Wo liegen die Kniffe bei einer Bandpass-abstimmung?

Die ventilerte Kammer doppelt so groß wie die geschlossene Kammer ist Teil vom Grundprinzip.
Eine größere ventilierte Kammer macht den Peak höher und spitzer, eine kleinere Kammer macht ihn flacher und niedriger.
Gibt's da nicht auch eine Formel für den Port?

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk
 
Heute spielen Bandpass-Subwoofer kaum noch eine Rolle, da sie ihr gutes Impulsverhalten erst in einer recht großen Behausung zeigen, verlieren sie im Zeitalter der Miniaturisierung immer mehr an Verkäuflichkeit.
Das ist die Lehre aus dem Schulbuch für einen klassischen Bandpass.
Aber nicht für den Fortissimo Bandpass.
Wobei dieser Satz von Ihm schon der richtige Ansatz ist.
 
Ich habe mich mal ein wenig eingefummelt und meine, folgendes verstanden zu haben:
Ziel-Reso für die GG-Kammer: = Ziel-Reso für die vent. kammer = 65 Hz
Port für die zusammen 0,44 l Hubraum: ~ 150 cm

Da komme ich dann auf folgendes mit einer Portänge von satten 43 cm, müsste ich also falten.
FBP_FF8_01.png
Im Bild ist für beide Gehäuse schon ein Hochpass 1. Güte bei 30 Hz gesetzt, um den Hub etwas in Zaum zu halten, der würde evtl. noch einen Tick tiefer und steiler ausfallen, später..

- könnte ich das so sinnvoll bauen? Gegen einen kürzeren Port hätte ich nix.. ;)

Ah, und wo trennen? Ich meine eine Empfehlung von ebenfalls ca. 65 Hz gelesen zu haben.
 
1 x FF8: mind. 10 + 20 Liter 10cm Rohrdurchmesser mit Länge von 20cm. Optimal: 12 + 24 Liter mit 10cm Rohrdurchmesser mit Länge von 16cm.

Bei 2 x FF8: 12 + 40 + 12 Liter, 2 x 10er Portdurchmesser mit Länge von 17,7cm...oder ein Port mit 160cm² und Länge 18cm....eine gemeinsame ventilierte Kammer.
 
Spitzeninfo, tausend Dank! Ja, es werden natürlich zwei, meine Simulation da war für einen. Aber ich hatte schon vermutet, dass Du speziell für den Treiber ganz spezielle Werte auf Lager hast.
 
Jetzt hab ich das mal eingetippt. Bei einem Port mit 10 cm Durchmesser kommt WinISD auf die genannten 20 cm. Gehe ich auf zwei Ports, will WinISD das doppelt an Länge, also 40 cm. Steh ich auf dem Schlauch? Weil der kürzere Port mir das Vorhaben natürlich deutlich leichter macht.

In den Angaben für die Ventilierte Kammer ist der Port noch nicht berücksichtigt, d.h. ich muss das Volumen noch drauf rechnen beim bauen, oder?

EDIT
OK, hab's gefunden, es müssen dann auch zwei Treiber in WinISD simuliert werden, dann klappt's mit den 160 cm und dem kürzeren Port auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Dir zumindest zeigen, wie sich Didis Vorschlag für zwei simuliert und was nach Filterung bei xmax rauskommt. Da ist ja nicht zwingend Ende. Das Auto müsste die Kurve unterhalb 65 Hz gerade ziehen.
FBP_FF8_excursion.png
FBP_FF8_excursion-spl.png

Ich vermute, dass es stark vom Wagen abhängt, was am Ende geht. Im Sharan vibriert bei 2 FF8 bereits die eigene Optik, wenn man Vollgas gibt. An der Kofferaumklappe frei nach oben strahlend macht ein GG einen geraden Strich auf dem Frequenzschrieb von 10 bis 70 oder 80 Hz. Die Karre lädt also sehr gut.
 
