Zeigt her euer Heimkino

Arek schrieb:
Nussbaum? Ist das nicht schon extrem ausgelutscht? Nussbaum bekommt man doch in jedem Möbel-Discounter schon hinterhergeschmissen, weils keiner mehr sehen kann.

Ich denke mal, es ist fast egal was man kauft, nach 2-4Jahren hat man es eh wieder satt. Geschmack ändert sich halt auch.

Hier muss man ganz deutlich zw. Folien-Klebe-Mist und Massivholz unterscheiden. ;) :taetschel:

Glaube mir, Massivmöbel aus Nussbaum kann man auch nach Jahrzenten noch anschauen, ohne einen Brechreiz zu bekommen.
 
Dr. Moriarty schrieb:
Arek schrieb:
Nussbaum? Ist das nicht schon extrem ausgelutscht? Nussbaum bekommt man doch in jedem Möbel-Discounter schon hinterhergeschmissen, weils keiner mehr sehen kann.

Ich denke mal, es ist fast egal was man kauft, nach 2-4Jahren hat man es eh wieder satt. Geschmack ändert sich halt auch.

Hier muss man ganz deutlich zw. Folien-Klebe-Mist und Massivholz unterscheiden. ;) :taetschel:

Glaube mir, Massivmöbel aus Nussbaum kann man auch nach Jahrzenten noch anschauen, ohne einen Brechreiz zu bekommen.

So sehe ich das auch.

Habe bei mir im Wohnzimmer alle Möbel von Wöstmann, Design Cremona.

Massiv Nussbaum + Cremweiß

Hatte es in diesem Threat eh schon mal gepostet --> http://666kb.com/i/biydi36ie202mzqba.jpg


lG
Martin
 
also ich find nussbaum auch irgendwie so "Standart"... langweilig. Egal ob Massiv, Foliert oder Furniert.
Massivholz Möbel sehen leider meist sehr rustikal aus. Und wenn es modern sein soll dann wirds schweine teuer.

Ein paar impressionen wären nett. Postet mal was euch gefällt ;)
 
Dr. Moriarty schrieb:
Arek schrieb:
Nussbaum? Ist das nicht schon extrem ausgelutscht? Nussbaum bekommt man doch in jedem Möbel-Discounter schon hinterhergeschmissen, weils keiner mehr sehen kann.

Ich denke mal, es ist fast egal was man kauft, nach 2-4Jahren hat man es eh wieder satt. Geschmack ändert sich halt auch.

Hier muss man ganz deutlich zw. Folien-Klebe-Mist und Massivholz unterscheiden. ;) :taetschel:

Glaube mir, Massivmöbel aus Nussbaum kann man auch nach Jahrzenten noch anschauen, ohne einen Brechreiz zu bekommen.

Kann ich wohl nicht mitreden. Ist halt eine komplett andere Preisklasse.
 
etaz2 schrieb:
also ich find nussbaum auch irgendwie so "Standart"... langweilig. Egal ob Massiv, Foliert oder Furniert.
Massivholz Möbel sehen leider meist sehr rustikal aus. Und wenn es modern sein soll dann wirds schweine teuer.

Sorry, will dir nicht zu nahe treten, aber Möbel aus massiven Nussbaum wirst du höchstens noch von fähigen Tischlern bekommen, das ist alles andere als "Standard"... ;)

Es ist eine ganz andere Liga als sogar furnierte Möbel, denn Furnier sieht immer anders aus. Das Muster wiederholt sich einfach.

Ich will auch gar nicht die Kunden eines Möbeldiscounters an den Pranger stellen (hat alles seine Berechtigung), aber mit Holz hat das schon lange nichts mehr zu tun.
Ich glaube (bitte berichtigen, wenn's nicht stimmt), mittlerweile darf man furniertes "Köttelholz" als Massivholz verkaufen. :hammer:

Geht zum Tischler, nimmt ein Stück Holz in die Hand und fühlt es. ;)
Weitere Diskussionen erübrigen sich dann.
 
