Upgrade für BMW F11 mit Hifi System

Registriert
08. Juni 2015
Beiträge
11
Real Name
CK
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer minimalinvasiven Lösung zur Verbesserung des Sounds in meinem BMW 530d Touring (F11). Ab Werk hat er das Hifi System und Navi Professional. Mit geht es in erster Linie um die Soundqualität. Der Pegel des Hifi reicht im Prinzip schon aus (auch wenn ein bisschen mehr sicher nicht schaden würden :-) Wichtig ist mir, dass Lautstärke weiterhin am Lenkrad zu bedienen ist und dass Radioempfang ohne Probleme geht.

Nach einigem recherchieren bin ich beim ETON System B100 N / B150USB hängen geblieben (aber natürlich auch an anderen Vorschlägen interessiert). Trotzdem sind aber noch ein paar Fragen offen:

- Bringt nur der Tausch der Lautsprecher schon etwas, oder muss man auch etwas an der Endstufe machen?
- Weiß jemand ob beim Hifi System ab Werk 16er oder 20er USB verbaut sind?
- Gibt es einen Austausch für die Systeme im Dachhimmel? Eigentlich hätte ich lieber die Leistung von hinten als aus dem Front-System.
- Hat jemand eine Ahnung wieviel Aufwand es ist, die hinteren Türen nachzurüsten (ich vermute da braucht es zum einen Kabel aber auch eine neue Türverkleidung da die aktuell verbaute Verkleidung keine Vorbereitung für Lautsprecher hat.
- Wenn es eine Endstufe sein sollte, reicht dann z.B. die ETON SDA 100.4 / 150.4 mit High In oder braucht es ein DSP?
- Gibt es nach dem Einbau einer Endstufe (für Front und USB) Probleme mit dem PDC?
- Was passiert mit dem Center Speaker? Einfach abklemmen oder auch umrüsten mit ETON?

Vielen Dank für Eure Antworten.

…ach das waren noch Zeiten als mein einfach ein DIN Radio ausgetauscht hat und die Amps an die Rückbank schrauben konnte…

VG CZAR
 
Woher kommst Du denn?
Die Lautsprecher selbst vom Professional System sind nicht soo schlecht.
Ich würde einen DSP nachrüsten und dazu Class g/h Verstärker von ArcAudio.
 
Der BMW ist BJ Nov 11. Aktuell verbaut ist BMW HiFi - nicht HiFi Professional (lediglich das große Navi). Komme aus dem Süden: MUC
 
Morgen.

Beim HiFi müssten ja Hochtöner auch vorhanden sein, oder?
Also ich hab in meinem e91 zur Zeit die OEM Teiftöner (16er) und die OEM Breitbänder in der Tür verbaut, ergänzt durch die Exact HX22eb (hochtöner) laufen. Das ganze an ordentlichen Endstufe läuft schon viiiieeeel besser als ohne, bzw. mit den kleinen OEM Endstufen.
Ich würd da genauso anfangen wie Didi geschrieben hat. Nen DSP rein + guter Endstufe.

Vielleicht magst ja bei mir mal reinhören, komm ja ausm Münchner Norden.
Auch bei unserem Stammtisch bist du herzlich Willkommen. Da wird Dir mit Sicherheit auch geholfen und du kannst gleich bar Autos anhören um zu schauen was dir reicht und was dir zu viel wäre. :thumbsup:


Achso... das Eton System ist echt gut fürs Geld. Hatte ich in meinem 1er kurz verbaut.
 
ich würde auch wie Didi zu einem DSP und einem bzw. meheren Verstärkern raten um die Lautsprecher mit sauberer Leistung zu versorgen!
 
Ja, HT vorne sind vorhanden. Weiß jemand ob das auch beim Center der Fall ist oder ist der Breitband?

@Didi: Hast Du eine konkrete Produktempfehlung für DSP und AMP? Welche Leistung vertragen denn die LS des HiFi Systems? Bei BMW finde ich dazu leider nichts.
 
