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=015

Hi Dennis

Leider hatte ich keine Möglichkeit einen echten A/B-Vergleich mit diesem Steckern und ansonsten identischen Kabeln zu machen. Sie haben auf mich aber klanglich einen guten Eindruck gemacht. Besonders für die 2,50€.

Morty hat ja schon Näheres geschrieben. :beer:

Allerdings bieten sie zum Konfektionieren extrem wenig Platz.

Skater schrieb:
also kann man die hier uneingeschränkt empfehlen mit dem RG142?

http://www.dienadel.de/cgi-bin/cosmosho ... --ph%F6nix

"Uneingeschränkt" natürlich nicht: Es gibt immer Besseres und Billigeres… :keks:
Ich bin aber immer noch der Meinung, daß die Phoenix Titan 292 im Verhältnis Preis zu Klang (mit Verarbeitung) eine Empfehlung wert sind.
http://www.dienadel.de/cosmoshop/pix/a/ ... 5-1537.jpg

Mir haben sie persönlich z.B. am Mittelton klanglich besser gefallen als die teureren, renommierten Bullet Plugs.
:ka:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
hi

jetz mal ohne sch*** ...
die ~3cm des steckers , sollen also eine so drastische wirkung haben ?


die restlichen meter signal duch den elektronikmüll lass ich mal außen vor
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten