Upgrade des Harman Kardon Systems in einem BMW F31

Nun sag doch endlich jemandem dem TE dass er nur mit 200€ Lautsprechern 95% Ergebnis erzielen wird, herrgott!!!!

Den meisten leuten auserhalb dieses klangfuzzi-Universums wird dem so sein..

Viele haben scheinbar auch vergessen wie sie damls mit car hifi angefangen haben..und wie viel geld sie zur Verfügung hatten..geschweige ihre damalige einstellung zu ratschlägen von „oben herab“
 
Und wieviel Geld sie verbrannt haben und sich selbst eingeredet haben “wie gut das jetzt spielt”.

Hier haben genug Leute, die Ahnung von der Materie haben, ihren Senf abgegeben.
Und das machen die bestimmt alle nur, damit möglichst viel Geld verpulvert wird…
 
Und wieviel Geld sie verbrannt haben und sich selbst eingeredet haben “wie gut das jetzt spielt”.

Hier haben genug Leute, die Ahnung von der Materie haben, ihren Senf abgegeben.
Und das machen die bestimmt alle nur, damit möglichst viel Geld verpulvert wird…

Das geld verpulvern, ist im großen der sinn dieses hobbies,…jedes hobby
Ist ja auch ein lernprozess den fast jeder selbst machen muss

Auch die selben leute, die jetzt sagen geld verpulvern und so…haben das selbst damals nicht glauben wollen und haben es trotzdem getan..

wenn menschen für sich entscheiden das sie „nur“ 200€ für in ihren augen(ohren) guten klang ausgeben wollen…🤷🏼‍♂️ so what…
Fast jeder hat hier so angefangen…
Für viele ist es schon guter klang wenn der bmw breitbänder gegen koaxe ausgetauscht wird..weil sie aufeinmal sowas wie hochton haben…
Diesen leuten brauchst du erstmal nix von bühne oder irgendwelchen filtern erzählen

Evtl wird er angefixt und kommt in paar Monaten/jahren wieder und will mehr!
Will mehr Wissen,will mehr lernen,will mehr ausgeben
 
Es haben aber auch mindestens genau so viele Leute enttäuscht aufgegeben, es hat schon seinen Grund warum die Szene soooo klein geworden ist.

Mir egal, wie du schon sagst, soll jeder selbst machen wie er denkt….. Over and out.
 
Ich werde aus heutiger Sicht einfach nicht verstehen wieso man sich immer gegen nen DSP wehrt...

Es ist ein no brainer erst nen DSP rein zu klatschen und dann ggf. Lautsprecher tauscht. Was bringt denn die Bühne wenn sie irgendwo unten im Fußraum hängt?
Muss ja auch nicht immer neu sein, ich hab fürn Kumpel ne gebrauchte Forza C8 besorgt, für das meiste reicht das vollkommen aus.

Aber ich würde sagen jeder soll seine eigenen Erfahrungen machen :) Wenn es für denjenigen dann eine 13,74% klangliche Verbesserung bringt....
 
wenn menschen für sich entscheiden das sie „nur“ 200€ für in ihren augen(ohren) guten klang ausgeben wollen…🤷🏼‍♂️ so what…
Fast jeder hat hier so angefangen…

die eigentliche Thematik war "was kann laut und schön" und nicht "200 Euro P&P-Lautsprecher am OEM Verstärker",
dass hat @Inline6 eingeworfen und seitdem wird hier am eigentlichen Thema vorbei diskutiert :rolleyes:
 
die eigentliche Thematik war "was kann laut und schön" und nicht "200 Euro P&P-Lautsprecher am OEM Verstärker",
dass hat @Inline6 eingeworfen und seitdem wird hier am eigentlichen Thema vorbei diskutiert :rolleyes:
eigentlich auch der grund warum ich am topic dran geblieben bin 😂

Ich werde aus heutiger Sicht einfach nicht verstehen wieso man sich immer gegen nen DSP wehrt...

Es ist ein no brainer erst nen DSP rein zu klatschen und dann ggf. Lautsprecher tauscht. Was bringt denn die Bühne wenn sie irgendwo unten im Fußraum hängt?
.
..weil die leute halt auch nicht wissen was eine Bühne überhaupt ist..
Die wenigsten wollen sich mit sowas beschäftigen..
Die wenigsten waren bisher auf einem Konzert wo das von Bedeutung wäre..um für sich zu sagen so würde ich das gerne in meinem auto haben

Die letzten 10 jahre wurden von bluetooth jbl boxen mit rgb licht als höchste hifi kunst gelebt…
Also

was erwartet man von neueinstigern ?
Für die ist halt so nen dsp ob neu oder gebraucht finanziell und vom Verständnis erstmal schwierig..

Aber btt
Welcher mitteltöner kann laut und schön in nem bmw ?

