Master Luke
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 14. Sep. 2003
- Beiträge
- 1.565
- Real Name
- Steffen
ok, ich hole mir ne neue RunningBull. ![Big grin :D :D](https://www.klangfuzzis.de/img/joypixels/png/unicode/64/1f600.png)
![Big grin :D :D](https://www.klangfuzzis.de/img/joypixels/png/unicode/64/1f600.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ChrisDui LiFePo sind schrieb:LiFeYPo sind hingeben nicht kälteempfindlich und bis - 25 Grad im Arbeitsbereich angegeben.
„Es gibt Zeugnisse von LFP-Benutzern, die ihre Winston-Starterbatterien ohne BMS einfach anstelle der original BS-Akkus angeklemmt haben (z.B. Mitglied rossifuimi im Wohnmobilforum.de: «Die Winston ohne BMS nutze ich schon seit Jahren in mehreren Autos mit weniger Problemen als bei Bleiakkus!»).
Ich persönlich würde eine kleinere AGM oder Bleibat als Starter verwenden und und eine LiFeYPo von Winston ab 40 AH als Zusatz-Bat im Kofferraum.
Im Motorraum kann es besonders im Sommer im Stadtverkehr sehr warm werden. Das ist auch für eine AGM nicht gut...
Das LiFePo ist definitiv nicht kälteunempfindlich.
gilt das auch für die "Y"?
Zitat von ChrisDui
„Es gibt Zeugnisse von LFP-Benutzern, die ihre Winston-Starterbatterien ohne BMS einfach anstelle der original BS-Akkus angeklemmt haben (z.B. Mitglied rossifuimi im Wohnmobilforum.de: «Die Winston ohne BMS nutze ich schon seit Jahren in mehreren Autos mit weniger Problemen als bei Bleiakkus!»).
Das LiFePo ist definitiv nicht kälteunempfindlich.
doppelte Verneinung liest sich immer schwer![]()
doppelte Verneinung ist in Bayern trotzdem ein Nein..![]()
Und es gibt LiFeYPo. Dieser Zelltyp ist (bisher) als einziger nicht kälteempfindlich und im Arbeitsbereich bis -25 Grad angegeben.
selbst ausprobiert?
Wenn Ja, dann bitte Diagramme zeigen.