Oder was offenes,
hier bekommt man viel unter(medientechnisch). das ist jetzt ne nummer größer wie ich sie habe, nur leider hat gwinner die ganze swing-serie eingestellt.
Ist aber "nur" funiert. in massiv wohl unbezahlbar^^
SG41_Nussbaum_Lackweiss.jpg
 
Mag zwar generell keine "Wohnwände", aber die sieht gut aus.

+ : durchgehendes Furnier an den Schubladen, hoffentlich nicht nur auf dem Musterstück. :thumbsup:

- : an den Türen und Schubladen ist die Laufrichtung um 90° gedreht. :eek:

Müsste man aber wirklich in echt sehen. Manches wirkt auf Bildern einfach nicht.
 
Dr. Moriarty schrieb:
etaz2 schrieb:
also ich find nussbaum auch irgendwie so "Standart"... langweilig. Egal ob Massiv, Foliert oder Furniert.
Massivholz Möbel sehen leider meist sehr rustikal aus. Und wenn es modern sein soll dann wirds schweine teuer.

Sorry, will dir nicht zu nahe treten, aber Möbel aus massiven Nussbaum wirst du höchstens noch von fähigen Tischlern bekommen, das ist alles andere als "Standard"... ;)

Es ist eine ganz andere Liga als sogar furnierte Möbel, denn Furnier sieht immer anders aus. Das Muster wiederholt sich einfach.

Ich will auch gar nicht die Kunden eines Möbeldiscounters an den Pranger stellen (hat alles seine Berechtigung), aber mit Holz hat das schon lange nichts mehr zu tun.
Ich glaube (bitte berichtigen, wenn's nicht stimmt), mittlerweile darf man furniertes "Köttelholz" als Massivholz verkaufen. :hammer:

Geht zum Tischler, nimmt ein Stück Holz in die Hand und fühlt es. ;)
Weitere Diskussionen erübrigen sich dann.

Keine Angst, mir kann man nicht so schnell zu nahe treten. Vorallem nicht wenn es um Geschmäcker geht.
Es gibt jede Menge alter Massivholzmöbel die sehr teuer sind. Gefallen tun sie mir trotzdem nicht.

Ich habe allerdings zwei ganz nette Palisander Couchtische gefunden. Wobei mir der eine zu hell, und der andere zu dünn ist. Preislich finde ich sie beide überraschend günstig:

http://www.ebay.de/itm/170679202985
http://www.ebay.de/itm/190583921903

Schönes Massivholz, schlicht und Modern... schön oder?

Edit: Und noch einer.. Handgefertigt und aus Indien importiert :ugly: den find ich super!
http://www.ebay.de/itm/190583921901
 
Dr. Moriarty schrieb:
Mag zwar generell keine "Wohnwände", aber die sieht gut aus.

+ : durchgehendes Furnier an den Schubladen, hoffentlich nicht nur auf dem Musterstück. :thumbsup:

- : an den Türen und Schubladen ist die Laufrichtung um 90° gedreht. :eek:

Müsste man aber wirklich in echt sehen. Manches wirkt auf Bildern einfach nicht.

denke schon das da alles seinen zweck hat, sprich das die gedrehte maserung die wellenform in diese richtung unterstreichen soll. gwinner lässt sich das ganze ja auch gut bezahlen, siehe hier: http://www.moebel-guenstig.org/epages/6 ... ucts/Swing

bin ich froh das meine ein ausstellungsstück war :liebe:
 
So hab jetzt was nettes gefunden: Nussbaum furniert ;)
Links und rechts daneben kommen natürlich meine Jamo Standlautsprecher... die sind allerdings ins Schwarz-Hochglanz. Denke aber das passt trotzdem.
Center und AV-Receiver müssten dann wohl aufs Lowboard.

14_wohnen_schrank_03_large.jpg


Werd wohl nen anderen Couchtisch nehmen....
 
Hehe, der Tisch ist das einzige, das mir von dem kram gefällt :-) Geschmack macht einsam :-)
 
Ach ich find das so absolut OK. Schränkt bei der TV Wahl nicht ein. Jetzt den TV an die Wand. Den Center aufs Lowboard. Receiver, entweder daneben oder ins Lowboard in Verbindung mit z.B. Funk Logitech Fernbedienung. Blöd ist nur, dass der TV nicht Mittig im Stereo Dreieck ist, wenn links und rechts Standlautsprecher hinkommen. Die Holzfarbe finde ich auch OK, sieht finde ich, nicht aus wie dieses Nussbaum für 10eur.