Gibts endlich mal erfahrungen zu den eton graphit bmw sachen ?
 
eigentlich auch der grund warum ich am topic dran geblieben bin


..weil die leute halt auch nicht wissen was eine Bühne überhaupt ist..
Die wenigsten wollen sich mit sowas beschäftigen..
Die wenigsten waren bisher auf einem Konzert wo das von Bedeutung wäre..um für sich zu sagen so würde ich das gerne in meinem auto haben

Die letzten 10 jahre wurden von bluetooth jbl boxen mit rgb licht als höchste hifi kunst gelebt…
Also

was erwartet man von neueinstigern ?
Für die ist halt so nen dsp ob neu oder gebraucht finanziell und vom Verständnis erstmal schwierig..

Aber btt
Welcher mitteltöner kann laut und schön in nem bmw ?

Gibts endlich mal erfahrungen zu den eton graphit bmw sachen ?

Also wenn an einem DSP-Verstärker mit überschaubaren Einbauaufwand oder Plug and Play:

Audison AP4, Helix Compose i3 - hatte/hab ich beide, finde die MTs Preis/Leistung sehr gut. Können auch beide relativ laut. Für etwas mehr Geld würde ich versuchen einen Steg Mss3 unterzubekommen, fand den auch wirklich klasse.
 
Wenn kein Hochtöner drin ist, einen einbauen. Ansonsten die vorhandene Musway Stufe dran und gut ist.
Wenn man dann noch Geld über hat erstmal die Tür dämmen damit die Schwingspulen mehr Luft und weniger Material anregen.

Wenn das ORDENTLICH eingestellt ist wird man bei EMMA/AYA Einsteiger nicht Letzter.
 
Wenn kein Hochtöner drin ist, einen einbauen. Ansonsten die vorhandene Musway Stufe dran und gut ist.
Der TE hat ja das HK im F3x, also sind hier bereits HT eingebaut. Die Musway DSP auch gesetzt, steht außer Frage.

....meine Frage von oben hatte ich ja gestellt ob andere 200-300€ plug&play MT/HT Systeme besser klingen als die Serien-HK LS (beide mit DSP), aber für die Frage wurde ich ja fast aus dem Forum verbannt ;)
Für's Dämmen muss eh die Tür aufgemacht werden, und da käme zumindest für MICH die Frage auf ob ich da nicht direkt andere LS mit einbauen sollte (bevor ich dann die DSP Abstimmung starte).
 
....meine Frage von oben hatte ich ja gestellt ob andere 200-300€ plug&play MT/HT Systeme besser klingen als die Serien-HK LS (beide mit DSP), aber für die Frage wurde ich ja fast aus dem Forum verbannt ;)

jetzt übertreib mal nicht, aber wieso machst du diesbezüglich nicht einfach einen eigenen Beitrag auf, in welchem man darüber ausgiebig diskutieren kann ?
Wenn man mit einem "anderen Thema" in einen fremden Beitrag reinkrätscht, dann kennt sich irgendwann keiner mehr aus und der TE kommt zu keinem Ergebnis.

Beim TE steht das Konzept mit DSP und auch mit MT und HT, die Frage ist nur welche Chassis ☝️

Das ist leider auch in den FB Gruppen typisch und wohl so ein neues Ding ... aber vielleicht bin ich auch zu alt für so viel Flexibilität :p
 
Der TE hat ja das HK im F3x, also sind hier bereits HT eingebaut. Die Musway DSP auch gesetzt, steht außer Frage.

....meine Frage von oben hatte ich ja gestellt ob andere 200-300€ plug&play MT/HT Systeme besser klingen als die Serien-HK LS (beide mit DSP), aber für die Frage wurde ich ja fast aus dem Forum verbannt ;)
Für's Dämmen muss eh die Tür aufgemacht werden, und da käme zumindest für MICH die Frage auf ob ich da nicht direkt andere LS mit einbauen sollte (bevor ich dann die DSP Abstimmung starte).

Mit dem Dämmen geb ich dir absolut recht, wenn dann alles in einer Aktion. In der 200/300€ Klasse klingt das APBMW Set von Audison definitiv besser als das HK - da hab ich den 1 zu 1 Vergleich gehabt. Zugegeben liegen da jetzt keine Welten dazwischen, aber schon ein Unterschied der für mich 200€ Wert wäre.
 
jetzt übertreib mal nicht, aber wieso machst du diesbezüglich nicht einfach einen eigenen Beitrag auf, in welchem man darüber ausgiebig diskutieren kann ?
Wenn man mit einem "anderen Thema" in einen fremden Beitrag reinkrätscht, dann kennt sich irgendwann keiner mehr aus und der TE kommt zu keinem Ergebnis.

Beim TE steht das Konzept mit DSP und auch mit MT und HT, die Frage ist nur welche Chassis ☝️

Das ist leider auch in den FB Gruppen typisch und wohl so ein neues Ding ... aber vielleicht bin ich auch zu alt für so viel Flexibilität :p
Ich bin ganz deiner Meinung.
Es wäre schön wenn wir zum Thema zurückkommen.