Ich würde den Helix DSP nehmen...dann hast auf jeden Fall schonmal genug Kanäle, wenns doch mal mehr wird ;)
Bei der Endstufe kommts letztendlich drauf an wieviele Kanäle Du verstärken willst.
Hast ja geschrieben dass Du es lieber von hinten magst...was ich nicht verstehen kann.
Eigentlich würden ja erstmal 4-Kanäle reichen: 2 für Mittel-Hochton und 2 für die Untersitzwoofer.
=> wenns Geld nicht die größte Rolle spielt dann die ArcAudio KS125.4mini.
Das sind Class G/H und machen sicher keine Sorgen beim Radioempfang....und dazu noch schön klein.
Die originalen Lautsprecher sind schon zäh ;)
 
OT: interessantes Stüfchen diese KS125.4 :thumbsup: lässt sich da eine Verwandschaft zur alten MA Serie von Eton erkennen?
 
Wenn hinten nicht am Amp hängt, gibt es dann keine Probleme mit PDC (also zu lautes Piepen vorne und nicht hörbar hinten)?
 
Ahh stimmt, da war doch was ... Zeff's Hausmarke, nicht? :)
 
Vielen Dank schon mal für die Tipps!

Hat jemand Erfahrung mit dem match PP82DSP am BMW OEM Hifi?

Wenn ich das richtig verstehe
- wäre das DSP und AMP in einem Gerät (-> weniger Aufwand beim Einbau als HELIX + AMP)
- könnte ich dank 8 Kanälen auch Center und Rear an den AMP hängen (-> und damit ein mögliches Problem mit PDC vermeiden?)

Kann den PP82DSP mit den vorgefertigten Soundfiles von Audio Fischer füttern oder muss man den vom Händler einmessen lassen?
 
Kann den PP82DSP mit den vorgefertigten Soundfiles von Audio Fischer füttern oder muss man den vom Händler einmessen lassen?

geht beides! Wobei ich davon Ausgehe des die herunterladbaren Setupfiles sich auf die original Bestückung beziehen!
 
Kann den PP82DSP mit den vorgefertigten Soundfiles von Audio Fischer füttern oder muss man den vom Händler einmessen lassen?

geht beides! Wobei ich davon Ausgehe des die herunterladbaren Setupfiles sich auf die original Bestückung beziehen!

Mit original Bestückung meinst Du die original LS? Ich habe vor die LS des Hifi Systems zu behalten, denn laut Didi scheinen die ja nicht das Hauptproblem zu sein.
 
Ja richtig, die Serienlautsprecher! Dann sollte es auch mit den Setup´s funktionieren :)

Und natürlich stellt ein PP"xx"DSP die Optiemierungsmöglichkeit mit dem geringsten Aufwand dar!
Was mir ist aber eben auf der HP aufgefallen, das es für den pp82 direkt keine Setups zum herunterladen gibt!
In der BDA des pp82 ist die Möglichkeit jedoch beschrieben!

Hier würde ich direkt mal bei Car Hifi Fischer anrufen !!!


Eventuell erfüllt aber auch ein PP52DSP schon die gestellten Ansprüche!
Hierfür gibt es jedenfalls Setups für den F11 (in verbindung mit Match Sub)
Auch hier würde ich wegen der Center/PDC-Frage direkt bei CHF nachfragen !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist´s eben auch Aufgefallen :ugly:

Ja natürlich ATF !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Letzte Woche hatte ich endlich mal wieder Zeit mich mit dem Thema Sound Upgrade für meinen F11 zu beschäftigen.

Wie von Bärbel vorgeschlagen habe ich mich bei ATF wegen der Kompatibilität des PP82DSP mit dem OEM Verstärker erkundigt. Leider bietet ATF wohl keinen passenden Adapter an, so dass diese Lösung nicht wirklich plug-and-play ist, da man die Verkabelung anpassen muss.

Außerdem war ich mal bei einem Car-Hifi Händler hier vor Ort. Dessen Vorschlag war zuerst einmal die Werkslautsprecher durch das ETON System zu ersetzen (vor allem Center, MT und HT, nicht unbedingt die Subs) und dann zu sehen ob das nicht schon reicht. Seiner Meinung nach sind die Subs ganz ok, aber die MT das Hauptproblem. Sofern das nicht ausreichen sollte, kann man immer noch Subs tauschen und/oder ein AMP+DSP nachrüsten.