mich interessiert eben ob es da konkrete Angaben gibt was man erwarten kann
 
mich interessiert eben ob es da konkrete Angaben gibt was man erwarten kann
Für konkrete Angaben sind die Einbausituationen zu individuell.
Es gilt natürlich erstmal der Hubraum...wobei der FF8 über den Schwingspulenüberhang hinaus noch relativ lange gutmütig bleibt.
Ich habe selbst in meinem Transit einen FF8...was mir manchmal etwas zu wenig ist, er ist aber auch ungünstig zwischen den Sitzen montiert.
In meiner Rosalie Fiat 500E habe ich 2 FF8 in zusammen knapp 20 Liter geschlossen...mehr ging nicht...das reicht mir auf jeden Fall.
Selbst Yello, Eminem...machen da richtig Spass.
In einem großen Fahrzeug wie der Sharan, bringt der Fortissimo Bandpass eben mehr Präzision und Punch nach vorne. In der kleinen Rosalie braucht es das nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Moe
Bei 2 x FF8: 12 + 40 + 12 Liter, 2 x 10er Portdurchmesser mit Länge von 17,7cm...oder ein Port mit 160cm² und Länge 18cm....eine gemeinsame ventilierte Kammer.
mich interessiert weniger die Fahrzeugkabine sondern mein Gedanke war ob genau der Fortissimo-Bandpass mit diesen beiden Fortissimo FF8 so schonmal gemessen wurden was am Port nach Frequenzgang raus kommt. Das der 60-65hz Peak später elektrisch gemäß der Fahrzeugresonanz/Druckkabine entzerrt wird, ist klar. Aber eine Frequenzabhängige Pegelmessung am Port würde klare Aussagen zulassen und Woofer vergleichbar machen bei welcher Frequenz vom Woofer welcher Schalldruck abgestrahlt wird, z.B. auch unter der eingesetzten max. Leistung des Verstärkers.

War nur mein Interesse.
 
Ja, aber es wird dann auch auf die Resonanzfrequenzen hingewiesen und auf den Übertragungsbereich, der daraus resultiert, nämlich die 65 Hz. Strikt genommen, würden jetzt nur Treiber in Frage kommen, die bei einer Einbaugüte von 0,7 exakt 65 Hz erreichen, aber es scheint, dass genau hier etwas Spielraum drin ist, der ergibt dann eben eine etwas andere Einbaugüte.

Daher schrieb ich auch "Ziel" -Reso.
 
Die Resonanzfrequenz der ventilierten Kammer von z.B. 65Hz bestimmst du mit der Portlänge.
Diese entspricht der oberen Grenzfrequenz des Woofers und ist nicht durch einen elektrischen Filter veränderbar.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Ich bin am planen mit meinen zwei FF8. Die wollen idealerweise 12 + 40 + 12 Liter.

Da ja doch einiges abgezogen wird (Port, Streben, Treiber, usw..) wird es knapp und mir fehlen am Ende so um die 2 - 2,5 l. Größer bauen ist nicht drin. Nun kann ich ja bei gegebener Planung immer noch die "Schallwände", also die Teiler, in auf denen die FF8 installiert werden. im inneren Verschieben.

Die Frage ist: In welche Richtung? Ist es wichtiger, die 2x12 l zu erhalten, oder die 40 l für die vent. Kammer oder teile ich das auf?

Also z.B. 11 + 40 +11 oder besser 12 + 38 + 12?
 
Sollte hinkommen. Gehäuse ist soweit fertig - ich hab's mehrteilig gemacht, dann bin ich für alle Fälle gut gerüstet. Ich hoffe, die Rechnung geht auf, bin gespannt.
FBP1.jpg

Bevor ich den Port da rein säge, habe ich eine sicherlich bis zum Excess durchgekaute Frage: In welche Richtung lasse ich den Port spielen? Der Port kommt mittig an eine der Außenkanten und wird 32*5 cm groß. Spielt in einem Sharan, also einem rechteckigen Kasten, ganz hinten. Der Sub steht aufrecht, wie auf dem Bild und ist 33 hoch und 25 tief.
Variante 1: Direkt vor der Heckklappe nach oben Richtung Scheibe.
Variante 2: Direkt vor der Heckklappe unten nach hinten, also voll in die Verkleidung unten rein? Da sind geschätzt 3 bis 5 cm frei bis zur Heckklappe.

Variante 1 nach oben würde mir weniger gut gefallen, denn ich wäre froh, wenn ich auf den Sub auch mal was raufstellen könnte. Da die zweite Sitzreihe eigentlich immer ausgebaut ist und die dritte favorisiert "zum loungen" genutzt wird, fungiert derzeit der (schön große) Bereich hinter der ersten Reihe als "Kofferaum". Da fliegt aber gerne alles rum und in engen Parklücken will man da eher nix ausladen müssen. Daher wäre es schön, wenn ich den knappen Platz hinter den Sitzen noch irgendwie nutzen könnte, weil der so schön eng ist, dass nix wirklich rumfliegen kann.
Variante 2 würde mir Sorgen wegen der Heckklappenverkleidung machen, denn die rappelt dann sicherlich mit.
Problem 2 kann ich beheben, Problem 1 nicht.
 
Soweit mir bekannt ist variante 2 vorzuziehen, da der abstand vom bassreflexkanal zum hörer vergrössert wird und es den bassreflexkanal in theorie verlängert und tiefer abstimmt.
Da kann fortissimo bestimmt mehr zu sagen.
 
Variante 1.
Direkt auf die riesen Heckklappe vom sharan wird rappeln ohne Ende.
Bei mir im Kombi hat Bandpass mit port direkt an der Heckklappe hoch aber auch akustisch besser funktioniert.
Variante 2 macht dir auch eine massive Portverlängerung.
 
Zurück
Oben Unten