Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich glaube, da wird gerne runtergesampled, um Daten & Kosten zu sparen.Bei Mixcloud ist die Qualität imho sogar noch schlechter. Schon komisch das digitale klänge bei der Digitalisierung so schlecht abschneiden. Mir scheint da wird wirklich noch viel vom Plattenteller aufgenommen.
Schau dir mal Tidal an.Ich würde gerne eine Plattform nutzen die so selbsterklärend ist wie Spotify und die Qualität (oder sogar besser) von Apple besitzt.
Klar: Qobuz!Wir haben für die Kids und viele Podcasts Spotify. Nachdem ich mir ein paar Beats Kopfhörer gekauft hatte, und ein 5Monatiger Test bei Apple Produkten für Apple Music dabei war, hab ich's mal angetestet.
Die Qualität ist auf jeden Fall besser, aber wie so oft bei Apple gefällt mir die Oberfläche nicht wirklich.
Ich würde gerne eine Plattform nutzen die so selbsterklärend ist wie Spotify und die Qualität (oder sogar besser) von Apple besitzt.
Oder gibt's sowas sogar
Genau Lautstärke normalisieren. Das hat bei mir genau das Gegenteil bewirkt. Bei Spotify klappt es super, man hat eine Lautstärke eingestellt und muss nichts ändern.Das Übertragen der Playlists funktioniert bei den anderen Diensten aber auch nicht anders...
Meinst du die Einstellung "Lautstärke normalisieren"? Die ist bei mir ausgeschaltet, kann ich also nichts dazu sagen. Abstürze hatte ich aber weder unter Windows noch Android.
Wer z.B. im Auto USB Audio Player Pro nutzen will, hat nur die Wahl zwischen Quboz und Tidal. Quboz ist halt teurer und da fand ich die Oberfläche nicht wirklich gelungen.
so ists bei uns auch. Alle Netzwerkgeräte zu hause und viele Podcasts etc geht halt mit Spotify einfach perfekt.Spotify haben wir weiterhin für die Familie und die gute Anbindung mit Alexa, Sonos und co. (Gut, wenn man zufrieden sein muss mit dem, was geht)
Es gibt noch eine Alternative:
Roon Arc.
Damit kannst du deine eigenen Titel, oder/und auch Streamingdieste benutzen.
Finde ich ganz pfiffig, kostet aber extra.
Ist halt immer die Frage, wie lange das funktioniert. Ich habe sowas auch schon gemacht, es ging halt immer nur begrenzte Zeit. Dann muss man wieder versuchen, über irgendeinen anderen Dienst seine Favoriten, Playlists usw. umziehen. Oder fängt im schlimmsten Fall neu an. Letztendlich die paar Euro für mich nicht wert.Kostet über mydealz irgendwelches auslands-abo 4€ im Monat.
Ich habe auch beide ausführlich getestet, bin dann aber bei Tidal hängengeblieben. Die App gefällt mir einfach besser, ich nutze viel die Startseite, die bei Qobuz für mich unbrauchbar ist. Einzig die winzige Playing Now-Ansicht ist bei Tidal Mist, da waren die Entwickler wohl zu faul, noch einen View für Tablets hinzuzufügen. Man kann beide Apps auch mit UAPP betreiben, das läuft aber nicht so geschmeidig wie mit den Apps direkt.Ich probiere jetzt schon lange mit Tidal und Qobuz herum.