Vorteil dieser Lösung wäre, dass sie (zumindest in der ersten Stufe) 100% plug-and-play ist und man keine Probleme mit der BMW Garantie bekommt.

Jetzt bin ich allerdings ein wenig ratlos, denn das ist ja gerade das Gegenteil vom hier vorgeschlagenen Ansatz.

Hat jemand hier Erfahrungen mit dem ETON an BMW Hifi Verstärker?
 
Naja, MT tauschen schön und gut aber nachdem ich schon öfter mit anderen über das Thema gesprochen habe scheint, sofern BMW diese immernoch altbewährt verbaut, die Hauptproblematik vorrangig an 2 Punkten zu liegen:

1. Die Einbauposition, der MT sitzt relativ weit hinten
2. Das Gitter das schluckt auch einiges

So wäre hier schon alleine genug Optimierungspotenzial!

Und klar wenn der HT nervt wäre allein schon der Abstimmung wegen der Tausch der kompletten HT/MT-Einheit ein Weg da ja ein fertiges System gleich die fertige Weiche liefert ... der bessere Verbau des MT bleibt dennoch!



Centerspeaker? Was genau ist denn nun wie original verbaut?

Originalendstufe wie angebunden MOST?

Wenn da tatsächlich schon eine Endstufe verbaut ist kann man diese ja auch weiter nutzen , eventuell ist da ja schon ein DSP integriert ...

inwieweit das hinterlegte Setup dann noch mit dem Tauschlautsprechern passt ...?


Ja stimmt, da BMW ja Werkseitig kein ISO hat ist das mit dem Plug&Play natürlich nicht so einfach ... sollte das System aber nicht per MOST eingebunden sein, gäbe es dennoch relativ einfache Lösungen!

Hier kann die ein Fxx Fahrer aber sicher besser helfen, ich bin da eher mit dem e9x Hifi-Standart vertraut
 
Eine gute Übersicht über die Systeme im F11 hat Oecke hier geliefert:
http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?714258-Einbau-im-BMW-F10-F11-Konzept-steht-quasi-fest

Bei mir verbaut ist Hifi (also die erste Variante), mit 12 Lautsprechern:
2xHT+MT in den Türen vorne,
Center mit HT+MT im Armaturenbrett
2x Sub unter den Sitzen
2x HT+MT im Dachhimmel hinten

Endstufe mit 204(?) W, laut Oecke keine Anbindung am MOST Bus.

Die OEM Lautsprecher kann man meines Wissens wie folgt ersetzen:

Türen: ETON B100T
Center: ETON B100N
Subs: ETON B150 USB oder B195 NEO
Dachhimmel: evtl. ETON B100N (ob die passen bin ich mit aber nicht sicher, müsste man ausprobieren).
Quelle: http://www.etongmbh.de/fileadmin/user_upload/aktuelles/BMW_compatibility_list_2015_web.jpg


Soweit ich das jetzt sehe, ergeben sich folgende Vorteile/Nachteile des LS-Tausch:

+ 100% plug-and-play
+ Keine Probleme mit PDC, Systemgong etc. weil nicht am AMP geändert wird

- Evtl. niedriger Pegel da die ETON Systeme einen schlechteren Wirkungsgrad haben als die verbauten Lautsprecher
- evtl. deutlich weniger Bass, denn die ETON Subs haben 4 Ohm, während die OEM Subs mit 2 Ohm arbeiten (da bin ich mir ebenfalls nicht sicher, kann das jemand bestätigen?)
- Aufwendiger Einbau, da viele Teile demontiert werden müssen

Übrigens: Ich habe gerade eben auch noch einmal eine Anfrage an ATF geschickt, wegen Kompatibilität bzw. Adapter für Match PP82PSP, den laut dieser Website http://www.audiotec-fischer.de/match/adapterdatenbank/ gibt es einen Adapter für das System mit 12 Lautsprechern.


Im Prinzip könnte ich mir auch einen Kompletttausch vorstellen (also Lautsprecher und DSP/AMP), möchte diese Kosten aber nur eingehen, wenn nicht mit einem der beiden Schritte schon ein brauchbares Ergebnis erreicht werden kann.
 
Zurück
Oben Unten