Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Martin schrieb:Eventuell liegt das an der sehr runden Form mit wenigen parallelen Flächen.
Jimmbean schrieb:der erste Ansatz ist der LPF vom Woofer!
80Hz ist hier VIEL zu hoch!
Versuch mal was in Richtung 35Hz!
Style22 schrieb:Das aktuelle Gehäuse ist aufgrund einer Empfehlung gebaut worden und das erst kurz vor Pfingsten. Sorry aber ich habe echt keine Lust alle paar Wochen ein neues Gehäuse zu bauen. Eigentlich gefällt mir ja diese Pegelanhebung, da kommen bei vielen Liedern richtig krasse Pegel rüber. Das einzige was stört ist diese Verzögerung, mir wäre deshalb auch ein Knopf am liebsten.
Fortissimo schrieb:Was für ein Auto hat ER denn?
Ich mag keine BR-Gehäuse mit Woofern die ein Qts von über 0,4 haben.
Wenns knallen soll => Fortissimo Didi Bandpass !![]()
Laguna_GT schrieb:Vor nicht langer Zeit hat Thorsten hier nach einem brutalen Spassgehäuse für den SPXL gefragt. Als Antwort kam mehrmals 85L, 180cm² und um die 35Hz abgestimmt. Nun kommen wieder alle daher und sagen, das Gehäuse ist zu groß. Versteh ich nicht.
genau das hat mich auch gewundert.Laguna_GT schrieb:Irgendwie finde ich es schon merkwürdig. Vor nicht langer Zeit hat Thorsten hier nach einem brutalen Spassgehäuse für den SPXL gefragt. Als Antwort kam mehrmals 85L, 180cm² und um die 35Hz abgestimmt. Nun kommen wieder alle daher und sagen, das Gehäuse ist zu groß. Versteh ich nicht.
Jap, da bin ich ja auch gerade dran.Laguna_GT schrieb:@Thorsten
Sei mir nicht böse, aber ich kenn den Verhau in deiner Karre. Bring erstmal das Frontsystem auf ein ordentliches Level und lass dann einmessen.
Damit kommst du weiter als hier nun wild nach einer Lösung zu suchen, die es so wahrscheinlich gar nicht gibt.
ToeRmeL schrieb:Martin schrieb:Eventuell liegt das an der sehr runden Form mit wenigen parallelen Flächen.
Wenn man wirklich von einer Druckkammer spricht, spielen die Form der Flächen keine Rolle mehr, da man (nomen est omen) keine Wellenausbreitung mehr hat, da die Wellenlänge zu groß bzw. das Auto zu klein ist (bei großen Innenräumen rückt diese Grenze natürlich weiter runter).
Martin schrieb:Hm, das sieht tatsächlich schon relativ gut aus. Aber hast du das noch in 2 oder 5dB Skalierung und mit einer etwas höheren Auflösung?
Kannst du noch verraten was du da als Woofer spazieren fährst? (Wann postest du denn endlich mal Bilder von deinem Einbau? Da gäbs ganz sicher ein paar interessante Sachen zu sehen)
Jimmbean schrieb:Hi,
der erste Ansatz ist der LPF vom Woofer!
80Hz ist hier VIEL zu hoch!
Versuch mal was in Richtung 35Hz!
mr.booom schrieb:Das wäre mal ne sehr gute MassnahmeWas haltet ihr allgemein von der Idee die Frequenzgänge aus ein paar Autos zu posten (heutzutage hat ja gott-sei-dank eh schon jeder 3te ein Mikro) mit Angabe des Woofers und des Gehäuses.
So liesse sich mit einer Gegenüberstellung einer Gehäusesimulation (oder besser einer Ground-Plane-Messung) zum Frequenzgang etwa abschätzen was das Auto im Bassbereich für Schabernack treibt.
Das würde die Gehäuseabstimmerei doch deutlich vereinfachen...![]()
Style22 schrieb:Ja das ist ein Wechselport. Problem dabei, ich hab ihn mir CNC-Fräsen lassen weil ich selbst nicht die richtigen Mittel habe um Rundungen oder perfekt gerade Linien zu sägen. Es ist nicht gerade das schönste sich für jede Testabstimmung nen neuen Port machen zu lassen. Denn das kostet ja auch Wartezeit und Geld. Wenn's dann schlecht klingt ist es dann ja doppelt so ärgerlich.