Ich versuche noch kurz zusammen zufassen was ich möchte:
Ich habe eine Endstufe MUSWAY M6V4 + Bluetoth Dongle BTA2
und möchte
2 Höchtöner(bis 200€),
2 Mitteltöner(bis 200€) und
2 Untersitzwoofer(bis 200€) wechseln.

Subwoofer kommt später dazu.

Alles soll Aktiv angesteuert werden.
Und ich möchte Klanglich es auf dem niveau von AYA Fahrzeugen haben mit Bühnenabbildung, Klare Ortung, mit Details und so weiter. Und halt das die Anlage laut spielen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
wird mit einer 6-Kanal schwierig. Wie willst du den OEM Center da passend mit einbinden?
übrigens hat die Musway am HiLevel "nur" maximal 21V. Könnte am Bass echt eng werden.
 
wird mit einer 6-Kanal schwierig. Wie willst du den OEM Center da passend mit einbinden?
übrigens hat die Musway am HiLevel "nur" maximal 21V. Könnte am Bass echt eng werden.
Ich möchte mit 6 Kanälen nur ein 3 Wege Aktiv system realisieren ohne Center und ohne hintere Lautsprecher. Später kommt ein Verstärker mit Subwoofer dazu. Musik soll hauptsächlich über Bluetooth Dongle BTA2 kommen.

Mir geht es um die Lautsprecher. Welche kann ich nehmen?
 
Bei den Untersitzwoofern denke ich, dass ich die Audison APBMW S8-2.2 (2Ohm) nehmen werde.
Wie sieht es mit dem Hochton/Mittelton aus?
Welche Lautsprecher können auf dem Niveau von Scanspeak 10F oder besser spielen unter beauchtung dass die auch laut können?
 
Welche Lautsprecher können auf dem Niveau von Scanspeak 10F spielen unter beauchtung dass die auch laut können?

wobei wir wieder beim Thema "was ist laut" sind, sag ja, wir drehen uns im Kreis :ROFLMAO:
Für mich kann der 10f ausreichend "laut", @Stefan dämmt oder @musikus z.B. wären damit nicht glücklich :fp:

Ohne zu definieren, was für dich "laut" ist, kommen wir da nicht weiter
 
Spannendes Thema, mir erging es ja ähnlich wie dem TE, kam vom HK System (wenn auch im G31) und habe mich hier beraten lassen. Ich höre jetzt seit 2 Jahren mit dem Setup in meiner Signatur, die Betonung liegt auf: Höre glücklich Musik. Es hat zwar zwischendurch auch mal in den Fingern gejuckt, nochmal etwas upzugraden, aber letztlich habe ich es doch gelassen, da ich insbesondere die Zeit zur Beschäftigung mit den Themen nicht aufbringen mag. Gute Musik im Auto ist für mich nur ein Thema neben vielen, habe aber grosses Verständnis für jeden Fuzzi hier und lese zumindest gerne mit.

Meine Erfahrungen:
1) Wahnsinn, was die DSP Endstufen leisten und wie sehr dadurch der Klang verbessert wird. Und das aus einer pralinenschachtelgrossen Box mit überschaubarer Verkabelung
2) Möglichst digitalen Datenabgriff ermöglichen (bei mir via SDMI25)
3) Türen, Boden und im Falle eines Subs den Kofferraum dämmen
4) Die APBMW S8 in der .2 Version spielen schon laut und schön knallig, mögen aber keinen ganz tiefen Bass. Zusammen mit nem Sub haben sie meine volle Empfehlung für überschaubares Geld. Ohne Sub würde ich eher nach Steg oder so schauen. Wobei ich selbst aufgrund meiner Vorlieben nie auf einen echten Sub verzichten würde.
5) Die APBMW M4E sind preisleistungstechnisch top, spielen unaufdringlich, können auch Pegel. Ich sage aber auch, sie sind aktuell in meinem Setup der limitierende Faktor. Es fehlt etwas Feingeist / Schmelz in den Stimmen und bei vollem Pegel an der Forza sind sie schon so langsam an der Kotzgrenze. Würde ich also etwas ändern, wäre dies die erste Maßnahme (z.B. i7 um bei Plug and Play Lösungen zu bleiben)
6) die ML280.3 Hochtöner können richtig laut, sind aber nicht extrem fein auflösend. Je nach Vorliebe könnte da jemandem etwas fehlen, ich selbst reagiere aber sehr empfindlich auf einen schrillen Hochton und empfinde sie als extrem angenehm und langstreckentauglich. Stundenlanges Hören mit gehobenem Pegel (natürllich nicht stundenlang auf Anschlag aber schon so, dass die Musik im Vordergrund aller Geräusche ist) ist kein Problem.
 
Zurück
Oben Unten