Beim Tisch weiß ich nicht, irgendwie schön, irgendwie aber auch doch nicht und irgendwie sau unpraktisch..Mir gefallen Glasflächen, andererseits muss man da fast schon jeden Tag putzen..

Aber im Großen und Ganzen find ich sowas als Wohnzimmer Möbel vollkommen ausreichend. Vielleicht noch ein Sideboard an eine andere Wand, falls Platz dazu ist. Dicke bequeme Wohlfühl-Couch dazu - fertig.
 
Nussbaum gefällt mir ;)
Rein Schwarz/Weiss gefällt mir z.B. absolut nicht, mit Nussbaum ergibt sich für mich etwas wärme...

LG
 
Endlich hab ich mein Heimkino zusammen, muss den Kram nur die Tage noch abholen :D
2x Visaton CT170 als Main
1x Visaton CT170 Center
2x Visaton CT130 Dipol für hinten
Als Subwoofer kommt mein guter alter Zebulon Sub zum Einsatz.
Bilder gibts leider erst nächstes Jahr wenn ich umgezogen bin ins Häuschen.
Dann hat mein altes Heimkino mit 5x Picolinos erstmal ausgedient, bzw wird ins Arbeitszimmer verfrachtet.
Bin auch noch am gucken was ich als Wohnzimmer kaufen werde, aber bin derzeit auch voll massiv Holz Trip.
Von Hartmann ist schon der Ess- und Couchtisch in Nussbaum Satin Massiv geordert, und der Rest wird noch abgewogen obs bezahlbar bleibt :hammer:
 
Ich überlege gerade ob ich Laminat an die Wand hinter dem TV mache.
Problem ist nur die TV-Halterrung und die Steckdosen... hat das zufällig schonmal jemand gemacht/gesehen?
 
Ich überlege gerade ob ich Laminat an die Wand hinter dem TV mache.

Da gibt es so viele ausgefallene/geile Tapeten und Maltechniken (die es erlauben Teilbereiche farblich/mustermässig abzusetzen), dass ich es niemals per Laminat machen würde. Das wäre mir zu "plump".
Du muß nur die entsprechenden kataloge erwischen/anschauen und nicht Hornbach/OBI nach Tapeten/Farben schauen
 
Tapeten habe ich schon angeschaut. Wollte ich auch zuerst machen. Aber das ist mir zu "plump"...
Hatte mir einen Katalog im Malerfachgeschäft (Bollmann) ausgeliehen. Die Tapete ist zwar sehr dick und hat eine fühlbare Struktur aber irgendwie trotzdem Tapete ;)
Es war diese hier: http://tinyurl.com/6hrf2cx

Laminat ist da schon etwas schöner. Außerdem kann man dann hinter der Laminatwand die Kabel zum TV verlegen.
 
Mein Vater hat in der Küche zwischen Schränken und Hängeschränken ein Granit-Look-Laminat "verlegt". Sieht ganz gut aus und er meinte, es ging auch recht gut. Steckdosen hat er, meine ich, Aufputzsteckdosen genommen. Die sieht man da halt nicht so, weil sie direkt unter den Hängeschränken sind. An den Rändern vom Laminat waren glaube ich Edelstahlleisten (oder etwas was ähnlich aussieht). Ansonsten kann man evtl. auch mit Fußleisten arbeiten.

Für TV musst Du wohl durchs Laminat bis zur Wand bohren, sonst hält das ja nicht.
 
Hatte mir einen Katalog im Malerfachgeschäft (Bollmann) ausgeliehen. Die Tapete ist zwar sehr dick und hat eine fühlbare Struktur aber irgendwie trotzdem Tapete
Vor einigen Jahren habe ich bei Domizil (glaube ich) zig Kataloge gewälzt. Dabei waren die geilsten Tapete, und kaum eine unter 100,- DM pro Rolle
 
Zurück
Oben Unten